Museum für Hamburgische Geschichte
ℹ️ Information
Das Museum für Hamburgische Geschichte ist ein faszinierender Ort, der die reiche Geschichte der Stadt zeigt. Derzeit befindet sich das Museum in einem Modernisierungsprozess, wodurch viele seiner Dauerausstellungen geschlossen sind, doch es können weiterhin spezielle Ausstellungen besucht werden, die die Entwicklung der Urban Culture fokussieren, wie die Graffiti-Ausstellung "Eine Stadt wird bunt".
Besucher loben die beeindruckende Architektur des Museums und die Qualität der Präsentationen sowie die freundlichen Interaktionen mit dem Personal. Ereignisse wie Kerzenlichtkonzerte wurden als unvergessliche Erlebnisse hervorgehoben. Allerdings gab es auch Kritik an dem begrenzten Angebot, da aktuell nur eine Etage für Besucher zugänglich ist und viele auf den Zugang zu mehr Ausstellungen gehofft hatten.
Einige der hervorstehenden Meinungen sind:
- "Die Graffiti-Ausstellung war unglaublich, sie hat mich an meine Jugend erinnert".
- "Die Location ist wundervoll, aber nur ein Teil des Museums ist zugänglich".
- "Das Personal war sehr freundlich, aber die knappe Auswahl an Ausstellungen schränkte die Erfahrung ein".
Trotz der momentanen Einschränkungen wird das Museum immer noch empfohlen für diejenigen, die an der Geschichte Hamburgs interessiert sind, und es wird erwartet, dass mit der Fertigstellung der Renovierungen eine noch reichhaltigere und zugänglichere Erfahrung geboten wird.
🕒 Öffnungszeiten
- Montag: 10:00 AM – 5:00 PM
- Dienstag: Closed
- Mittwoch: 10:00 AM – 5:00 PM
- Donnerstag: 10:00 AM – 9:00 PM
- Freitag: 10:00 AM – 5:00 PM
- Samstag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Sonntag: 10:00 AM – 6:00 PM
🎟️ Kaufen Sie Ihr Ticket
🗣️ Museum für Hamburgische Geschichte: Meinungen
Positive Erfahrung: Bis 2028 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Fantastische Erfahrung: DIESES MUSEUM IST IN HAMBURG!! ICH ERWARTETE EIN HAMBURGER MUSEUM!! ES GAB KEINE HAMBURGER!!!!!!!!!!! ICH HABE SEHR HUNGER UND BIN WÜTEND!!!!!!!!!!!!!
Fantastische Erfahrung: Das beste Museum in Hamburg! Bis jetzt. Mittlerweile sind wir hier schon seit vier Generationen zu Besuch! Bisher war es immer sehr gut. Die neue Leitung wird das wohl leider ändern....
Positive Erfahrung: Ein interessantes Geschichtsmuseum mit der Geschichte der Eisenbahn, das Ausstellungen von Booten und Fregatten, Gemälden und Kleidung enthält, die Miniatureisenbahn wird Sie für diesen Ort nicht gleichgültig lassen.
Negative Erfahrung: War wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Fantastische Erfahrung: Das Museum hat den Rahmen der Aufführung nochmals unterstrichen.
Positive Erfahrung: Das Museum ist ja wegen Renovierung noch jahrelang geschlossen, dennoch finden laufend in den Hörsälen Veranstaltungen statt.
Fantastische Erfahrung: Wir waren dort zu einem Candlelight Konzert. Es war wunderschön.
Fantastische Erfahrung: Wunderschönes Konzert! Vielen Dank an die Veranstalteter und Ideengeber!
Negative Erfahrung: Ich lach mich tot! Google auch immer :-)))). Dichtet mir einen Besuch im Museum an, weil ich ca. 1/2 Stunde davor im Stau gestanden habe...
Positive Erfahrung: Schönes Konzert leider nur auf Holzbänken das sollte man ändern.Ansonsten Konzert top.
Fantastische Erfahrung: Wir waren zu einem Candlelight Konzert im Museum für Hamburgische Geschichte. Die Location ist wunderschön und das Konzert war traumhaft. Absolut empfehlenswert.
Fantastische Erfahrung: Super schön Ausstrahlung von Lebenslust und -freude. Die Vier haben ihre Instrumente wahnsinnig gut beherrscht, harmonieren perfekt zusammen. Herzlichen Dank für den schönen Abend
Fantastische Erfahrung: Es war eine unvergessliche Reise für mich und meine Freunde. Eine einmalige Erfahrung
Fantastische Erfahrung: Candle Light mit Musik ist im Museum für Hamburgische Geschichte etwas ganz Besonderes. Empfehlenswert
Positive Erfahrung: Museum mit eigenem bistro - Cafe. Herrlich oldscool Garderobe umsonst, interessante Themen noch und nöcher, ich hab mir die Ausstellung über die Anfänge von grafitti und street Art in Hamburg angehen, sehr informativ.
Negative Erfahrung: Zur entschuldigung: wir waren am letzten Tag vor der Schließung da und es war nur das Erdgeschoss geöffnet. Allerdings war ein großer Teil dieser Ausstellung dem Thema graffiti gewidmet, welches ich eher dem Kunsthaus zuschieben würde. Und unsere Tickets hatten wir vorher online gebucht und bezahlt. Als wir dann vor waren wurde uns erzählt, dass der Eintritt an dem Tag eigentlich kostenlos ist. Ich hatte mich eigentlich auf Störtebeker gefreut. Dann vielleicht beim nächsten Mal, wenn das Museum nach dem Umbau wieder öffnet.
Positive Erfahrung: Durch den Umbau hat man leider nicht viel gesehen, aber die Graffiti Ausstellung war der Hammer!
Fantastische Erfahrung: Ich war heute da, hab mir noch eine Ausstellung angeguckt, bevor sie nach dem Wochenende zu Ende ist, das Museum ist sehr cool und die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich.
Positive Erfahrung: Leider waren lediglich die Sonderausstellung für das zahlende Publikum geöffnet. Was ich nicht verstanden habe; Es wurde der volle Eintrittspreis verlangt, Das Museum wird demnächst (ganz) für längere Zeit schließen. Eigentlich ein toller Ort. Aber zur Zeit lohnt es sich nicht.
Positive Erfahrung: Leider sind große Teile des Museums derzeit geschlossen. Dennoch interessante Kurzzeit-Ausstellungen
Fantastische Erfahrung: Das Museum ist für seinen Inhalt günstig. Es verfügt über 3 Etagen voller Geschichte. Sie mischen Text, Ton und Bilder und haben sogar eine unglaublich erstaunliche Zugkonstruktion im obersten Stockwerk, mit einem sehr detaillierten Erlebnis, wie die Züge vor über 40 Jahren aussahen.
Positive Erfahrung: Schade das das Museum die Etagen für die hamburgische Geschichte geschlossen hatte. Sie wollen Ende des Jahres ganz schließen und dann wird das Museum renoviert. Die Dame am Empfang war so freundlich und hat uns informiert. Zur Zeit sind noch kleine Austellungen, Graffitimalerei. Schadewerden uns das Museum nach der Reko dann ebend ansehen. Hoffen wir das es nicht so lange dauert wie in Berlin.
Hallo, ja, leider wir das Museum ab dem 8. Januar 2024 wegen einer umfangreichen Sanierung geschlossen sein. Wir hoffen auch, dass es nicht so lange dauern wird und selbst schon total gespannt auf die Modernisierung und freuen uns schon total. :) Umso mehr hoffen wir, Sie bei der Wiedereröffnung wiederzusehen. Beste Grüße aus der Online-Redaktion
Negative Erfahrung: Enttäuschend. Nur eine Etage zum anschauen, der Rest wird "umgebaut". Nun war ich am Feiertag kostenlos da, Eintritt dafür hätte mich sehr geärgert. Vielleicht ist es besser, wenn alles geöffnet ist.
Fantastische Erfahrung: Wird gerade umgebaut, aber die beiden Ausstellungen die man besuchen kann waren sehr spannend. Bei der Graffiti Ausstellung gab es ein Zimmer, das sah aus, wie ein Zimmer aus den 80ern - Alf, Monchichi, Mad Zeitschriften, alter Kassettenrecorder.. Perfekt! Das hat Spaß gemacht :)
Negative Erfahrung: Wir waren heute im Museum. Leider gab ist nur die Ausstellungen im Erdgeschoss. Sie sprachen uns leider gar nicht an. Es ging nur um den Aufstand 1923 und Graffiti-Kunst. Wir würden nicht mehr hin gehen.
Hallo Herr Hoffmann, danke für die Rezension. Das tut uns leid, dass das Museum aktuell nicht Ihren Erwartungen entspricht. Wir befinden uns derzeit in einer umfassenden Modernisierungsphase und haben aktuell nur Teile der bisherigen Ausstellung geöffnet. Daher kommt kommt auch der reduzierte Eintritt. Nach der Wiedereröffnung der Gesamtausstellung freuen wir uns, wenn Sie sich ein neues Bild machen. Mit besten Grüßen aus dem Museum für Hamburgische Geschichte!
Positive Erfahrung: Tolle Location und immer wieder schön! Weiter so!
Positive Erfahrung: War wegen der Ausstellung 'Hamburg ist bunt' da. Es gab sonst leider nicht viel zu sehen, da das Museum umgebaut wird. Kenne es aber noch von früher und es ist immer einen Besuch wert. Die Ausstellung war übrigens toll und hat mich doch sehr an meine Jugend erinnert.
Negative Erfahrung: Das Museum erfüllt derzeit nicht ganz meinen Erwartungen. Sicherlich wird es wieder ganz toll und super interessant, wenn die Umbauten irgendwann in 2025 abgeschlossen sind und ich freue mich darauf, "dann" hinzugehen. Momentan sind die meisten Exponate eingelagert und die Ausstellungsfläche besteht nur aus einer Etage. Die aktuell ausgestellten Exponate bestehen hauptsächlich aus Zeitungsartikel und Schilder, es ist etwas eintönig und für die Hamburger Geschichte, die nun sehr interessant ist, nicht besonders mitreißend... Leider kann ich mich momentan nicht zu mehr als diesen einen Stern bewegen lassen, ich hoffe, dass es sich nach den Umbauten ändert.
Liebe Frau Tronier-Feldbinder, danke für Ihre Rezension. Das Museum durchläuft derzeit eine umfangreiche Modernisierung, weshalb Teilbereiche der Ausstellung geschlossen wurden. Daher kommt auch der reduzierte Eintrittspreis. Nach der Wiedereröffnung der Gesamtausstellung freuen wir uns, wenn Sie sich ein neues Bild machen. Mit besten Grüßen aus dem Museum für Hamburgische Geschichte!
Positive Erfahrung: Naja. Momentan ist nur das Erdgeschoss mit 2 Sonder Ausstellungen geöffnet. Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist der Rest zur Zeit geschlossen. Der Eintritt ist günstig, aber man ist dadurch auch schnell durch. Parkplatz ist vorhanden, aber meistens voll.
Negative Erfahrung: Leider haben die Gipsköpf den Abbau der Spur 1 Modellbahnanlage beschlossen, ich habe die Anlage schon vor 50 Jahren bewundert. EINE PILGERSTÄTTE MEINER JUGEND!!! Ein Armutszeugnis für die Verantwortlichen und für Hamburg, SCHADE, SCHADE, SCHADE, SCHANDE!!!
Positive Erfahrung: Leider war zu unserem Besuch nur die unterste Etage offen. Diese Ausstellungen waren aber toll, sehr informativ und unterhaltsam.
Fantastische Erfahrung: Die Oktober Revolution 1923 ist sehr anschaulich, akribisch und sehr interessant dargestellt. Es ist eine nicht zu unterschätzende Erinnerung, die bewahrt bleiben muss.
Fantastische Erfahrung: Mein erstes Candle Light Konzert, und ich bin bin begeistert. Es war eine tolle Atmosphäre und das kleine Orchester war super. Ich werde es definitiv wiederholen.
Fantastische Erfahrung: "Eine Stadt wird bunt" - tolle Graffiti-Ausstellung. Für mich eine Zeitreise in die 80iger. Sehr informative, angenehme Führung. Highlight ist das Jugendzimmer aus den 1980er Jahren. Sehr liebevoll und detailgetreu eingerichtet. Insgesamt ist das gesamte Gebäude sehr prächtig inkl. eines angenehmen Cafés.
Fantastische Erfahrung: Ein sehr, sehr schönes Candlelight Konzert. Ed Sheeran meets Coldplay. Tolle Musik, viele Kerzen, klasse Veranstaltungsort! Gaaanz toll! Einziger Kritikpunkt: Warum sind Kleinkinder bei einer Veranstaltung um 21.00 Uhr erlaubt? Das stört sehr. Armer kleiner Kerl.
Fantastische Erfahrung: Wir waren zur Sonderausstellung eine "Eine Stadt wird bunt" vor Ort, da mich persönlich Graffiti und Streetart schon immer interessiert hat. Jedem, den es genauso geht kann ich diese Ausstellung nur empfehlen. Das zur Ausstellung gehörende Buch kann auch vor Ort erworben werden, dieses bietet noch viel mehr Bilder, Informationen und dokumentiert die Entstehung von Graffiti in Hamburg wunderbar. Man merkt, dass es sich hierbei um ein mit Leidenschaft umgesetztes Projekt handelt.
Fantastische Erfahrung: Habe mir die Ausstellung "Eine Stadtwird bunt" angesehen. War wirklich sehr schön gemacht. Man wurde teilweise in seine Kindheit zurückversetzt. Hat mir sehr gefallen!
Fantastische Erfahrung: Wir waren zur Graffiti Ausstellung mit Führung . Der junge Mann hat sehr beeindruckend über die Entwicklung dieser Geschichte berichtet, danke
Fantastische Erfahrung: Die Austellung "Eine Stadt wird bunt" bekommt aus nostalgischen Gründen eine 4,5 von 5. Die Bilder der 80er und und 90er von den Künstlern, den Graffitis, des Styles und Hamburgs Straßen erwecken Erzählungen aus der Familie und teilweise eigene erneut zum Leben. Zusätzlich flasht das nachgebaute Kinderzimmer auf eine ganz eigene Weise. Preis 5 € ist es allemal Wert
Fantastische Erfahrung: Hab zwar nur die Sonderausstellung gesehen aber fand die als Graffiti Fan echt mega gut! Personal am Empfang war mega freundlich, man hat sich echt willkommen gefühlt! Beim nächsten Hamburg Besuch werd ich gerne wieder kommen um mir alles anzuschauen!
Negative Erfahrung: Enttäuschenderweise kam ich heute dort an und erfuhr, dass die beiden obersten Stockwerke geschlossen waren. Ich bin mir nicht sicher, ob das eine normale Sache ist oder ob sie vorübergehend geschlossen sind, aber es war sicher ärgerlich, dass ich meinen Morgen damit verschwendet habe, dorthin zu laufen und herumzuhängen, bis es geöffnet wird.
Fantastische Erfahrung: Sehr informativ mit vielen interessanten Ausstellungen. Man kann hier locker mehrere Stunden verbringen, ohne dass es langweilig wird. Klare Besuchsempfehlung wenn man in Hamburg ist.
Fantastische Erfahrung: Schönes Museum bezüglich der Entstehung von Hamburg, sowie deren Geschichte. Ausserdem werden viele interessante Ereignisse die sich im Laufe der Entwicklung in Hamburg zugetragen haben erwähnt. Zum Beispiel die Jahrhundertflut und verheerende Großbrände...die Entstehung des zweitgrößten Container Hafens und andere interessante Geschichten..
Fantastische Erfahrung: Sehr kommunikativ eingerichtete Dauerausstellung über die Stadtgeschichte und ihre Bürger. Hoch spannend und lebendig die Ausstellung "Hamburg wird bunt" Ein Lob an die Museumspädagogik.
Fantastische Erfahrung: Ich war heute am 11.12.22 zur graffiti Ausstellung "eine Stadt wird bunt". Absolut empfehlenswert für all diejenigen die hip hop und graffiti begeistert sind... Sehr schöne eindrücke und ein schöner flashback für alle die, die zu dieser Zeit etwas mit dieser Kultur und Szene zu tun hatten.
Fantastische Erfahrung: Sehr interessante Modellbahnanlage, sehr schade, das die zum Ende Januar abgebaut werden muss. Diese Anlage wird dadurch unwiederbringlich zerstört! Ansonsten auch interessante Einblicke in die Hamburger Geschichte.
Positive Erfahrung: Waren Sonntag in den Wallanlagen und haben mit unseren Enkeln das Mittelalter kennengelernt. Das ist der Start für einen baldigen Besuch im Museum selber . Danke
Fantastische Erfahrung: Das wohl meist unterschätzte Museum in Hamburg. Spannend und interessant erzählt es die ja nun wirklich auch spannende Geschichte Hamburgs. Dazu immer wieder schöne Sonderausstellungen.
Positive Erfahrung: Zur Zeit sind viele Ausstellungen geschlossen, also sehr reduziert, wunderbar ist es wenn der Cembalist Fuerst auf dem herrlichen Instrument von Fleischer spielt und die Musikaliensammlung erläutert, auch für Kinder empfehlenswert, Gastronomie gut und sehr freundlich, Buffet am Wochenende reichlich und wohlschmeckend
Fantastische Erfahrung: Das Museum zeigt viele Exponate über die Geschichte Hamburgs. Von den Anfängen bis zur heutigen Hafencity kann man sich über 4 Stockwerke informieren. Teils gibt es digitale Angebote wie z. Bsp. eine Tischprojektion die eine Karte von Hamburg zeigt. Über einen Drehregler kann die Entwicklung von Hamburg über verschiedene Entwicklungsstadien vom Dorf bis zur Metropole angezeigt werden. Im Erdgeschoß gibt es zur Zeit (02.2023) eine Ausstellung über die Graffiti Kunst in Hamburg von den Anfängen in den 80er Jahren bis zur Jahrtausendwende. Ein ehemaliger Künstler fungiert als Kurator und bringt bei Führungen das Thema den Besuchern nahe. Im Dachgeschoss befindet sich eine Modelleisenbahn in Spurweite 0, die den Harburger Bahnhof und die Strecke bis zu den Landungsbrücken zeigt. Im Zuge der folgenden Sanierung des Museums muss die Anlage weichen. Wer sich beeilt, kann noch Eindrücke sammeln über die seit über 75 Jahren bestehende Anlage.
Fantastische Erfahrung: Es lohnt einen Besuch, man erfährt einiges über Hamburg's Geschichte um Wandel der Zeiten. Liebevoll hergerichteten Ausstellungen zu verschiedenen Themen. Aktuelles Thema Geschichte des Hip Hop und der damit verbundenen Graffiti Kultur! Toll!
Fantastische Erfahrung: Derzeit in renouvierung aber die graffiti ausstellung ist offen und extrem günstig. Etwa ne stunde wenn man sich zeit lässt und sehr gut gemacht.
Positive Erfahrung: Sehr schöne Ausstellung. Auch wenn die Ausstellung "Hamburgerische Geschichte" gerade renoviert wird. Die anderen beiden Ausstellung sind auch schön. Und für 5€ pro Person echt preiswert.
Fantastische Erfahrung: Dieses ist ein absolutes Highlight! Wer in die Geschichte eintauchen möchte, ist hier richtig. Schade, dass das Museum bald schließt für eine umfassende und langwierige Renovierung. Also schnell sein und die letzten Tage ausnutzen!
Negative Erfahrung: Es war nur das Erdgeschoß geöffnet, wegen Umbauarbeiten. Hätte man an der Kasse gerne mitteilen dürfen. Habe fünf Euro bezahlt für eigentlich nichts. War nach einer halben Stunde durch. Dann lieber ganz schließen.
Negative Erfahrung: Bedauerlicherweise gibt es vorab keinen Hinweis auf die momentanen Umbauten. Wir wurden zwar an der Kasse darauf hingewiesen, daß nur 2 Etagen besichtigt werden können. Aber was da zu besichtigen war ist einfach gesagt beschämend.
Fantastische Erfahrung: Ein gelungener Tag im Museum. Es wurde anschaulich mit moderner Kunst Bezug auf die alten Stücke genommen. Sehr viele tolle Stücke z.B. Das "Uhrengemälde", die Modelleisenbahn, Teilnachbildungen von verschiedenen Schiffen. Die Mitarbeiter und Doktoren sind auch sehr offen und freundlich auf meine Fragen eingegangen.
Negative Erfahrung: Wenn man in ein Museum für Hamburger Geschichte geht und nur Bilder von Grafiti sieht, ist es Verarschung!!! Nichts über die Hammaburg , grosser Brand, der Hanse oder Störtebeker. Das modernisiert wird ist ja ok aber wenn man alles schließt und nur Grafiti öffnet, dann muss man das auch kommunizieren und nicht kassieren und davon ausgehen, dass Gäste wissen, dass ALLES dicht ist. Nichts über Hamburg war offen!!! Schade. Bis Sommer 2027 ist das so. Hatte man nicht genug Zeit während Corona zu modernisieren. Hatten anderes gehört und gelesen. Dann am Eingang gleich sagen. Ist geschlossen, nur etwas vom Bismarkdenkmal und der Geafitiraum ist offen.
Negative Erfahrung: Konnten leider nur die Hälfte anschauen, wurden dann des Museums verwiesen vom unfreundlichen Personal, da es 17 Uhr war. Ab 17 Uhr gibt es dann Freikarten, was einem keiner sagt. Völlig unprofessionell!! Ansonsten ist ein Besuch im Museum lohnenswert.
Fantastische Erfahrung: Über 40 Jahre nicht geschafft da mal vorbei zu gucken. Ja, ich habe etwas verpasst. Tolles mit Liebe gemachtes Museum. Und die derzeitige Sonderausstellung über Graffiti und Hip Hop führt jeden mit Mitte 50 in seine Jugend zurück. Meine Tochter hat ganz komisch geguckt als ich erzählt habe...das kenne ich, damals erlebt und die LPs habe ich immer noch. Sehenswert!
Fantastische Erfahrung: Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Viel Zeit mitbringen, es gibt viel zu lesen und anzuschauen. Viele tolle Schiffsmodelle und Modelle der Stadt Hamburg, durch die man die Entwicklung der Stadt sehr gut nachvollziehen kann.
Negative Erfahrung: Für jmd. der Interesse an Geschichte und Kultur hat - oberflächlich & langweilig. Wenig interessante Exponate bzw. eigentlich keines. Ich wollte die Dauerausstellung besuchen, geschlossen. Erfährt man erst durch Nachfragen, keine Zettel, keine Info vorweg zu finden. Die Graffiti-Ausstellung ist ebenfalls kurz und inhaltlich banal. Räudigstes Museum in Hamburg.
Fantastische Erfahrung: Ein außergewöhnliches Museum zur Geschichte Hamburgs. Wirklich sehenswert und sehr interessant gestaltet. Der Hamburger Modelleisenbahn Verein betreibt eine riesige Spur 1 Anlage im Obergeschoss. Seit über 80 Jahren! Ab Jahresende 2022 muss sie leider zurück gebaut werden. Sehr schade.
Positive Erfahrung: Interessant, aber das Gebäude ist etwas unübersichtlich. Schilder Richtung Ausgang? Die Vitrinen über 180 cm werden leider oben nicht gereinigt. Wir hatten eine tolle Führung zum Thema Frauen vom Mittelalter bis heute.
Fantastische Erfahrung: Ein tolles, interessantes Museum mit zahlreichen interaktiven Möglichkeiten und vielen anschaulichen Modellen. Und die Modelleisenbahn ist einfach nur toll und die Aufführungen mit historischen Zügen lassen Eisenbahnfan-/Eisenbahner-/Kinderherzen höher schlagen!
Fantastische Erfahrung: Ein großartiges Museum, um einen Eindruck von der Kultur Hamburgs zu bekommen und ihren Fortschritt von der Bronzezeit bis zur Moderne zu verfolgen! Sehr freundliches Museumspersonal. Es gibt eine mehr als ein halbes Jahrhundert alte Modelleisenbahnausstellung, die mit Kindern sehenswert ist. Das Restaurant „Bastion“ dient auch als Veranstaltungsort für Tagungen, Hochzeitsfeiern etc.
Negative Erfahrung: Ich fand den Besuch in diesem Museum leider enttäuschend. Zwar gibt es wahnsinnig viele Exponate, aber es fehlt nicht nur an einem roten Faden und an nachvollziehbarer Struktur, noch mehr fehlt es an frischem Wind. Museumsdidaktisch ist hier vor einigen Jahrzehnten die Zeit stehen geblieben. Es braucht ja nicht unbedingt Live-Darsteller und Indoor-Freefall-Tower, um Geschichte spannend und anschaulich aufzubereiten, aber ein bisschen mehr Anschaulichkeit ist schon indiziert. Ein paar Räume wurden ziemlich gut nachgestellt und es gab einige sehr gute Fotografien, wo dann aber auch mitunter zeitgeschichtliche Zusammenhänge nicht ganz klar wurden. Hier sollte wirklich mal ein frisches Konzept her, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass auf diese Weise in Zukunft jüngere Generationen für Museen begeistert werden.
Positive Erfahrung: Habe heute das Museum wegen der bevorstehenden Schließung und der damit einhergehenden Abschaffung der Eisenbahnanlage besucht. Ich hoffe für die Steuerzahler, dass das Museum nach der Umgestaltung attraktiv und weiterhin ideologiefrei bleibt. Den Totengräbern (m/w/d) der Spur I-Anlage wünsche ich in Zukunft dem Nachgehen sinnvoller Aufgaben.
Fantastische Erfahrung: Die Sonderausstellung -Eine Stadt wird bunt- ist absolut empfehlenswert, recht klein aber schön kuratiert mit vielen alten Fotos und Fundstücken wird man ab 1980 durch die Jahrzehnte der Graffiti Stadtentwicklung geleitet. Wer überlegt, unbedingt hingehen! Ganz toll und großes Lob ans Team! (Zeitlich bin ich leider nicht in die Dauerausstellung gekommen)
Fantastische Erfahrung: Eine Stadt Wird Bunt... Super Ausstellung. Jetzt verlängert bis Januar 2024. Koennen es wirklich empfehlen. Hatten viel Spass und waren gleich zweimal in einer Woche dort. Selbst die Kinder hatten viel Spass. Danke! (Kostenlose Führung Donnerstags um 18 Uhr)
Fantastische Erfahrung: Wir haben die Ausstellung "Eine Stadt wird Bunt besucht" und die Lesung von Torch zu seinem Buch. Alles war top wie immer. Die Mitarbeiter waren nett und hilfreich und die Atmosphäre im Café einladend. Lediglich zwei Kleinigkeiten hab ich zu bemängeln. Die Luft im Austelungsraum und im Hörsaal war sehr unangenehm. Stickig und recht warm trift es gut. Länge als 2 bis 3 Stunden hätte ich es nicht ausgehalten. Der zweite Punkt waren die Sitze im Hörsaal. Die sahen historisch aus und fühlten sich so an. Eine Polsterung oder vielleicht so Sitzkissen die man sich leihen kann oder ausgegeben werden, wären echt toll da bei Lesungen die länger als eine Stunde dauern der Aufenthalt doch recht anstrengend wird.
Negative Erfahrung: Die Modellbahn - ich durfte sie noch erleben - ist leider weg, hier hat die vermeintliche Hochkultur gesiegt. Über weitere Exponate legt sich der Staub, was bleibt, ist die Ausstellung "Hamburg wird eine beschmierte Drecksgegend". Ich konnte mich leider in die "Szene der Writer" nicht so einfühlen, wie das kulturpolitisch gefördert gewünscht ist. Wenn die Dauerausstellung wiedereröffnet, wünsche ich mir dann bitte eine lang andauernde Sonderausstellung über die besten Drogendealer-Locations und deren cool eingerichtete Wohnungen.
Positive Erfahrung: Das, was das Museum und Hamburg ausmachte, nämlich Hafen und maritime Technologie, Logistik ist inzwischen alles auf dem absteigenden Ast. Wichtige, schöne Exponate verschwinden zusehends. Das betrifft Schiffsmodelle, Anlagen, Technik aber vor allem die große und großartige Modellbahnanlage, die ausziehen soll, abgebrochen wird. Diese Modelle haben zum Großteil selbst Museumswert. Ich war fassungslos, dass dieser Anziehungs- Magnet für das Museum nun weichen soll! Auch jede Menge kostbare Schiffsmodelle, die selbst Museumswert haben, werden offenbar in andere Orte gebracht. Das Museum wird in hoher Geschwindigkeit entwertet!
Fantastische Erfahrung: Aktuell hat nur die Graffiti-Ausstellung geöffnet, aber auch dafür lohnt es sich schon - der Sprayer-Szene sei Dank für kritische und zum Teil sehr kunstvolle Bilder. In Gedanken bei OLi : OZ - was für ein Abgang. Auch sehenswert: das 80er Jahre Kinderzimmer ;-)
Positive Erfahrung: Der Start war irgendwie etwas komisch, wir wussten gar nicht so recht, wo wir anfangen sollten. Aber als wir es raus hatten, war es interessant und spannend gestaltet! Mit viel Liebe zum Detail geht es von den Anfängen bis zur heutigen Zeit so kurzweilig, dass man sich nicht erschlagen fühlt.
Positive Erfahrung: Wir waren gerade zur Graffiti Ausstellung der 80er Jahre da. Es war sehr nett, gut aufgebaut und interessant. Da das Ganze nicht groß ist, ist man auch schnell durch. Alles in allem ein Besuch wert.
Fantastische Erfahrung: Schönes Museum. Es gibt eine tolle Ausstellung über Schiffe in der man alles anfassen und sich mal wie ein Seemann fühlen kann. Vieles ist interaktiv. So etwas finde ich immer besonders gut. Eine absolute Empfehlung ist das Kaffee. Herrliches Ambiente. Nach der grossen Rundgang durchs Museum, inklusiver der Eisenbahn-Ausstellung, kann man einen Kaffee gut gebrauchen
Fantastische Erfahrung: Sehr gutes Museum zur Geschichte meiner Heimatstadt. Viele und abwechslungsreiche Ausstellungsstücke, verständliche Informationen und auch einige mediale Angebote. Toll fand ich den Nachbau des Krämerladens, der 50er Jahre Stube und dem 70er Jahre Jugendzimmer. Es gibt auch Sonderausstellungen. Derzeit über Grafiti-Kunst. Was mir auch gefallen hat sind die netten und hilfsbereiten Museumsangestellten!
Fantastische Erfahrung: Sehr interessant das Museum und auch die tolle alte Eisenbahn Modellanlage
Positive Erfahrung: Immer wieder ein Ort altes nochmal anzuschauen, neues zu Entdecken
Fantastische Erfahrung: Klassische Modelleisenbahnanlage, nur noch kurz bis zur Schließung des Museums wegen Umbaus zu sehen!
Fantastische Erfahrung: Gute Übersicht zur Hamburger Geschichte. Ich gehe alle paar Jahre hin. Mit Kindern der Bringer durch die tollen Exponate zum Anfassen und der großen Modelleisenbahn. Die Sonderausstellung "Hamburg wird bunt " hat mich in meine Jugend erinnert
Fantastische Erfahrung: Ich war schon einmal hier, hatte aber nicht genug Zeit, alles zu erkunden. Dieses Mal habe ich diesen verborgenen Schatz gefunden.
Fantastische Erfahrung: Sehr schönes Museum und wir hatten eine ganz tolle Familienführung. Diese war kurz gehalten und dennoch mit viel aber kindergerechtem Wissen bepackt. Vielen Dank!
Negative Erfahrung: Ein Museum ist theoretisch eine Einrichtung, in der eine Sammlung von historisch wertvollen Gegenständen besichtigt werden kann. Dies spiegelt sich im Museum für Hamburgische Geschichte aber nur bedingt wieder, da dort Zeitzeugen wie die Modelleisenbahn, die seit mehr als 73 Jahren dort als lebendiger Zeitzeuge des Nah- und Fernverkehrs Hamburgs ausgestellt ist, gegen ein weitere tote Mobiliare weichen muss. Es ist eine Schande, wenn ein Museum seine eigenen Prinzipien vergisst und die selbigen abreißen lässt. Heute war der letzte Fahrtag dieser Bahn. Viele anwachsende Hamburger werden diese bewegte Geschichte im Museum nie wieder zu Gesicht bekommen. In Hamburg sagt man Tschüss.
Fantastische Erfahrung: Sehr empfehlenswert. Jeden Donnerstag bis 21.00 geöffnet. Ab 17.00 sogar freier Eintritt. Zur Zeit mit der Ausstellung "Eine Stadt wird bunt" über die Anfänge von Graffiti in Hanburg. Sehr Dope!
Fantastische Erfahrung: Hier findet die Folge 100 (Störtebekers Kopf) mit Generation 4 (Emma, Sophie, Lina, Rasmus und Themba) der Fernsehserie: "Die Pfefferkörner" ihr gutes Ende. Alles ist wieder da, wo es hingehört, so auch Störtebekers Schädel. Leider kann man derzeit nicht kontrollieren, ob immer noch alles an seinem Platz ist, denn das Museum wird derzeit umfassend saniert. Aber an der Kasse wurde mir versichert, dass immer noch alles in bester Ordnung sei...
Fantastische Erfahrung: Wehmütig kam die Zeit den Harburger Bahnhof mitsamt der üppigen Eisenbahn-Entourage aus allen Epochen zu verabschieden. Hoffentlich bis bald, ohne Blessuren und in neuen Räumen!
Fantastische Erfahrung: Ich war da zur Sonderstellung „Eine Stadt wird bunt“ und war echt fasziniert, wie man dieses Thema ins Szene gesetzt hat Das Video war echt gut gemacht und ich habe es mir komplett reingezogen. Vieles war mir gar nicht so bewusst. Echt empfehlenswert.
Fantastische Erfahrung: Dieses Museum hat mich sprachlos gemacht. Es war so beeindruckend und wunderschön. Alles, was dort gezeigt wird, ist sehr interessant. Ob die 50, 60, 70, 80 Jahre etc. Es hat mich voll beeindruckt.
Positive Erfahrung: Ich war schon ewig nicht mehr in diesem Museum. Eigentlich bin ich extra dahin gegangen, weil die Modelbahn Anlage (D-Spur) ende Januar für immer schließt. Ich musste die nochmal sehen, weil da Kindheitserinnerungen dranhingen. Ansonsten musste ich mich erstmal zurecht finden, weil sich einiges im Museum verändert hat. Aber ein Besuch lohnt sich immer noch sehr, für die Leute die sich für Hamburgs Geschichte interessieren.
Fantastische Erfahrung: Wunderschöne, imposante Architektur und immer wieder spannende Ausstellungen, die den Blick auf Hamburg erweitern! Freundliches Personal und sehr gute Küche! Aktuell wird eine sehr empfehlenswerte Ausstellung zum Thema Graffiti und Hip-Hop Kultur gezeigt. Highlights: ein Original Stromkasten mit Oz Tags, ein begehbares Jungenzimmer aus dem 80ern und S-Bahn Sitze eingerahmt von großformatigen Fotos besprühter S-Bahnen.
Positive Erfahrung: Ein sehr tolles Museum! Ein Besuch lohnt sich sicher! Der Eintritt kostet nicht sehr viel für das, was man alles entdecken kann. Leider waren wir zu einem Zeitpunkt da, wo praktisch der ganze historische Teil renoviert wurde. Dafür gab es eine Sonderausstellung zur Graffity Geschichte in Hamburg, was auch spannend war. Fast alle Texte sind (nur) auf Englisch übersetzt.
Positive Erfahrung: Zum Reformationstag gab es freien Eintritt. Deshalb nur einen kurzen Einblick über das Museum verschafft. Da es großen Andrang gab, werde ich mir das Museum später noch einmal in aller Ruhe ansehen.
Positive Erfahrung: Ich habe die wunderschöne Parkanlage von Platanen und Bloomen rund um das Hamburger Museum sehr genossen. Leicht mit der U Bahn Station St. Pauli zu erreichen. Habe leider dieses Mal keine Zeit gefunden um das Museum zu besichtigen. Bestimmt das nächste Mal, da Hamburg immer eine Reise wert ist. Sehr sehenswert .
Fantastische Erfahrung: Heute noch einmal die Modelleisenbahn in Spur 0 besichtigt bevor diese Ende Januar 2023 nach 73 Jahren abgebaut wird. Ob und wie die Eisenbahn wieder aufgebaut wird, steht noch nicht fest.
Fantastische Erfahrung: Zum Reformationstag 2022 haben wir es endlich geschafft, dieses Museum zu besuchen. Unsere kleine Tochter hat sich auch sehr interessiert gezeigt, es gibt einfach unheimlich viel zu entdecken. Mindestens vier Stunden sollte man auf jeden Fall einplanen, um zumindest ansatzweise einen Eindruck von der vielfältigen Ausstellung zu bekommen.
Fantastische Erfahrung: Ich bin sehr vom Museum beeindruckt! Die Fülle an Exponaten ist unglaublich, dazu noch sehr interessant und für alle Altersklassen sehr gut geeignet! Parkplätze an der Strasse, nettes Café mit überdachter Terasse läd zu einem leckeren Abschluss ein. Muss man eigentlich bei einem Hamburgbesuch gesehen haben!
Fantastische Erfahrung: 5 Sterne für die Modellbahnanlage. 0 Sterne für die Entscheidung eine historische Sehenswürdigkeit, für die mehrere hundert Menschen am Tag ins Museum kommen, zu zerstören. Denn die Anlage kann niemals mehr mit den historischen Bauten, so wieder entstehen. Das kommt einem Todesurteil gleich.
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Museum für Hamburgische Geschichte:
Museum für Hamburgische Geschichte wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Museen in der Nähe von Museum für Hamburgische Geschichte











