Lehmbruck-Museum

📍 Standort und Kontakt
ℹ️ Information
Das Lehmbruck Museum in Duisburg ist ein beeindruckender Ort, der moderne und ansprechende Architektur mit einer herausragenden Sammlung von Skulpturen, insbesondere des renommierten Bildhauers Wilhelm Lehmbruck, kombiniert. Die Besucher loben die schöne Struktur und das Ambiente im Immanuel-Kant-Park, wo sich weitere Skulpturen im Freien befinden.
- Die ständige Sammlung und die wechselnden Ausstellungen sind vielfältig und fesselnd, wie die aktuelle Schau von Antony Gormley.
- Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und hilfsbereit wahrgenommen, auch wenn es einige Kritik am Service gegeben hat.
- Die Erreichbarkeit des Museums ist einfach, insbesondere mit öffentlichen Verkehrsmitteln, obwohl die Parkplatzsituation eine Herausforderung sein kann.
Trotz einiger negativer Kommentare über den Zustand des umliegenden Parks und die Präsenz unerwünschter Personen sind sich viele einig, dass sich ein Besuch des Museums lohnt und es eine bereichernde Erfahrung für Kunstliebhaber bietet.
🕒 Öffnungszeiten
- Montag: Closed
- Dienstag: 12:00 – 5:00 PM
- Mittwoch: 12:00 – 5:00 PM
- Donnerstag: 12:00 – 5:00 PM
- Freitag: 12:00 – 5:00 PM
- Samstag: 11:00 AM – 5:00 PM
- Sonntag: 11:00 AM – 5:00 PM
🎟️ Kaufen Sie Ihr Ticket
🗣️ Lehmbruck-Museum: Meinungen
Fantastische Erfahrung: Wunderschönes Gebäude mit einer tollen Sammlung und erstaunlich wenigen Besuchern.
Fantastische Erfahrung: Wunderbar
Fantastische Erfahrung: Es lohnt sich wirklich, dort zu sein.
Fantastische Erfahrung: Von außen eher spröde. Innen hell und licht, großzügig, über mehrere Ebenen verteilt. Wunderbare Skulpturen, durch Wechselausstellungen immer wieder neu und sehr sehenswert. Für Gehbehinderte nicht barrierefrei. Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Deshalb kam ich zurecht. Im Shop sind die Kataloge gut sortiert. Die Lage im Park in der Stadt macht das Museum besonders. Parken war einfach. Ich war sehr zufrieden und empfehle unbedingt einen Besuch.
Fantastische Erfahrung: Sehr schönes Museum, allerdings ist der Haupteingang schwer zu finden und leicht zu übersehen. Eine bessere Beschilderung im Park wäre wünschenswert. Außerdem stimmt der QR-Code zur App nicht.
Fantastische Erfahrung: Unter den großen epochalen Kunstwerken sind gut gemischte neuere Werke, eine Fotoausstellung über Haare und ihre Menschen. Ich frage mich aber dennoch, ob jedes Kunstmuseum die Basis der alten Werke haben muss. Danke für den Service. Gruß, Rudolf Bomhof
Fantastische Erfahrung: Nicht nur das Gebäude ist sehenswert. Die Sammlung ist einfach toll. Das Museum ist es wert, viel öfter besucht zu werden, ebenso der Skulpturenpark. Einige Schildchen an den Kunstwerken dort fehlen. Wir hatten eine herausragend gute Führung. Wenn jemand das mit Enthusiasmus macht, so merkt man das auch. Ich komme gern wieder.
Fantastische Erfahrung: Toller Besuch mit einer richtig interessanten Führung. Danke! :)
Fantastische Erfahrung: Eines der schönsten Museen in NRW. Tolle Sammlung in einem spektakulären Gebäude.
Positive Erfahrung: Ein sehr schönes Museum mit wechselnden Ausstellungen. Auch für Kinder interessant (je nach Ausstellung). Parkplatzsituation ist so lala und im Kantpark gibt es halt seltsame Menschen. Aber dafür kann das Museum ja nichts.
Fantastische Erfahrung: Das Lehmbruck Museum ist immer einen Besuch wert! Duisburg dagegen kann man vergessen. Eine widerliche Stadt.
Fantastische Erfahrung: Fantastisches modernistisches Museum, in dem Sie ein paar Stunden herumlaufen können. Wir haben alle Gemälde und Statuen wirklich genossen. Es war großartig, durch den örtlichen Park zu spazieren und sich dort alle Kunstwerke anzuschauen.
Fantastische Erfahrung: Ein wunderbares Museum. Wirklich schöne Architektur und einige wirklich großartige Ausstellungen, die zum Nachdenken und Würdigen anregen.
Fantastische Erfahrung: Schöne sauer Ort , ich fühle mich wie zu Hause
Positive Erfahrung: Moderne Kunst halt. Und leider in einem Park, der es in sich hat. Leider
Fantastische Erfahrung: Tolle Architektur und schöne Skulpturen. Ein Besuch ist für 9€ immer lohnenswert.
Fantastische Erfahrung: Für mich wirklich ein lohnenswertes Museum. Von den Ausstellungsstücken sowie besonders auch von der Raumkonzeption her. Wunderbar, luftig und gut ausgeleuchtet.
Fantastische Erfahrung: Ein tolles. Museum . Das erwartet man in Duisburg nicht , aber umso mehr lohnt sich der Besuch , sehr nette Mitarbeiterinnen.
{started}
Fantastische Erfahrung: Ein tolles ehrwürdiges Museum mit langer Geschichte in Duisburg. Allein die Architektur war und ist ein Highlight. Die Räumlichkeiten der Lehmbruck Dauerausstellung sind perfekt konzipiert. Die wechselnden Ausstellungen greifen nahtlos mit gut sortierten und anschaulich staffierten Exponaten in die angrenzenden Ausstellungsräume des Restareals ein. Hilfsbereites und auskunftsfreudiges Personal runden den Besuch im einzig und wahren Duisburger Lehmbruck Museum ab.
Fantastische Erfahrung: Schönes kleineres Museum
Fantastische Erfahrung: Wer Skulpturen mag, der sollte mindestens 1x im Jahr dieses Museum besuchen. Besonders toll war es diesmal, dass man auch ausgewählte Exponate anfassen durfte. Aber leider war nur das halbe Museum zugänglich wegen Umbau und trotzdem immer wieder schön.
Fantastische Erfahrung: Tolle expressionistische, kleine Bilderauswahl
Fantastische Erfahrung: Das Museum zeigt viele Skulpturen und Bilder, aber auch Kunst, die selbst den typischen Museumsmeider ansprechen. Das Museum liegt mitten in der Stadt in einem kleinen Park. Super zu erreichen. Wenn man in der Nähe ist und die Ruhrtopcard hat, sollte man es auf jeden Fall mitnehmen.
Fantastische Erfahrung: Winderschönes Museum, sehr freundliches Personal und sehr gute aktuelle Ausstellung Shape!
Vielen Dank für das tolle Feedback, das leiten wir gerne an das Team weiter!
Fantastische Erfahrung: Tolles Museum. Wir waren am Familientag da und wir müssen sagen, die Angestellten haben sich wirklich viel Mühe gegeben den Kindern Kunst nahe zu bringen. Danke für den gelungenen Tag
Danke für das tolle Feedback, wir freuen uns sehr!
Fantastische Erfahrung: Tolles Museum. Eigentlich ging es mir um das Bild von Max Ernst, aber der Rest hat sehr beeindruckt. Meine Tochter und ich hatten viel Spaß bei der derzeitigen Ausstellung. Das berühren der Plastiken war ein echtes Highlight. Auch der Rest der Ausstellung war ein voller Gewinn. Das Personal war sehr freundlich und hatte durchaus Zeit für Erklärungen. Alles ist modern und sehr sauber eingerichtet. Auch die Plastiken außen sind sehenswert. Der umschliessende Park ist leider ein wenig renovierungsbedürftig. Parkplätze waren in der Umgebung vorhanden und sind am Wochenende und an Feiertagen kostenfrei.
Fantastische Erfahrung: Ein modernes, architektonisch interessant gestaltetes Gebäude mit sehr modernen interessant platzierten Exponaten
Negative Erfahrung: Wir hatten die Doppelpackführung gebucht, die für Familien mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren angeboten wird. Leider verließen wir einige Minuten nach Ankunft das Museum wieder, da das Konzept wohl nur für Familien mit ruhigen, leisen, schüchternen oder schlafenden Kindern gedacht ist. Es ist mir ein Rätsel, warum die Führung sich eigentlich nur an die Eltern richtet, die sich dem Wortlaut der führenden Frau nach dort „einmal entspannen“ sollen, wobei weder für eine Kinderbetreuung gesorgt ist, noch kindliches Verhalten toleriert wird, dass sich nicht auf neben Mama stehen und still sein beschränkt. (Wenn man solche Kinder hat, braucht man aber auch keine Familienführung, sondern kann einfach so ins Museum gehen.) Wenn man quer durch die Halle ständig von einer anderen Frau zurecht gewiesen wird, weil das Kind den Raum erkunden will, gestaltet sich das mit dem Entspannen sehr schwer. Es ist auch absolut okay, wenn keine Kinder ins Museum kommen sollen, aber dann ladet sie doch bitte nicht noch explizit ein.
Positive Erfahrung: Interessantes Museum, die Ausstellungen sind ansprechend gestaltet.
Positive Erfahrung: Ausstellung Alicja Kwade. Läuft noch bis 25.02.2024. Aber auch die Dauerausstellung ist immer wieder ansehenswert.
Fantastische Erfahrung: Das Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt in großzügigen und architektonisch überwältigenden Räumen eine einzigartige Sammlung moderner Skulpturen. Der Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des gebürtigen Duisburger Bildhauets Wilhelm Lehmbrucks, die der Klassischen Moderne zugerechnet werden. Aber auch die Skulpturen aus anderen Epochen sind absolut sehenswert. Zu sehen sind Werke von vielen wichtigen Künstlerinnen und Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts wie Beuys, Christo und Jeanne-Claude, Rebecca Horn, Anish Kapoor, Käthe Kollwitz, Jean Tinguely oder Tony Cragg. Die offene Architektur des Museums verbindet die Innenräume mit dem Außen des Immanuel-Kant-Parks, in dem sich weitere Skulpturen bekannter Künstlerinnen und Künstler befinden. Die bis 01.09.2024 laufende Sonderausstellung "Shape!" lädt dazu ein, ausgewählte Skulpturen mit Handschuhen zu ertasten und sich selbst in eine leuchtende Skulptur zu verwandeln. Absolut empfehlenswert!
Fantastische Erfahrung: Ich komme wieder, da war ich wieder und bin auch wieder Mal begeistert von dem Museum
Fantastische Erfahrung: Großartiges Museum. Sowohl die Dauerausstellung als auch die jeweiligen Wechselausstellungen beeindrucken. Das Museum ist alleine wegen der großartigen Architektur einen Besuch wert. Oftmals kann man die Kunst auch aktiv erleben (zB. Bei der Shape! Ausstellung). Das Museum verfügt über ausreichend gepflegte sanitätere Einrichtungen. Parkplätze befinden sich an den umliegenden Straßen. Diese sind derzeit Sonntags unentgeltlich. Ein Parkplatz ist allerdings manchmal auch ein Glückstreffer.
Fantastische Erfahrung: Ein sehr schöner Ort und tolle Kunst.
Fantastische Erfahrung: Architektonisch anspruchsvolles Museum. Auch regionale Künstler finden ihren Platz
Positive Erfahrung: Interessantes Museum für jeden Kunst Geschmack.
Negative Erfahrung: So großartig die Architektur des Museums und so exellent die Skulpturen von Barbara Hepworth sind so schlecht ist der Besucherservice. Wir hatten die Karten für eine Sonntagsführung online gebucht und konnten die ebenfalls erforderlichen Eintrittskarten nicht gleich mitbuchen. An der Kasse bildete sich dann wen wundert's eine Warteschlange. Da das unfreundliche und mit der Situation offenbar überforderte Personal zu allem Überfluss keinen Überblick über die Anzahl der online Reservierungen für die Führung hatte, war diese mit über 40 Teilnehmenden restlos überbucht.
Fantastische Erfahrung: Tolles Museum und sehr interessante Ausstellung
Fantastische Erfahrung: Ausstellung von ALICJA KWADE ist sehr gut...
Negative Erfahrung: Interessante Ausstellung. Architektonisch schönes Gebäude.Allerdings sollte man sich nicht von einem Servicepersonal gestört fühlen. Um Kunst zu "erleben", sollte man auch ein Kunstwerk aus verschiedenen Perspektiven betrachten dürfen. Das man es nicht anfassen darf, das ist doch selbstverständlich ! Wichtigtuer mag man generell nicht. Schade, andere Museen geben einen nicht dieses Gefühl.
Positive Erfahrung: Ein tolles Museum mit gelungener Kombination aus Dauer- und Wechselausstellungen. Leider ist die Umgebung vermüllt und von ungepflegten Wegelagerern bzw. der Drogenszene gekennzeichnet und das Gebäude teilweise sanierungsbedürftig. Ansonsten könnte man ein wunderbares Gesamtkonzept aus Architektur, Skulpturen und Parkanlage genießen. Trotz der Kritikpunkte lohnt sich ein Besuch. Das Museum ist auch dazu geeignet, um erste Eindrücke von der Vielfalt der Kunst zu bekommen.
Fantastische Erfahrung: Das ist wirklich das Beste Museum was ich kenne ❤️
Fantastische Erfahrung: Sehr schönes Museum. Ansprechende Architektur.
Fantastische Erfahrung: Wir hatten eine Gruppenführung im Skulpturenpark gebucht und hatten 90 Minuten sehr interessante Gespräche und Einblicke. Vielen Dank dafür!
Negative Erfahrung: Sehr unhöfliches Personal,gibt eine ziemlich unsympathische Aura kann diesen Ort deshalb keineswegs empfehlen.Bitte schleunigst ändern sonst sehe ich keine Zukunft. Lieber Grüße B.Özcelik
Fantastische Erfahrung: Die Skulpturen von Lehmbruck sind eindrucksvoll und auch andre Kunst ist in Fülle vorhanden. Man sollte circa 4 Stunden einplanen. Kunst in Form von Maschinen habe ich hier zum ersten Mal gesehen.
Fantastische Erfahrung: Die Architektur des Museums ist toll . In einer Führung hab ich viel Interessantes und Wissenswertes über W. Lehmbruck erfahren. Es war ein schöner Ausflug.
Positive Erfahrung: Ich habe mir ein paar Bilder aus den Reviews angeschaut und man muss leider feststellen, dass die Parkanlage um das Gebäude wirklich traurig aussieht, wie jemand hier berichtet hatte. So kennen wir das Ruhrgebiet doch - schmutzig, vernachlässigt, uninteressiert. Ihr Ruhris verdient nicht besser. Zum Fremdschämen.
Fantastische Erfahrung: Architektonisch ansprechendes, helles Museum mit interessanten Exponaten der Moderne.
Fantastische Erfahrung: Eines der besten und schönsten Skulpturenmuseen der Welt. Läge es z.B. in Paris so wäre ihm ein Millionenpublikum sicher!
Negative Erfahrung: An sich ein schönes Museum allerdings empfehle ich keine Führung schon garnicht als Schule wir wurden von unserer Führerin als dumm bezeichnet und unsere Lehrer wurden respektlos behandelt insgesamt ein sehr unfreundliches Personal
Fantastische Erfahrung: Ein wunderschönes Museum! Exponate werden in einem architektonisch interessanten, sehr offen gestalteten Gebäude präsentiert. Einziger Nachteil: der Kantpark in dem das Museum liegt ist Standort der örtlichen Drogenszene.
Positive Erfahrung: Kunst ist das, was dazu erklärt wird! Aber in den Gegenständen kann jeder tatsächlich das sehen, was er will. ist von Künstlern teilweise erwünscht. So ging ich ohne Audioguide und lies alles auf mich wirken, was mich auf Anhieb angesprochen hat. das war nicht wenig! in diesem Sinne jedem seine Eindrücke und Gedanken zu den Exponaten.
Fantastische Erfahrung: Sehr schönes Museum, das parkähnliche Umfeld konnte von der Stadt etwas besser gepflegt werden.
Negative Erfahrung: Leider wurde mir der Zugang mit Kamera Rucksack zur extraschicht verweigert .In dieser Gegend zieht einen auch nichts weiter hin.
Positive Erfahrung: Sehr schönes Museum, allerdings waren die Mitarbeiter nur eingeschränkt freundlich...
Positive Erfahrung: Immer wieder interessant
Fantastische Erfahrung: Allein das Gebäude ist architektonisch außerordentlich und die Exponate sind das Beste, was ich seit langem gesehen haben - top!
Fantastische Erfahrung: Schönes klares Gebäude. Gute Aufteilung der einzelnen Ausstellungs Gegenstände
Fantastische Erfahrung: tolle Architektur, Klasse Exponate. eins der besten Museen für plastische Kunst in Deutschland
Positive Erfahrung: Ich habe eine phantastische Ausstellung, faszinierend Die Objekte sind Spiegel, die in vielfältiger Weise angeordnet sind und immer wieder anders aufeinander bezogen sind
Positive Erfahrung: Schönes Museum, indem es viel zu sehen und lernen gibt. Große Ausstellung!
Fantastische Erfahrung: Beeindruckende Architektur mit außergewöhnlich guter Kunst genial kombiniert. Ab jetzt mein Lieblingsmuseum
Positive Erfahrung: Das Museum zeigt nicht nur Werke von Wilhelm Leimbruck. Mir haben jedoch genau die Werke von Lehmbruck besonders gut gefallen. Die Sonderausstellung zu Werken von Antony Gormley ist ebenfalls sehenswert.
Fantastische Erfahrung: Extraschicht 2023 im Lehmbruck Museum in Duisburg, mit der dreckigsten und teuersten Badwanne (von Beuys), einer Weltkarte aus Glaskugel, Maschinen ohne Sinn, weiteren Kunstwerken und ein besonderes Highlight: Laurenz Theinert führt gemeinsam mit Fried Dähn (mit einem Elektronischen Cello und einer raumübergreifenden Laserlichtshow) die Performance „visual piano“ auf. Der Medienkünstler verwandelt den 7Lehmbruckflügel in eine Projektionsfläche für eine große Licht- und Soundinstallation. Dabei lässt der Künstler virtuelle Räume entstehen, die sich mit den Oberflächen des realen Umraums verweben, ihn überlagern und durchdringen. Übrigens werden dort auch sehe interessante Führungen angeboten.
Positive Erfahrung: Im Rahmen der Nacht der Industriekultur dort gewesen. Da der Eintritt kostenlos war und das Museum nette Exponate hatte, gab es nichts zu beanstanden
Fantastische Erfahrung: Das Lehmbruck Museum ist immer ein Besuch wert. Ein Ort um mal wieder neue Eindrücke zu bekommen, um seinen Horizont zu erweitern. Kunst bewundern oder auch sich wundern was so alles Kunst sein soll oder kann.
Fantastische Erfahrung: Mein Lieblingsmuseum im Pott. Gute Ausstellungen namhafter Künstler. Laufende Ausstellung Antony Gromley sehr imposant. Nicht auslassen: den Film, der dort gezeigt wird!!!
Fantastische Erfahrung: Wunderschönes Gebäude und interessante Sammlung von Skulpturen aus über einem Jahrhundert. Sie blicken ebenso in die Zukunft wie die Dokumentation der Arbeit Lehmbrucks. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine Stunde oder länger zu verbringen.
Fantastische Erfahrung: Sehr schönes Museum mit dem besten an Skulturen, was man im Westen Deutschlands finden kann. Und mit engagierten Wechselausstellungen, aktuell mit dem britischen Bildhauer Antony Gormley und mit Norbert Kricke. Ein Glücksfall ist dann auch noch eine Führung mit Jörg Mascherrek.
Fantastische Erfahrung: Man glaubt es kaum. Mitten in Duisburg ca 1 km vom Bhf entfernt liegt dieses empfehlenswerte Objekt. Wir waren im Rahmen der Extraschicht im Juni vor Ort und erlebten eine sensationelle Performance mit Musik und Beamer. Hatte viele Parallelen zu Phönix des LUMIÈRES in Paris bzw Dortmund. Von daher hier alles auf moderner Ebene. Jederzeit wieder. Vor allem, weil nettes Personal zu nachtschlafender Zeit noch motiviert war.
Positive Erfahrung: Heute die Sonntagsführung mitgemacht , sehr gut. Leider dezimierte Ausstellung wegen Umgestaltung. Der Park ist super ungepflegt ,weil zugemüllt mit Flaschen und " Drogenabfällen"! Während des Rundganges " drücken" sich Süchtige in den Fensterecken ihre Dosis. Warum reinigen die Wirtschaftsbetriebe den Park nicht und sprechen Ordnungshüter Platzverweise aus? Daher Sterneabzug!
Fantastische Erfahrung: Tolles Museum und spannende Exponate! Wie haben es bei der Extraschicht kennen gelernt und hatten noch eine super interessante Führung bekommen! Wirklich empfehlenswert!
Fantastische Erfahrung: Ein tolles Museum wo alle Ausstellungsstücke im Besonderen die Skulpturen, bestens plaziert und in einem tollen Rahmen gezeigt werden. Ein sehr lohnendes Besuchsziel.
Fantastische Erfahrung: Fantastische Sammlung, schönes Gebäude. Kein Museumsshop!
Fantastische Erfahrung: architektonisch beeindruckendes Gebäude, das toll zu den Werken der Dauerausstellung passt. Besonders: Sitzplätze wie ein Sofa etc, so dass man mit viel Muße die Plastiken anschauen kann.
Positive Erfahrung: Das Museum an sich ist toll, sehr schöne Präsentation der Exponate in toller Architektur, auch die Barbara Hepworth Ausstellung hat uns sehr gut gefallen. Zwei Kritikpunkte, deshalb nur 3 Sterne: Eine der Damen vom Aufsichtspersonal hielt uns wohl für potenzielle Kunstdiebe und verfolgte uns mit quietschenden Schuhen zu jedem Exponat. Das war ein bisschen anstrengend... Die Eintrittspreisstruktur ist nicht logisch. Zwei Erwachsene zahlen zusammen 3 Euro mehr Eintritt als 2 Erwachsene mit beliebig vielen Kindern. Die Begründung an der Kasse war, dass sich auch Familien mit Kindern den Eintritt leisten können. Nur weil meine Frau und ich mal etwas ohne unsere Tochter machen, haben wir nicht mehr Geld im Portemonnaie...
Fantastische Erfahrung: Tolles Museum mit interessanter Dauerausstellung und wechselnden ergänzenden Ausstellungen. Die Tinguely-Exponate können in Betrieb genommen werden - Personal einfach ansprechen. Es gibt rund um die reinen Ausstellungen besondere Angebote für spezielle Zielgruppen, bspw. Mensch mit Demenz. Das finde ich großartig. So wird Museum zu einem lebendigen Ort, on dem es nicht nur ums Schauen geht, sondern auch ums Erfahren und Sich-Selbsr-Erfahren. Danke dafür.
Negative Erfahrung: Preis Leistung mit 8 Euro naja. Personal an der Kasse freundlich im Museum selbst mal so gar nicht. Die Ausstellung hat mich nicht überzeugt um sie weiter zu empfehlen.
Fantastische Erfahrung: Sehr schön. In einem Park gelegen in dem schon viele Skulpturen zu sehen sind. Das Museum besticht auch durch die Architektur. Die Skulpturen von Lehmbruck wirken manchmal als ob sie gerade erst entstanden sind. Absolut empfehlenswert.
Fantastische Erfahrung: Heute Kindergeburtstag dort gefeiert. Die Kinder hatten viel Spaß und durften sich nach einer kleinen Museumsführung, kreativ mit der Erstellung von Drahtskulpturen ausleben. Katharina hat uns wunderbar durch den Tag begleitet. Vielen Dank
Positive Erfahrung: Wir waren mit einer Kindergruppe da. Die Führung durch die Ausstellung war sehr gut für die Kinder gemacht. Auch der anschließende Workshop war für die Kinder ein tolles Ereignis. Sehr Lohnenswert für Kinder und Erwachsene. Gerne kommen wir wieder.
Positive Erfahrung: Schwerpunkt auf dem Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881–1919). Das Museum bietet aber auch Skulpturen, Plastiken und Malerei anderer Künstler:innen. Es liegt im städtischen Immanuel-Kant-Park (5 Min vom HBF, zu Fuß sehr gut zu erreichen, Auto kann man sich sparen). Das Museum ist von einem öffentlich zugänglichen Skulpturengarten mit über 40 Freiluftskulpturen umgeben - gerade der Erweiterungsbau integriert durch Glasflächen die Sicht in den Park und auf die dortigen Skulpturen auf interessante Weise. Lohnenswert.
Positive Erfahrung: Dieses Museum ist ein seltener Glücksfall. Die Exponate sind von außergewöhnlicher Anmut und Schönheit und der Bau ist perfekt für die Kunstwerke von Wilhelm Lehmbruck. Es ist schon eine besondere Fügung, dass sein Sohn diesen Museumsbau entworfen hat. Man spürt, dass hier alles stimmig ist. Die „Knieende“ ist so berührend, dass es einem fast der Atem stockt. Lehmbrucks Skulptur des „Gestürzten“ ist hochaktuell, eine stille Anklage gegen Krieg und Aggression. Schade, dass der Innenhof so ungepflegt ist, eine Renovierung wäre hier einmal dringend nötig!
Fantastische Erfahrung: Liegt nicht weitxvom Bhf weg, 15 min zu Fuss oder Ubahn Königsplatz, Eintritt 9€ , schöne Sammlung und tolle Ausstellung
Fantastische Erfahrung: Sympathisches Museum mit interessanter Architektur innen wie außen. Unaufgeregte Atmosphäre mit vielen Ruhe-Plätzen. Kleine aber feine Dauerausstellung, Skulpturenpark, wechselnde Ausstellungen, die in der Regel in einem losen thematischen Zusammenhang mit dem namensgebenden Bildhauer stehen. Lohnt sich!
Fantastische Erfahrung: Freundliche und aufmerksame Mitarbeiter :))) Eine seeehr beeindruckende Innenarchitektur, die insbesondere Skulpturen und größere Objekte in ein tolles Licht setzt. Die Inszenierung der Ausstellungsstücke wird durch die spannende Linienführung der Architektur zu einem optischen Erlebnis. Ich fühlte mich eingeladen, mein Tempo runterzufahren und vor den Objekten zu verweilen, bis ich mich sattgesehen hatte.
Positive Erfahrung: Interessante Archtektur, die ideal für die Exponate ist. Die Lehmbruckarbeiten kommen sehr gut zur Geltung. Auch die Sonderausstellungen sind sehenswert. Das Aussengelände ist sehr ungepflegt und wird von der Drogenszene bevölkert. Leider war das Personal bei meinem Besuch, ausser der Dame an der Kasse, nur gelangweilt mit ihren Handys beschäftigt und machten den Eindruck nicht angesprochen werden zu wollen, um evtl. die Tinguely- Werke zu aktivieren. Ein Museum mit sehenswerten Exponaten unter ungünstigen Rahmenbedingungen. Schade, oder sich davon nicht stören lassen.
Positive Erfahrung: Museum an sich super strukturiert und sehr offen gestaltet. Architektur top! Ausstellungen spannend und informativ. Einziger Nachteil war ein Rohrbruch, weshalb die größte Halle (und schönste) leider sehr intensiv nach Zitrone roch. Das Resultat waren pochende Kopfschmerzen bei einigen von uns. Schade, aber normalerweise absolut perfekt!
Fantastische Erfahrung: Sehr schöne Anthony Gormley Ausstellung. Seine Arbeiten sind sehr schön in Beziehung zur Architektur des Museums und den Werken Lehmbrucks gesetzt. Ein Besuch ist sehr lohnend.
Fantastische Erfahrung: Hat uns sehr gefallen !!! Viele tolle Exponate. Wie immer, muss man sich mit einigen Dingen dort länger beschäftigen und auseinandersetzen. Ich war nicht das letzte mal dort!
Fantastische Erfahrung: Ein sehr schönes kleines Museum in Duisburg unweit des HBF. Nicht nur die Lehmbruck Kunstwerke sind phantastisch, sondern auch der Rest der Ausstellung.
Fantastische Erfahrung: Bedeutendes Kunstmuseum, alles über Wilhelm Lehmbruck. Und ich habe seine Plastiken neu gesehen, da ist Trauer, Schauen und Freude wirklich zu sehen, die Plastiken sind einfach Immer während menschlich. Und das alles in architektonisch schönen Räumen.
Fantastische Erfahrung: Interessantes Museum mit vielen Werken des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) und etlichen Skulpturen anderer Künstler. Architekt des schönen Museumsbaus von 1964 und eines Erweiterungsbaus aus dem Jahre 1983 ist der Sohn Manfred Lehmbruck. An jedem 1. Freitag im Monat kann man die Höhe seines Eintrittsgeldes selbst festlegen. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Fantastische Erfahrung: Sehr schönes Museum mit interessanter Architektur und sehr schön in einem kleinen Park gelegen, was dem Ganzen eine besondere Atmosphäre verleiht. Der Park wird mit eingebunden, dort sind Skulpturen ausgestellt. Das Personal ist sehr freundlich. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist einfach, ab Duisburg Hbf je nachdem, wo man einsteigt, 1-2 Haltestellen mit dem Bus, wobei fast jede Buslinie die Haltestelle Lehmbruck Museum anfährt. Öffentliche Verkehrsmittel sind zu empfehlen, da die Parkplatzsuche am Museum vermutlich ein Glückspiel ist, insbesondere wenn man ortsfremd ist.
Fantastische Erfahrung: Wer Duisburg bzw. das Ruhrgebiet besucht, sollte dieses hervorragende Museum mit seiner einzigartigen Skulpturensammlung unbedingt besichtigen. Wilhelm Lehmbruck ist immer noch und jetzt ganz besonders wieder aktuell. Dazu kommt das Museum selbst als ein architektonisches Meisterwerk, das vom Architekten und Sohn Wilhelm Lehmbrucks, Manfred Lehmbruck quasi als schützende Hülle rund um die Skulpturen des Vaters herum geschaffen wurde. Das Museum beherbergt neben dem Lebenswerk des namensgebenden Bildhauers auch einmalige Exponate von Künstlern wie Alexander Archipenko, Ernst Barlach, Joseph Beuys, Hermann Blumenthal, Constantin Brâncuși, Eberhard Bosslet, Christo, Abraham David Christian, Salvador Dalí, Raymond Duchamp-Villon, Max Ernst, Naum Gabo, Alberto Giacometti, Julio González, Duane Hanson, Antonius Höckelmann, Menashe Kadishman, Käthe Kollwitz, Ludwig Kasper, Henri Laurens, Jacques Lipchitz, Ewald Mataré, Franz Marc, László Péri, Antoine Pevsner, Pablo Picasso, Alexander Michailowitsch Rodtschenko, und Richard Serra. Mit seiner international bedeutenden Sammlung ist das Museum auch ein herausragendes Zeugnis des ehemaligen Reichtums der an Rhein und Ruhr gelegenen Stahl-Metropole, der in Zeiten des bei weitem noch nicht abgeschlossenen Strukturwandels geradezu phantastisch erscheint. Um das Museum herum erstreckt sich ein offen zugänglicher Skulpturengarten. Das überaus freundlich und hilfsbereite Personal macht den Besuch des Lehmbruck Museums zu einem besonders schönen Erlebnis.
Fantastische Erfahrung: Tolles Museum, nicht nur die Ausstellung, sonder das Gebäude selbst ist Kunst...! Der Park ist ebenfalls sehenswert, aber leider auch Treffpunkt der Obdachlosen und Drogenszene...
Positive Erfahrung: Das Museum ist interaktiv und kann an bestimmten Tagen besucht werden, an denen das Museum kostenlos ist und nur freiwillige Spenden verlangt.
Fantastische Erfahrung: Tolles Museum mit vielen hervorragenden Exponaten. Für Kunstfreunde ein Muss.
Fantastische Erfahrung: Ein wunderschönes Museum im Herzen von Duisburg. Hier kann man Kultur live erleben.
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Lehmbruck-Museum:
Lehmbruck-Museum wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Museen in der Nähe von Lehmbruck-Museum



Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg





LVR Industriedenkmal St. Antony Eisenwerksmuseum


Museumsverein Josef Albers Museum Quadrat e.V.

