Hamburger Kunsthalle
ℹ️ Information
Die Hamburger Kunsthalle ist ein außergewöhnliches Kunstmuseum, das direkt neben dem Hauptbahnhof Hamburg liegt. Es bietet eine beeindruckende Vielfalt an Kunstwerken, die von mittelalterlicher bis zeitgenössischer Kunst reichen, und ermöglicht den Besuchern, eine reiche und abwechslungsreiche Erfahrung zu genießen.
Die Sammlung zeichnet sich aus durch:
- Die Meisterwerke von Caspar David Friedrich, einem herausragenden Künstler der Romantik, der in der Sammlung besonders hervorsticht.
- Faszinierende Sonderausstellungen, die Kunstliebhaber jeden Alters anziehen, wie die kürzliche Ausstellung zum 250. Geburtstag von Friedrich.
- Eine sorgfältige kuratorische Arbeit, die eine kohärente und ästhetisch ansprechende Ausstellung gewährleistet.
Allerdings haben einige Besucher Unmut über die Organisation bestimmter Ausstellungen geäußert. Bei sehr stark frequentierten Veranstaltungen kann das Seherlebnis durch große Menschenmengen und Platzbeschränkungen beeinträchtigt werden. Es wird empfohlen, den Besuch während weniger geschäftigen Zeiten zu planen.
Trotz dieser Nachteile bleibt das Museum eine erstklassige Destination für alle Kunstliebhaber. Die Eintrittspreise sind angemessen, mit Ermäßigungen für Studenten und Senioren, sowie der Möglichkeit, am ersten Donnerstag eines jeden Monats freien Eintritt zu genießen.
🕒 Öffnungszeiten
- Montag: Closed
- Dienstag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Mittwoch: 10:00 AM – 6:00 PM
- Donnerstag: 10:00 AM – 9:00 PM
- Freitag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Samstag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Sonntag: 10:00 AM – 6:00 PM
🎟️ Kaufen Sie Ihr Ticket
🗣️ Hamburger Kunsthalle: Meinungen
Positive Erfahrung: Das Museum liegt recht zentral und ist gut zu erreichen. Eintrittspreise sind auch OK. Das Gebäude und die Ausstellungen sind weitläufig. Ich (als Nicht-Kunstkenner) hatte doch auch sehr viel Interessantes zu sehen und zu Entdecken. Führungen werden angeboten. Es gibt ein Café und Toiletten. Seine Jacken und Gepäck sollten in den vorhanden Schließfächern verstaut werden. Je nach Tageszeit viele Besucher. Insgesamt fand ich es sehr gut. Top.
Fantastische Erfahrung: Ein Muss
Fantastische Erfahrung: Wunderschöne Ausstellung! Allein das Gebäude ist schon sehr beeindruckend. Wenn man sich alles in Ruhe und ganz genau anschauen möchte, sollte man an 2 Tagen hingehen, da es sehr viele Räume und Bilder gibt (ich war 2,5 Stunden da und bin am Ende im Eiltempo die letzten Räume durchgelaufen. Werde definitiv ein zweites Mal kommen, weil es sich wirklich lohnt).
Fantastische Erfahrung: Tolle Angebot
Positive Erfahrung: Zu wenige Spinde
Fantastische Erfahrung: Kultur auf allen Ebenen und für alle Altersgruppen. Fantastischer Ort, um einen Tag zu verbringen. Und einen Tag mehr. Und vielleicht einen weiteren Tag. Gehen Sie nach einer Themenausstellung, Ihrem Lieblingsmaler oder -zeitraum. Oder finden Sie Ruhe oder lassen Sie sich von Motiven und Geschichten mitreißen. Kultivieren Sie sich!
Fantastische Erfahrung: Sehr schöne Sammlung. Sehr empfehlenswert ❤️
Fantastische Erfahrung: Besonders gut ist die Impressionisten Sammlung.
Fantastische Erfahrung: es gibt immer wunderbare Ausstellungen. Der Herr an der Kasse war auskunftsfreudig, kompetent und hilfsbereit. An dem Tag (Samstag) war es angenehm ruhig in der Kunsthalle, in der Galerie und auch im Cube, während sich draussen der Christopher street day lautstark und fröhlich-friedlich feierte. Ein Besuch empfiehlt sich immer, zum Abtauchen in eine andere Welt. Mit dem Hauptbahnhof gleich nebenan ist die Kunsthalle perfekt erreichbar. Danke für den schönen Tag !
Fantastische Erfahrung: Die Hamburger Kunsthalle bietet eine beeindruckende Vielfalt an Kunstwerken, von moderner Kunst bis hin zu Meisterwerken aus dem 16. Jahrhundert. Besonders die aktuelle Ausstellung ist ein Highlight für alle Impressionismus-Fans. Es gibt viel zu entdecken und zu bestaunen, und die Räumlichkeiten laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ein besonderes Highlight ist das monumentale Gemälde von Hans Makart mit dem Titel „Der Einzug Karls V. in Antwerpen“ aus dem Jahr 1878. Dieses riesige Werk fesselt durch seine Detailtreue und die lebendige Darstellung historischer Ereignisse. Die Kunsthalle ist rollstuhlfreundlich und bietet somit jedem Besucher eine angenehme und barrierefreie Erfahrung. Der Eintrittspreis beträgt 16 € für Erwachsene, was angesichts der umfangreichen und hochwertigen Ausstellungen sehr angemessen ist. Für ermäßigte Tickets, die nur 8 € kosten, erhalten Studenten, Senioren und andere Berechtigte ebenfalls Zugang zu den beeindruckenden Kunstwerken. Der Preis beinhaltet den Zugang zu allen aktuellen Ausstellungen, einschließlich der faszinierenden Impressionismus-Sammlung und der beeindruckenden Werke von William Blake. Angesichts der Vielfalt und Tiefe der ausgestellten Kunstwerke ist der Eintrittspreis mehr als gerechtfertigt. Zudem bietet die Kunsthalle regelmäßig Sonderveranstaltungen und Führungen an, die im Eintrittspreis enthalten sind und den Besuch noch bereichernder machen.
Fantastische Erfahrung: Lohnenswert …. Sehr schöne Raumgestaltung und wer mag, kann sich per Guide begleiten lassen.
Fantastische Erfahrung: Als Kunst- und Museumsliebhaber sind mir die Bewertungen ziemlich egal. Zwei Gründe, eine Ausnahme zu machen. Erstens der unglaublich freundliche Herr an der Kasse, der den Gästen aktiv nahelegte, ein paar Minuten zu warten, damit sie Anspruch auf einen ermäßigten Eintritt haben (Donnerstagabend, kurz vor 17:00 Uhr). Zweitens sind die neuen Audioguides in den Museen heutzutage eine Enttäuschung. Sie müssen sich mit dem WLAN verbinden und sind langsam; versehentliches Berühren des Bildschirms stört den Ton; die Suchfunktion ist mühsam. Bei meinem letzten Besuch (vor 14 Jahren?) war dieses Eva-Gemälde von Rousseau im alten Audioguide drin. Der Eintrag zu dem Gemälde begann nicht mit Worten, sondern mit dem Klingeln eines Telefons! Irgendwas mit der Abwesenheit Adams (ziemlich ungewöhnlich für Darstellungen von Eva und der Schlange). Es war informativ und unterhaltsam. Und hinterließ eine schöne Erinnerung. Danke, liebe Kunsthalle.
Fantastische Erfahrung: Es war sehr schön dort auch schön anzusehen
Fantastische Erfahrung: Herrlicher Ort, tolle Gebäude, interessante Ausstellungen, wunderschöne alte und neue Kunst, kultiger Museumsshops. Für Wohlfühltage bei jedem Wetter, am besten eine Jahreskarte kaufen
Fantastische Erfahrung: Man kann die Tickets bequem online buchen, mit Zeitfenster. Die Ausstellung von Caspar David Friedrich selber ist sehr übersichtlich gestaltet und es sind sehr viele Informationen zu den Werken. Der Künstler war echt fleißig. Unglaublich viele schöne Gemälde. Fast wie Fotografien werden Stimmungen wie Vollmond oder Sonnenuntergang fest gehalten. 250 Jahre ist schon eine Ansage und das es heute noch so gut erhaltene Werke gibt ist sehr beeindruckend, wahrlich eine Bereicherung! 16 Euro sind wirklich angemessen.
Fantastische Erfahrung: Ich kann nur sagen, beeindruckend, man muss es gesehen haben.
Fantastische Erfahrung: Der dritte Bau der Kunsthalle entstand 1997. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute leiteten sechs Direktoren die Kunsthalle. Der siebte ist seit 1. August vergangenen Jahres Alexander Klar. 1997 wurde der dritte Bau, die Galerie der Gegenwart, eröffnet.
Fantastische Erfahrung: Eine sehr schöne Kunstausstellung
Negative Erfahrung: Die beworbene Barrierefreiheit habe ich nur äußerst eingeschränkt und unbefriedigend erleben können. Ein Aufzug funktionierte überhaupt nicht und der andere Aufzug war soweit versteckt dass man für jede Etage sehr weite Strecken zurücklegen musste um ihn zu erreichen. Der Übergang zu dem Haus der Gegenwart war auch nicht durchdacht: die einzige Möglichkeit stufenfrei dorthin zu kommen war über die freie Außenfläche, hierfür musste man aber erst wieder durch das gesamte Gebäude und auf eine andere Etage um Jacke und Regenschutz zu holen. Das ist meiner Meinung nach nicht genügend durchdacht. Zumal die Innenräume sehr beheizt sind und es wenig Sinn macht dort von Anfang an mit der Jacke hindurch zu gehen. Das Museum selbst ist sicherlich sehr schön wenn man sich dort zurechtfindet. Für Besucher die dort das erste Mal sind finde ich die Idee des Übersichtsplan zwar einerseits hilfreich, jedoch andererseits ist die sehr kleine Schrift bei dem meist schummrigen Licht nur äußerst schwer zu entziffern. Die Beschilderung auch mit den sogenannten Rundgängen verwirrt, Struktur und Konzept waren für mich als Erstbesucher nicht nachvollziehbar. Schön wäre eine grobe Übersicht über die Bereiche mit einer kurzen Einführung, vielleicht als kleines Heftchen, mit jeder Seite für einen der wichtigen Bereiche. Auch die Beschreibung in der Kunstwerke waren klein und oft in Dunkelheit und so kompliziert geschrieben dass ein normal gebildeter Mensch kaum folgen kann. Ansonsten ist das Gebäude sauber und die Bilder sicherlich schön, aber das setze ich voraus bei einem Museum. Ich würde mich freuen wenn Gefahrenquellen wie Treppen reduziert würden, erst recht wenn die Treppen gerundet sind oder anderweitig ungdnormt sind, sollte man diese nicht in der Dunkelheit verstecken, so wie es bei der Rotunde und Kuppel der Fall war.
Fantastische Erfahrung: Ich kann es wirklich empfehlen. Da findet jeder etwas – sowohl klassische als auch moderne Kunst. Das Personal am Eingang war freundlich, hilfsbereit und nett. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen!
Fantastische Erfahrung: Das ist ein eindrucksvolles Gebäude und immer wieder sehr schön. Es ist eine eindrucksvolle Architektur.
Fantastische Erfahrung: Schöne derzeitige Ausstellung William Blake . Es ist schön, sauber und vielfältig was es ansonsten noch für Kunst zu sehen gibt. 18 Euro ist jetzt ein Preis über den man streiten kann. Ich fand es OK. Es gibt genug Klos und Schließfächer mit Münzeinwurf und Garderoben. Vom Hbf ist es nicht weit dorthin. 15Min laufen
Fantastische Erfahrung: An jedem ersten Donnerstag im Monat ist freier Eintritt in der Hamburger Kunsthalle. Selbst (einstündige) Führungen sind mit dabei. Für Leute, die Kunst in Form von Gemälden lieben ein absolutes Muss. Für gering Interessierte auch sehr zu empfehlen, dann aber mit Führung. Dort werden sehr viele und hochinteressante Details zu verschiedenen Gemälden angesprochen, dass sich auch Laien dadurch fesseln lassen. Und wer absolut nichts damit anfangen kann, hat es zumindest mal versucht. Fazit: absolute Empfehlung
Fantastische Erfahrung: Ich verkünde! Die Hamburger Kunsthalle ist meine Lieblingskunsthalle! Ich habe viele Galerien besucht, aber die Galerie in Hamburg gefällt mir am besten! Das liegt nicht nur an dem berühmtesten romantischen Meisterwerk „Der Wanderer über dem Nebelmeer“, dem prächtigen Gebäude, dem gut durchdachten Rundgang, auch an der besonderen Ausstellung, in der man sich hinlegen und die Wellen und Strömungen spüren kann! ❤️Das Beeindruckendste war jedoch das Personal in dieser Galerie (wenn Ihre Galerie diese Bewertung sieht, hoffe ich, dass Sie meinen Dank weiterleiten können!). Ich war mit meinen Eltern auf Reisen und wir hatten großes Gepäck dabei. Im Hotel konnte ich es leider nicht aufbewahren und die Schließfächer am Bahnhof waren zu klein. Zum Glück trafen wir auf einen freundlichen, hilfsbereiten und hübschen Mitarbeiter! Er hat uns gut erklärt, dass wir unser Gepäck aufbewahren können und hat mir sogar Münzen für das Schließfach gegeben. So konnten wir die großartige und schöne Galerie in Ruhe genießen und auch das sehenswerte Rathaus besuchen! Als wir unser Gepäck abholten, hatte er mir sogar eine kleine Münze als Andenken hinterlassen. Er konnte sogar ein bisschen Chinesisch sprechen und sagte „xiexie“ ٩( ᐛ )و Nochmals vielen Dank, diese Freundlichkeit hat meinen Eindruck von Hamburg sehr positiv beeinflusst. Wenn ich das nächste Mal nach Hamburg komme, werde ich auf jeden Fall wiederkommen. ❤️
Fantastische Erfahrung: Mir hat das Gebäude von der Hamburger Kunsthalle super gefallen. Die Kunstwerke sind beeindruckend. Ich könnte dort ewig verweilen. Ich denke es geht vielen Kunstliebhaber genauso! Ich kann den Besuch sehr empfehlen.
Fantastische Erfahrung: Erstaunliches Museum mit vielen impressionistischen Künstlern wie Manet, Monet, Liebermann, Neuer Sachlichkeit wie Max Beckmann, George Grosz und anderen großen modernen Künstlern wie Pablo Picasso und Edvard Munch. Wenn Sie diese Kunstepoche von Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts lieben, werden Sie nicht enttäuscht sein.
Fantastische Erfahrung: Das beste Museum für Kunst, das ich jemals besucht habe! Für jeden, der sich bisher noch nicht mit Kunst beschäftigt hat wärmstens zu empfehlen. Man wird, auch ohne Vorkenntnisse und ohne Führung, in jedem Raum mit einem Text an einer der Raumseiten in das Thema des jeweiligen Raums eingeführt. In manchen Räumen wird man durch vermeintlich aus der "Zeit gefallene" Kunstwerke zuerst irritiert, dann zum Nachdenken angeregt. Die farbliche Gestaltung der einzelnen Räume ist besonders gelungen. Weitere Räume sind u.a.Themen wie Rahmung, Farbe, geraubte Kunst, Kunstfälschung und Entstehungsgeschichte der Hamburger Kunsthalle gewidmet, ohne den Besucher mit Informationen zu überfrachten. Besonders in Erinnerung werden mir die, gelegentlich angebrachten "Denkanstöße" in Form einer einfachen einzelnen Frage sein, die sofort den Gedankenaustausch angestoßen haben. Das hat richtig Freude gemacht!! Unser 3 stündiger Besuch verging wie im Flug.
Fantastische Erfahrung: Führung zu den Highlights der Ausstellung ist empfehlenswert. War kompetent und freundlich. Auch die Sonderausstellungen waren sehenswert. Lohnt sich. Man sollte einige Stunden einplanen.
Fantastische Erfahrung: Wunderschöne Kunstausstellung... sehr umfangreiche Kunststücke und freundliche Mitarbeiter. An jedem ersten Donnerstag im Monat ist freier Eintritt
Fantastische Erfahrung: Tolles großes Museum mit sehr vielen schönen, bedeutenden Gemälden. Moderne Ausstellung ist auch dabei. Uns hat es sehr gefallen und wir würden gerne wieder kommen.
Fantastische Erfahrung: Dieses Museum bietet alles: moderne Kunst, Skulpturen, alte Gemälde, zeitgenössische Kunst. Es ist schön für Jung und Alt. Der Preis ist auch gut.
Fantastische Erfahrung: Heute hatte ich endlich die Gelegenheit, nach langer Zeit das Museum zu besuchen. Der Museumsbesuch war für mich sehr interessant und angenehm, und heute konnte ich viele meiner Lieblingsgemälde, die ich immer nur als Fotos gesehen hatte, aus der Nähe betrachten. Die Atmosphäre im Museum war sehr faszinierend und angenehm, besonders mit dem Raum, der für die Film- und Tonaufführung vorgesehen war, in dem ich während meines Besuchs einige Minuten entspannen konnte.
Positive Erfahrung: Caspar David Friedrich Ausstellung... Natürlich war es voll, und dennoch fand ich es schön. Man musste manchmal warten, wenn eine Gruppe vor einem Gemälde stand. Was für mich nicht klappte war die Nutzung der App. Ich hatte häufig kein Netz, sodass ich früh aufgab. Mir reichten allerdings dann auch die ausführlichen Informationen neben den jeweiligen Gemälden.
Fantastische Erfahrung: Der Besuch in der Hamburger Kunsthalle hat uns sehr gut gefallen. Die Räumlichkeiten sind teilweise wirklich beeindruckend, die Werke gut platziert. Die Mitarbeiter waren freundlich. Wir hatten dort einen schönen Aufenthalt.
Positive Erfahrung: Ein coole Präsentation für die CD Friedrich Austellung. Leider konnten wir die Austellung nicht mehr besuchen
Fantastische Erfahrung: Sehr cooler Ort und tolle Sammlung! Ich empfehle Ihnen, in die Galerie zu gehen!
Fantastische Erfahrung: Die Kunsthalle ist wunderschön und es ist ein muss für Kunstliebhaber
Fantastische Erfahrung: Die Hamburger Kunsthalle ist immer einen Besuch wert. Tolle Gemälde, tolles Gebäude.
Fantastische Erfahrung: Einfach nur wow. Saßen 15 Minuten auf einer Bank und habe ein Bild angestarrt.
Fantastische Erfahrung: Eines meiner Lieblingsmuseen überhaupt. Viele Kunstwerke verschiedener Künstler sind dort ausgestellt. Ein besonderer Fokus ist auf die Ausstellung von Caspar David Friedrich gelegt. Also ein muss für jeden der sich Kulturell allgemein weiterbilden möchte und alles Fans der Malerei aus der Romantik.
Positive Erfahrung: Die Kunsthalle bietet eine große Anzahl an Kunstwerken aus nahezu acht Jahrhunderten - allerdings waren die Werke in meinen Augen die eher langweiligen der jeweiligen Künstler*innen, ob bekannt (Monet, Picasso, ...) oder weniger bekannt. Auch die aktuelle Ausstellung "The Ephemeral Lake" hat mich nicht berührt. Ein Highlight gab es aber doch, die Skulptur "Arcangelo II" von Berlinde De Bruyckere.
Positive Erfahrung: Eine reichhaltige Ausstellung. Am Anfang war es auch sehr strukturiert, später haben wir etwas die Übersicht verloren, durch die vielen Nebenräume. Aber mit Zeit im Gepäck, haben wir trotzdem alles angeschaut. Am Eintritt kann man heutzutage wahrscheinlich nichts mehr machen, scheint normal, so jedenfalls meine Erfahrung, durch Besuch mehrerer Museen und Kunstausstellungen.
Fantastische Erfahrung: War hier zu einer Tagung, bin aber auch durch die zeitgenössische Ausstellung und einen Teil der alten Meister gegangen. Ein sehr schönes Museum, das sich auf den Weg gemacht hat, auch seine Defizite (und die fast aller anderer Museen) anzusprechen und zu thematisieren: natürlich ist auch hier in der historischen Sammlung fast nur älter weiße Männer als Künstler repräsentiert. Die zeitgenössische Ausstellung war angenehm divers. Es gibt seit einiger Zeit queere Führungen über Drag-Führungen (anscheinend ein großes Vergnügen, fast immer ausgebucht). Ebenfalls wird die fehlende Repräsentation von Frauen und PoC an verschiedenen Stellen thematisiert. Es gibt hier auch Abendveranstaltungen und Workshops etc. für Kinder.
Fantastische Erfahrung: Ich war zur Caspar David Friedrich Ausstellung erstmals in der Kunsthalle in Hamburg. Das Museum ist aufgeteilt in zwei Gebäude, die durch einen unterirdischen Gang verbunden sind. Die Caspar David Friedrich Ausstellung ist im neueren Gebäude untergebracht gewesen. Um einiges beeindruckender ist das Alte Gebäude mit der phantastischen Sammlung herausragender Spitzenwerke der Malerei. Hier sind alle großen internationalen Künstler vertreten. Viel Zeit einplanen! Es ist großartig. Die ständige Ausstellung war fast angenehmer, als die temporäre, da letztere komplett überfüllt und auf beengtem Raum war.
Fantastische Erfahrung: Wirklich schönes Museum, das eine gute Mischung aus Modern und Klassischer Kunst hat. Man kann dort sehr leicht einen Nachmittag verbringen.
Fantastische Erfahrung: Ich habe zum ersten Mal Kunsthalle Hamburg besucht. Es ist sehr empfehlenswert. Preise sind etwas angestiegen: ermäßigt 8 €, regulär Preis liegt bei 16 €, beide inklusive temporärer Ausstellung, welche in dieser Zeit von "Casper David Friedrich" war. Man musste mit längerer Zeit rechnen um die Kunsthalle zu besuchen. Einige interaktive Unterhaltungen ebenfalls vorhanden. Was Spaß gemacht hat. Persönlich bin der Meinung eher für erwachsene gemacht, jedoch Kinder sind dort ebenfalls willkommen.
Negative Erfahrung: Was soll man sagen. Wir wollte uns die Ausstellung C. D. Friedrich anschauen. Karten bzw. Führung online gebucht. Wir betreten die Kunsthalle, ein Chaos. Keine freien Schließfächer. Keiner konnte uns Info geben, wo man hin muss. Einlasskontrolle nach Nase. Einer darf den Rucksack mitnehmen, meine Frau nicht. Wir müssen also wieder zur Garderobe. Die Führung ist mittlerweile gestartet. Wir haben den Anschluss verpasst. Aber wo sind sie? Keiner, niemand absolut niemand kann uns Informationen geben. Wir brechen ab. Das wars. Zu wenig Personal. Das Personal hat keine Ahnung. Ein Armutszeugnis. Das Geld für die Karten, werde ich mir 100% wiederholen.
Negative Erfahrung: Die Caspar David Friedrich Ausstellung war das schlechteste Museumserlebnis, das ich seit sehr langer Zeit hatte. Mehr Zauber hätte man den Bildern nicht nehmen können. Es war dermaßen voll, dass man sich permanent auf den Füßen stand und sich in brütend heißer stickiger Luft an den Bildern vorbeischob. Der Hamburger Hauptbahnhof wäre ein entspannteres Ambiente gewesen. Schade.
Positive Erfahrung: Schönes Gebäude und auch die neben Ausstellung ist es wert gesehen zu werden. Also lieber einmal durchs ganze Gebäude zu schlendern,als etwas zu verpassen. Zu Casper David Friedrichs Zeiten war es sehr überrannt voller Rentner*innen!
Positive Erfahrung: Wunderschöne, einzigartige Werke - unfassbar schlecht präsentiert. Ungeeignete enge, kleine Räume; schlechte Luft; viel zu viele Besucher, unangenehmes Gedränge, inmitten der ohnehin schon immensen Besuchermassen auch noch mehrere Führungen; schlechte Ausleuchtung der Kunstwerke... Fazit: Ich bin dankbar, diese große Sammlung der Werke von Caspar David Friedrich gesehen zu haben. Genießen konnte ich sie nicht. Für die Kunsthalle Hamburg war diese Ausstellung und das damit verbundene Interesse wohl eine Nummer zu groß.
Fantastische Erfahrung: Das war eine sehr beeindruckende Ausstellung mit Bildern von Caspar David Friedrich. Die Auswahl der Bilder war perpekt
Fantastische Erfahrung: Die Hamburger Kunsthalle ist schon etwas ganz besonderes. Neben der immensen Sammlung an Gemälden und Kunstobjekten unterschiedlichster Epochen und Stile ist es auch der alte Museumsbau, der mich beeindruckt und fasziniert hat. Absolut sehenswert war natürlich die Sonderausstellung zu Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag! Ich liebe diese romatisch verklärten Gemälde einfach. Gott sei Dank hat man die Anzahl der verkauften Tickets dann doch noch begrenzt, so dass sich der Besucherandrang einigermaßen in Grenzen hielt. Als die Ausstellung im Dezember begann war das nicht so und es muss schon ziemlich voll gewesen sein. Also: Wohl dem, der Tickets ergattern konnte!
Positive Erfahrung: Wir wollten die Sonderausstellung sehen, doch in der App wurde nicht angezeigt das die Ausstellung ausverkauft ist. Die normale Ausstellung ist sehr sehenswert und wir hatten unseren 14jährigen Sohn dabei, er war auch begeistert. Die Kunsthalle ist direkt neben dem Hauptbahnhof und mit Öffis sehr gut zu erreichen.
Negative Erfahrung: Schade, wir hatten uns sehr gefreut diese schöne Ausstellung über C.D. Friedrich genießen zu können. Schon morgens um 11:00 war ein Teil der Ausstellung so übervoll, dass uns das Personal riet , lieber erst die anderen Bilder zu betrachten. Es wurde jedoch leider nicht besser. Vielmehr störten die Gruppen welche eine Führung gebucht hatten noch die Einzelbesucher indem sie die Bilder quasi zustellten. So haben wir uns entschlossen, die Ausstellung vorzeitig zu verlassen. Bei dieser schlechten Organisation kann man sich das Geld und den Besuch wirklich sparen. Man hat eher den Eindruck, dass nur abkassiert werden sollte. Kunstgenuss sieht anders aus.
Positive Erfahrung: Eine unglaublich beeindruckende und umfangreiche Ausstellung. Das Gebäude alleine ist einen Besuch wert. Wichtiger Hinweis - größere Taschen bitte an der Garderobe abgeben. Sonst erhaltet Ihr den Hinweis auch erst in der Ausstellung vom leider völlig unmotivierten und launischen Personal. Fragen sind auch nicht erwünscht. Aber...egal...die Ausstellung an sich ist ein unvergessliches Erlebnis
Fantastische Erfahrung: Ein inspirierender Besuch in den Hamburger Kunst Hallen Die Hamburger Kunst Hallen bieten eine faszinierende Reise durch die Welt der Kunst, die sowohl Kenner als auch Neulinge begeistern wird. Mein Besuch in dieser renommierten Institution war eine äußerst lohnende Erfahrung, die ich gerne teilen möchte. Das Erste, was beim Betreten der Hamburger Kunst Hallen auffällt, ist die beeindruckende Vielfalt der ausgestellten Werke. Von klassischen Gemälden bis hin zu zeitgenössischen Installationen bietet die Sammlung einen umfassenden Einblick in verschiedene Stile und Epochen der Kunstgeschichte. Besonders beeindruckt hat mich die sorgfältige kuratorische Arbeit, die es ermöglicht, eine kohärente und ansprechende Ausstellung zu präsentieren, die sowohl ästhetisch als auch intellektuell ansprechend ist. Ein weiterer Höhepunkt meines Besuchs war die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen, die von sachkundigen und leidenschaftlichen Kunstexperten geleitet wurde. Ihre fundierten Einblicke und Hintergrundinformationen haben mein Verständnis und meine Wertschätzung für die ausgestellten Werke erheblich vertieft. Darüber hinaus boten die interaktiven Workshops und Veranstaltungen eine hervorragende Gelegenheit, sich aktiv mit der Kunst auseinanderzusetzen und eigene kreative Fähigkeiten zu entfalten. Die Atmosphäre in den Hamburger Kunst Hallen ist zugleich inspirierend und einladend. Die weitläufigen Galerien und offenen Räume schaffen eine angenehme Umgebung, um die Kunstwerke in Ruhe zu betrachten und sich von ihrer Schönheit und Aussagekraft berühren zu lassen. Das freundliche und sachkundige Personal trug ebenfalls zu meinem positiven Gesamteindruck bei, indem es hilfreiche Informationen bereitstellte und für einen reibungslosen Ablauf meines Besuchs sorgte. Insgesamt kann ich die Hamburger Kunst Hallen uneingeschränkt empfehlen. Ob als Kunstliebhaber auf der Suche nach neuen Entdeckungen oder als neugieriger Besucher, der die Welt der Kunst erkunden möchte – hier findet jeder etwas, das sein Interesse weckt und seine Sinne anspricht. Ein Besuch in den Hamburger Kunst Hallen ist eine Bereicherung für Geist und Seele und ein Erlebnis, das noch lange nachwirkt.
Fantastische Erfahrung: Am Ziel einer kurzen Reise wollte ich meinen neuen besten Freund CDF besuchen. Ich war schwer beladen mit allerlei Ballast (und meinem neusten Basketball) und wollte die letzten zwei Stunden durchatmen. Doch dann kam es ganz anders. Die Ausstellung war ausverkauft. Meine Frage ob das ein Scherz ist. Da steht sich handelt es sich um einen Raum mit gemälden wo du mit der Antwort quittiert. Das ist halt so. Aber kein Problem. Ich wurde sehr nett darauf hingewiesen, dass die Ausstellung in Berlin und ich glaube, in Dresden weiter aufgeführt wird. Also habe ich Grund nach Berlin und nach Dresden zu fahren, um auch dort kleine kurze Reisen zu machen, sofern meine Frau mich lässt. Um meine Kunst Erfahrung doch noch sammeln zu können, habe ich die beste neueste schönste, Buch und Bekleidungslokalität gefunden. Es ist der Hamburger Kunsthallen Sachen laden. Also habe ich mich leicht beladen mit allerlei kleinen japanischen Büchlein. Weiterhin gab es fantastische kleidungsstücke im CDF Design. Dazu noch ein fantastischer kühlschrankmagnet mit van goghs berühmtesten Werk. Take my money. Ab jetzt ist die Hamburger kunsthalle eine Lokalität, die ich regelmässig anlaufen werde. Hamburg, meine Perle.
Fantastische Erfahrung: CDF Ausstellung trotz voller Säle sehr genossen. Herrliche Aufbereitung und Zusammenstellung. Danke für diesen Besuch
Fantastische Erfahrung: Wir waren wegen der Caspar David Friedrich-Ausstellung da und waren sehr beeindruckt vom 3. Teil, wie Kunst eben innere Bilder produzieren kann, die vermutlich gar nicht der Realität entsprochen haben, sondern der Phantasie des entsprechenden Künstlers entspringen sind, nicht zuletzt um bei den Zuschauer gut anzukommen.
Fantastische Erfahrung: Großes Gebäude , sogar die Dame an der kartenkontrolle war freundlich . Ausstellung , die alten Schinken besonders , gut und verständlich aufgebaut . Leider war der Herr Friedrich schon wieder weg
Fantastische Erfahrung: Vielen Dank für die wirklich wunderschöne Ausstellung! Es war ein Genuß!
Positive Erfahrung: Trepp ab, Trepp auf. Ich fand es nicht gut organisiert. (CDF) Sehr voll, eng und stickig. Ich bin mir auch nicht sicher, ob alte Meister so warm hängen sollten. Da hat mir die Dauerausstellung besser gefallen.
Fantastische Erfahrung: Ich war an einem ersten Donnerstag im Monat da. D.h. der Eintritt war umsonst und somit waren viele interessierte Besucher dort. Für mich hat sich Besuch gelohnt. Die Anzahl der Bilder war gut, die der Skulpturen (leider) überschaubar. Die Kunstwerke hängen in einem sehr großen und hohen Raum, sowie in vielen kleineren Räumen. Wer sich noch eingehender informieren möchte, kann dies mit einer kostenlosen Audiotour machen. Die Ausstellung findet in der ersten Etage statt, die man mit einem Aufzug problemlos erreichen kann. Die Räumlichkeiten des Gebäude sind für sich gesehen schon ein Hingucker.
Fantastische Erfahrung: Wir waren heute zur CDF Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle und waren begeistert. Zeitfenster-Tickets hatten wir vorab gebucht und kamen ohne Wartezeit rein.
Fantastische Erfahrung: Anlass meines Besuches war (natürlich) die Ausstellung der Gemälde und Zeichnungen von Caspar David Friedrich, die hervorragend war und in 2 Teilen im neueren Gebäude untergebracht war. Der Vorabkauf eines online-Tickets mit Zeitfenster war genau richtig, der von Tageskarten getrennte Einlass ging erheblich schneller. Die Hängung und Ausleuchtung der Ausstellungsstücke war absolut gelungen und man konnte die Gemälde sehr aus der Nähe betrachten. Der sog. 3. Teil der CDF-Ausstellung war im historischen Gebäude untergebracht und war darauf angelegt, die Besuchenden auch dorthin zu locken. Originale des Künstlers waren dort nicht mehr zu sehen, dafür aber die sonstige, sehr umfangreiche Sammlung. Hier könnte man sich verlaufen. Hängung, Ausleuchtung und auch die Hinweise auf die zeitliche Einordnung bzw. Zuordnung der Kunstphase überzeugten. Gerne wieder.
Fantastische Erfahrung: CASPAR DAVID FRIEDRICH: Tolle Ausstellung mit vielen seiner bekanntesten Bilder. Leider ist die Ausstellung am 1.4.2024 zu Ende und bis dahin ausverkauft.
Fantastische Erfahrung: Ich hatte damals durch eine Aktion kostenlosen Eintritt erhalten. Die Hamburger Kunsthalle bietet ein spannendes Angebot aus unbekannteren und sehr bekannten Werken diverser Künstler an. Der Besuch lohnt sich vor allem kurz nach Beginn der Öffnungszeiten, wenn noch wenig Andrang besteht, sodass man ungestört die Kunstwerke betrachten kann.
Fantastische Erfahrung: Anders, als die zahlreichen Berichte, die über zu viele Besucher und zu wenig Sicht auf die Gemälde berichteten - wir sind am Dienstag 12.3.24 13:00-16:00 sofort hineingekommen und Platz war genügend. Dennoch ist Kunst erschöpfend und nun sitzen wir etwas erschlagen in der U-Bahn zurück nach Ahrensburg
Positive Erfahrung: Wir waren zur Sonderausstellung von Caspar David Friedrich. Der Hauptteil befand sich im ersten Stock "Teil 1", welche eine große Sammlung von Skizzen und Bildern über die Lebenszeit von CDF darstellte. "Teil 2" war die neue, moderne Interpretation von CDF's Werken und meiner Meinung nach sehr enttäuschend und uninteressant. Etwas überraschend war wie staubig die Treppen waren und die Licht Installation in der Ausstellung teilweise flackerte oder ganz ausfiel. 15min vor Schluss wurde man vom Personal aus der Ausstellung und durch den Shop getrieben. Eine ganz nette Ausstellung, was die eigentlichen Werke betrifft. Den Rest, Teil 2 und 3 kann man sich eigentlich sparen.
Positive Erfahrung: Ich war zur Casper David Friedrich Ausstellung da. Ohne Online Ticket kommt man gar nicht rein und wenn man drin ist, ist es ein großes von Bild zu Bild geschiebe. Es wäre wirklich schöner gewesen, wenn man nicht nur ein Zeitfenster, sondern auch eine Begrenzung der Personenzahl hätte. Oder eine bessere Leitung des Besucherstroms, da drei Teile vorhanden sind, könnte man die Besucher entsprechend verteilen. Ansich lohnt sich die Ausstellung wirklich, denn die meisten seiner Werke sind ausgestellt und es hat schon was den Mann am Nebelberg, der Mönch am Meer oder das Bild vom Kreidefelsen mal live zu sehen.
Positive Erfahrung: Schöne Dauerausstellung aber Caspar David Friedrich leider nur mit Zusatz Ticket zu sehen, was schon ausverkauft war. Warum nicht allen zugänglich machen? So kann man spontan keinen Besuch empfehlen.
Fantastische Erfahrung: Die Casper David Friedrich Ausstellung war sehr spannend, da sie den Bogen in die Neuzeit gespannt haben. Die Geschichten um die Bilder waren total interessant.
Positive Erfahrung: Ich liebe die Bilder von C. D. Friedrich schon seit langem. Umso mehr freute es mich, seine gesammelten Werke einmal im Original sehen zu können. Tickets ließen sich vorab (mit Zeitfenster) gut kaufen. Mit der HamburgCard spart man 5€. Die Ausstellung findet im neuen Gebäude statt. Man fand sich im Gebäude gut zurecht. Leider werden dermaßen viele Menschen eingelassen, dass man sich keine Zeit nehmen kann, um die Bilder in Ruhe betrachten zu können. Zudem sind plötzlich mitten drinnen Bilder von anderen Malern. Es steht zwar klein neben den Bildern dran, aber eben wegen den vielen anderen Besuchern und dem Gedränge hat man es leicht übersehen. Die erweiterte Ausstellung (Etage 2-3), die aus Friedrichs romantischen Bildern plötzlich eine Anklage zur Umweltverschmutzung macht, passt m. E. so gar nicht zu der Sonderausstellung zu des Malers 250.igsten Geburtstag. Insgesamt bin ich froh, seine Werke gesehen zu haben, jedoch verleidete die Aufbereitung der Ausstellung den Kunstgenuss.
Fantastische Erfahrung: Ich war anlässlich der C.D. Friedrich Ausstellung zu Besuch in Hamburg und habe mir direkt noch die die "Dauerausstellung" der Kunsthalle angeschaut. Die alten Meister sind hervorragend und es ist ein wahrer Genuss durch die schön strukturierten Säle zu laufen und so durch die Geschichte zu streifen. Über die C.D. Friedrich Ausstellung war ja schon einiges in den Medien zu lesen und ich kann die Kritik teilweise verstehen, es war schon sehr voll und durch die durchgehend geführten Rundgänge für Gruppen bildeten sich regelmäßig Engstellen. Auch die Entscheidung die berühmten Kreidefelsen und den ikonischen Wanderer unmittelbar nebeneinander im selben Raum zu zeigen fand ich etwas unglücklich, da sich hier das Publikum erwartungsgemäß massiv staute. Nichts desto trotz war es eine überragende Werkschau. Die gezeigten Bilder haben einen sehr umfassenden Blick auf Friedrichs Schaffen gewährt. Auch der zur Ausstellung herausgegebene Band ist sein Geld wert und besticht durch allerlei zusätzlicher Informationen und kunsttheoretischer Betrachtungen. Es war ein Erlebnis und ich war zwar das erste mal in der Kunsthalle, doch sicher nicht das letzte mal.
Positive Erfahrung: Tolle und wirklich interessante kunstsammlung. Leider ist die aktuelle Caspar David Friedrich Ausstellung extrem schlecht organisiert und man muss damit rechnen auch unter der Woche ein bis zwei Stunden in einem Treppenhaus herum zu stehen bevor man wirklich die eigentliche Hauptausstellung sehen kann. Das haben wir in kleineren und unbekannteren Kunsthallen schon weitaus besser organisiert erlebt.
Positive Erfahrung: Wir waren zur Caspar David Friedrich Ausstellung dort. Es war sehr voll, obwohl die Eintrittskarten nur begrenzt ausgegeben wurden. Ich will nicht sagen, man würde durchgeschoben, obwohl man sich manchmal so vorkam. Aber die Kunsthalle ist schön und zu empfehlen
Negative Erfahrung: Schlimmere Zustände als in deutschen Geflügelmastbetrieben. Wer Lust auf durchgehenden Körperkontakt mit Massen fremder Menschen hat, sollte diese Ausstellung unbedingt besuchen. Hier und da lässt sich aus der Ferne sogar ein verstohlener Blick auf das eine oder andere Werk des Meisters erhaschen, bei den bekanntesten allerdings hilft es, wenn man höher springen kann als der Vordermensch groß ist. Warum die Kunsthalle überhaupt Timeslots vorgibt, hat sich uns bei unserem Kurzbesuch nicht erschlossen.
Negative Erfahrung: Die Caspar David Friedrich Ausstellung war leider völlig überlaufen. Die einzelnen Ausstellungsräume viel zu klein für den Besucheransturm und dies trotz Zeittickets. Eine ruhige Betrachtung einzelner Bilder war dadurch so gut wie unmöglich. Die schlechte Luft tat ihr übriges.
Negative Erfahrung: Wir hatten die Tickets für die Caspar David Friedrich Ausstellung online gebucht. Es war unerträglich voll!!! Die ausgestellten Bilder waren nie komplett zu betrachten, aufgrund der Menschenmassen. Es wurde sehr viel Werbung für diese Ausstellung gemacht. Es wäre fair gewesen weniger Geld für die Werbung zu investieren und nur soviel Besucher rein zulassen, dass jeder Besucher auch die einzelnen Bilder sehen kann. Sehr schlecht organisiert!
Fantastische Erfahrung: Die 'Caspar David Friedrich' Ausstellung lohnt sich. Am meisten hat mich aber das beigefügte Gemälde überzeugt. #effzeh
Negative Erfahrung: Wir besuchten die eigentlich phantastische Caspar David Friedrich Ausstellung letzten Sonntag mit einem Ticket mit Zeitfenster. Leider war es nicht möglich die Bilder zu sehen und zu genießen...die Organisatoren haben es nicht geschafft die Besucherströme zu kontrollieren. Es war unmöglich..sehr sehr schade..das geht gar nicht
Negative Erfahrung: Die Ausstellung an sich ist sehenswert, aber der Ansturm der Menschen, die sie sehen wollen, ist Wahnsinn. Man kann die Bilder und Texte dazu gar nicht ansehen, weil immer (immer) Leute davor stehen. Außer dem ist die Raumluft so schlecht, dass man das Bedürfnis hat, schnell wieder raus zu kommen.
Fantastische Erfahrung: Die Caspar -David - Friedrich Ausstellung ist empfehlenswert! Leider war es bei unserem Besuch dort sehr voll und somit ein ruhiges betrachten der schönen Gemälde und Zeichnungen nur sehr begrenzt möglich. Aber dennoch schön, so viele tolle Bilder vereint zu sehen!
Negative Erfahrung: Tickets online vorab gekauft. Bereits eine Viertelstunde vor Einlass um 10.00 Uhr war bereits eine lange Schlange vor der Kunsthalle. Viel zu viele Menschen werden zu den gebuchten Zeitfenstern eingelassen. Die Räume sind viel zu voll, zusätzlich sind noch Gruppenführungen, welche sich teilweise um die Highlights der Ausstellung gruppieren, so dass für andere Besucher keine Möglichkeit besteht, das Bild in Ruhe anzuschauen. Bitte die Anzahl der Besucher je Zeitfenster deutlich reduzieren.
Fantastische Erfahrung: Mit meiner 2. Klasse hatte ich einen richtig tollen Vormittag in der Kunsthalle. Wir haben das Spürnasen-Programm gebucht und Kunst mit allen Sinnen genießen dürfen. Die Museumspädagogin hat es absolut verstanden, die Kinder für Kunst zu begeistern. Auch bei meinem nächsten privaten Besuch werde ich die Bilder mit anderen Augen sehen. Am Ende noch im Atelier selbst tätig werden zu dürfen war ein toller Abschluss.
Fantastische Erfahrung: 90 Minuten in der Kunsthalle mit Schulklasse 4. Kindgerecht wurde die Klasse in die Ausstellung eingeführt. Und ich selbst habe auch mal wieder Lust auf einen Besuch bekommen.
Fantastische Erfahrung: Ich war das erste Mal in der Hamburger Kunsthalle und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Schon das Gebäude ist sehenswert und dann die Bilder. Ein Tag reicht nicht. Heute zum 2 ten mal und wieder begeistert
Fantastische Erfahrung: Wirklich eine schöne Kunsthalle. Die Austellung war gut ausgewählt. Man sollte lieber in der Woche kommen, am Wochenende war es ziemlich voll.
Positive Erfahrung: Ausstellung Caspar David Friedrich. Eindrucksvoll, aber zu viele Bilder auf zu engem Raum zusammen getragen. Die Enge hat den Genuss getrübt.
Fantastische Erfahrung: Die umfangreiche Werkschau in Hamburg, anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich läutet das Jubiläumsjahr mit vielen Meisterwerken ein. Sehenswert
Positive Erfahrung: die hk ist ein tolles museum, nur sollte man nicht eine so große ausstellung wie die caspar david friedrich austellung besuchen, es geht dort ziemlich chaotisch zu. das liegt natürlich nicht alleine am museum, dennoch sollte darüber nachgedacht werden, wie die menge an kunstinteressierten einen angemessenen aufenthalt dort haben können.
Positive Erfahrung: Ich liebe die Galerie der Gegenwart. Die Räumlichkeiten sind architektonisch spannend, die Kombination aus natürlicher und künstlicher Beleuchtung in meinen Augen im Sinne der Kunst gut gelöst, die Wandfarben jedes Mal sehr ansprechend zu den Werken gewählt, der Audioguide und die persönliche Führung so wie Ausstellungskataloge gute Lernmittel und die Lage direkt neben dem Bahnhof natürlich sehr besucherfreundlich. Einen Stern Abzug gibt es für die Eintrittskoordination nach Zeitfenstern (und den trotzdem sehr überfüllten Ausstellungsräumen) und für die Belüftung, die nach meinem Empfinden nicht ausreichend ist.
Fantastische Erfahrung: Die Ausstellung von Caspar David Friedrich zeigt viele seiner bekannten Werke. Absolut sehenswert. Die Kunsthalle hat zu viele Zeittickets verkauft. Sodass zu viele Menschen zur gleichen Zeit ins Museum strömen. Tipp: Besser ein Flexticket holen und einen Start nicht zur vollen Stunde beginnen.
Fantastische Erfahrung: Eben ein Kunstmuseum. Nicht nur interessante Bilder und Skulpturen, auch architektonisch hat die Kunsthalle Hamburg einiges zu bieten. Ein Tipp an alle die sich die gerade 2024 laufende Caspar David Friedrich Ausstellung anschauen wollen: 3-4 Tage vorher online Tickets im gewünschten Zeitfenster buchen. Vor Ort bekommt man i.d.R. keine für den aktuellen Tag. Weiterhin: es ist teilweise, gerade zu Beginn eines Zeitfenster, brüllvoll. Dann ist der Kunstgenuss ziemlich schwer zu erleben.
Negative Erfahrung: Selten habe ich erlebt, dass eine Ausstellung so mit Menschen vollgestopft wird, wie aktuell die von Caspar David Friedrich Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Und das, obwohl man im Voraus einen Zeitslot buchen muss um überhaupt reinzukommen. Zusätzlich zu den sowieso schon überfüllten Räumlichkeiten waren in quasi jedem zweiten Raum Gruppenführungen.
Negative Erfahrung: Ein Chaos von Museumsbesuch. Jetzt hat man schon die Besuchermassen über Zeitkontingente verteilt, aber das ging mal so was von in die Hose. Irgendwas stimmte am 13.2.24 nicht. Jedes der Meisterwerke war belagert von wissbegierigen Horden betagter Besucher die den jeweiligen Museumsführern an den Lippen hingen. Die Erläuterungen waren teilweise so ausschweifend, dass nicht nur ich entnervt aufgab und weiterzog. Dazwischen gelangweilte Kinder und viel zu viele Besucher für die Ausstellung. Man wäre wohl besser zum Ende des Zeitslots hingegangen. Traurig ist es schon die Kunstwerke nicht gebührend in Ruhe betrachten zu können und ihre Ausdruckskraft zu spüren. Liebes Team des Museums das habt ihr verkackt.
Fantastische Erfahrung: Ich muss zur Kunsthalle nichts schreiben..Für mich ein Muss eines jeden Hamburgbesuchs. Hier hängen u. a. wohl zwei der bekanntesten Caspar David Friedrich-Bilder, das Eismeer und der Wanderer im Nebelmeer.
Negative Erfahrung: Genauso sehe ich es auch. Der für 8 € geliehene Audio-Guide hat nicht die Reihenfolge der Bilder, alles durcheinander und in der Masse der Besucher schlecht zu finden. Zu eng, schlechtes Raumklima. Kein Vergleich zum Barberini in Potsdam. Um diese Bilder anzuschauen braucht es Muße. Leider nicht sehr gelungen. Eine Führung wäre sehr sinnvoll. Die Bilder sind wunderschön. Ein wirklicher Künstler.
Negative Erfahrung: Die Sonderausstellung zum 250. Geburtstag CDFs ist sehr schön und informativ. Doch leider wird das durch den sehr großen Andrang getrübt. Der Einlass klappt mit den Zeitfenster Tickets sehr gut. Doch leider kann man in der Ausstellung selber nur von Stau und Stop-and-Go sprechen. Es ist einfach nur laut, voll und die Luftqualität nicht sehr gesund (frage mich, ob es für die Bilder auch nicht so toll ist…). Dies alles trübt das Erlebnis total. Die Idee mit den Zeitfenster Tickets ist hier meiner Meinung gut, aber nicht weit genug gedacht bzw. gefasst. An einem Mittwoch Mittag platzt der erste Teil der Ausstellung aus allen Nähten. In einem Museum möchte ich nicht auf Ohropax und den Einsatz von Ellenbogen angewiesen sein. Fazit: Wanderer über dem Menschenmeer!
Positive Erfahrung: Ich bin ein Teil der "Ideenwerkstatt Halstenbek". Wir haben am 23. Februar, die Ausstellung C.D.Friedrich in einem Zeitfenster mit dem Museumsführer gebucht. Der Museumsführer- Herr Sch., hat uns fachlich, freundlich geführt. Leider konnten wir nicht alles in Ruhe sehen. Selbst die, die einen Stuhl mit bekommen haben- konnten nicht sitzen. Es war laut, warm und ein sehr grosses Gedränge an Besuchern. Enttäuscht und genervt habe ich meine Meinung zu Papier gebracht. Ich Danke hiermit dem Team der Hamburger Kunsthalle, dass meine Meinung wahrgenommen wurde. Ich habe einen handschriftlichen Brief mit zwei Freikarten erhalten. Ein ` liches Dankeschön
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Hamburger Kunsthalle:
Hamburger Kunsthalle wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Museen in der Nähe von Hamburger Kunsthalle
![Galerie der Gegenwart](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/14863-Galerie-der-Gegenwart-CXnsq.jpg)
![Museum der Illusionen Hamburg](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/450-Museum-der-Illusionen-Hamburg-Q7YaY.jpg)
![Das Geheimnis von Banksy - Hamburg](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/14868-Mystery-of-Banksy-Hamburg-atoyg.jpg)
![Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/463-Museum-fur-Kunst-und-Gewerbe-Hamburg-eJCYc.jpg)
![Kunsthaus Hamburg](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/14880-Kunsthaus-Hamburg-C1p6T.jpg)
![Hamburger Genossenschafts-Museum](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/default.jpg)
![CHOCOVERSUM - Hamburgs Schokoladenmuseum](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/14865-CHOCOVERSUM-Hamburgs-Schokoladenmuseum-joK2M.jpg)
![Bucerius Kunst Forum](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/14864-Bucerius-Kunst-Forum-ipjjN.jpg)
![Kunstmeile Hamburg](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/484-Kunstmeile-Hamburg-KZLqz.jpg)
![Deichtorhallen Hamburg](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/13700-Deichtorhallen-Hamburg-YOkvn.jpg)
![Dialoghaus Hamburg gGmbH](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/14806-Dialoghaus-Hamburg-gGmbH-Yogjp.jpg)
![Deutsches Zollmuseum](https://cdns3.museumspedia.net/media/items/350x215/14857-German-Customs-Museum-yxq5H.jpg)