Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
ℹ️ Information
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein faszinierender Ort, der eine breite Palette von künstlerischen und kulturellen Ausstellungen bietet. Es ist ein ideales Ziel für Familien, mit einem Angebot, das interaktive Installationen und vielfältige Themen umfasst, die sowohl Erwachsene als auch Kinder fesseln.
Zu den Höhepunkten des Museums gehören:
- Kreative Ausstellungen wie die Feier von 50 Jahren Sesamstraße, die von Besuchern aller Altersgruppen sehr positiv aufgenommen wurde.
- Eine entspannende Atmosphäre in der Bibliothek, perfekt zum Lernen oder zum Remote-Arbeiten.
- Ein Café mit leckeren Optionen, um während des Besuchs zu genießen.
Trotz seines enormen Potenzials haben einige Besucher angemerkt, dass das Museum aufgrund der Vielzahl an präsentierten Themen etwas chaotisch wirken kann und die Erfahrungen der Ausstellungen variabel sind. Außerdem gab es Kommentare zur Notwendigkeit einer besseren Beschilderung und Organisation, um das Gesamterlebnis zu verbessern.
Es wurden auch Bedenken bezüglich der Umgebung des Museums geäußert, was darauf hindeutet, dass die Bedingungen rund um das Gebäude das Besucherempfinden beeinträchtigen könnten. Dennoch sind sich viele einig, dass das Innere des Museums faszinierend ist und einen Besuch wert ist.
🕒 Öffnungszeiten
- Montag: Closed
- Dienstag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Mittwoch: 10:00 AM – 6:00 PM
- Donnerstag: 10:00 AM – 9:00 PM
- Freitag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Samstag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Sonntag: 10:00 AM – 6:00 PM
🎟️ Kaufen Sie Ihr Ticket
🗣️ Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: Meinungen
Fantastische Erfahrung: Tolles vielseitiges Museum
Fantastische Erfahrung: Ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Museum, alles von sehr hoher Qualität, inklusive einem sehr empfehlenswerten Museumsrestaurant.
Positive Erfahrung: Tolle verschiedene Ausstellungen für jeden was dabei.
Fantastische Erfahrung: Sehr interessante ständige und temporäre Ausstellungen.
Fantastische Erfahrung: Über 7000 Jahre Kulturgeschichte didaktisch hervorragend dargestellt. Dies reichte von der Antike bis zur Spiegel-Magazin-Kantine und umfasste Ausstellungen moderner norwegischer Textilkunst. Zentral in einem schönen historischen Gebäude in der Nähe des Hauptbahnhofs gelegen. Zusätzlich gab es an diesem Wochenende eine große Messe für Gebrauchs- und Gegenwartskunst. Was will man mehr?
Fantastische Erfahrung: sehr freundliches Personal und ein sehr interessantes Museum. Ich empfehle, es zu besuchen
Fantastische Erfahrung: Super Ort, echt nett und gemütlich
Fantastische Erfahrung: Die Ausstellung handelte von Wasser
Fantastische Erfahrung: Spaßige Galerien. Es ist ein großartiger Ort, um ihn mit der Familie zu besuchen.
Positive Erfahrung: Grundsätzlich nicht uninteressant, aber von der Konzeption nicht unbedingt mein Fall. Es werden so viele unterschiedliche Themen ausgestellt, dass es etwas chaotisch wirkt und die einzelnen Themen eher oberflächlich und nicht stringent präsentiert sind. Für mich wäre weniger hier mehr.
Fantastische Erfahrung: Größer als erwartet, interessante Objekte, die ich kaum oder nie zuvor gesehen habe. Ruhige Bibliothek, die zum Lernen oder zum Arbeiten aus der Ferne inspiriert.
Positive Erfahrung: Besonders hat mir der große Raum mit den diversen Musikinstrumenten gefallen. Mode habe ich nicht soviel gesehen. Lecker Essen in der Destille sollte man nicht versäumen.
Fantastische Erfahrung: Kunstmuseum Etwas befremdlich, aber.... Die Sesamstraßenausstellung "50 Jahre Sesamstraße" war wahnsinnig schön. Erwachsene wie Kinder hatten gleichermaßen viel Spaß. Man schwelgt wirklich in Erinnerungen. Es gab viel zu Entdecken, irgendwie waren wir alle wieder Kinder. Vielen Dank für diese wunderschöne Ausstellung, die uns lange in Erinnerung bleiben wird. Und vielen Dank auch an die wirklich lieben Mitarbeiter dort in der Ausstellung.
Fantastische Erfahrung: Ein interessanter Ort für alle, die etwas mehr als Kunst suchen! Spannende Ausstellungen, schöne Räume und sinnvolle Aufteilung.
Fantastische Erfahrung: Großartiges Museum in einer der schönsten Städte in Deutschland: Hamburg. Eindrucksvolle historische / altertümliche Sammlungen. Besonders die große Sonderausstellung '50 Jahre Sesamstraße' war wunderschön gestaltet. Auf jeden Fall 5 Sterne in allen Bereichen. Dazu ein richtig tolles Café im Haus!
Fantastische Erfahrung: Ein sehr schönes Museum in einem historischen Gebäude. Das Museum für Kunst und Gewerbe hat mir sehr gut gefallen, ich war auch schon bei einer Ausstellung. Die Ausstellung 'Sesamstraße' hat mir sehr gut gefallen, sehr interessant.
Fantastische Erfahrung: Größer als erwartet. Wir haben dort bestimmt 4 Stunden verbracht. Hat sich gelohnt ☺️
Fantastische Erfahrung: Es war wieder sehr schön. Am Sonntag sehr wenige Besucher.
Fantastische Erfahrung: Comic- Ausstellung von Anna Haifisch, echt cool. Buchladen auch sehr schön. Nur die Jojos fehlen.
Fantastische Erfahrung: Ein tolles Museum, das neben der "Stammsammlung" auch immer wieder außergewöhnliche Sonderschauen zeigt - sehr, sehr sehenswert ist auch der Buchladen im MKG!!!
Negative Erfahrung: Schade, dass einige der Damen an der Kasse bzw im umliegenden Bereich stark überfordert waren und sich dieses auf die "Freundlichkeit" auswirkte...obwohl nicht viel los war. Das Personal sehr mürrisch
Fantastische Erfahrung: Immer einen Besuch wert. Tolle Ausstellungen. Wunderschönes Gebäude. Die Japanische Teezeremonie unbedingt mal anschauen!
Fantastische Erfahrung: Water Pressure ist eine sehr sehenswerte und interessante Ausstellung, kann ich nur empfehlen.
Negative Erfahrung: 22.5.2024 . Selten etwas derart schlechtes gesehen an Ausstellung. Früher konnte man hier freiweg hinkommen, ind jatte tolle Aisstellungen. Was hier derzeit geboten wird, ist eigentlich eine Frechheit. Eintrittsgelder von 36 Euro verschwendet, aber wahrscheinlich als direkte Spende ans Haus zu verstehen um irgendwelche Kosten zu decken. Ich schreibe solche Rezensionen eigentlich ungern. Aber das hier hat mich sehr geärgert.Null Sterne
Fantastische Erfahrung: Tolle Ausstellung (Waterpressure)! Informativ, didaktisch gut aufbereitet, kurzweilig und interaktiv. Dieses Museum zeichnet sich immer wieder durch tolle Ausstellungskonzeption und Ideen aus. Ein mega „I like“
Negative Erfahrung: Ausstellung Feiern und Feste ist enttäuschend. Weder auf die Wurzeln der Feste historisch eingehend noch auf die Wandlungen in der Zeit. Selbst die griechischen Objekte stehen erklärungslos in Vitrinen. Urteil ungenügend , aussagelos, peinlich. Kein Wunder, dass man alleine in der Ausstellung bleibt.
Fantastische Erfahrung: Mehre Themen, gut geordnet, nicht überladen, abwechslungsreiche Ausrichtung. Für uns auch vieles Neues entdeckt.
Fantastische Erfahrung: Sehr schöne Sammlung. Besonders die Jugendstil und Art-Deco Sammlung ist toll
Positive Erfahrung: Bis auf die ausgestellten Kostüme einiger Designer empfand ich die Ausstellungen insgesamt ehrlich gesagt etwas wahllos und langweilig. Aber ist denke ich gerade bei Museen immer Geschmackssache. Ein anderer findet die Exponate sicher interessant
Fantastische Erfahrung: Ein sehr vielseitiges Museum mit tollen Exponaten, Ausstellungen und gutem Ambiente .
Fantastische Erfahrung: Die Ausstellung "Water Pressure" ist genial; selten so gute Erklärtexte, Videos und Inspirationen erhalten. Mega interessant und gut gemacht. Man sollte zusätzliche Zeit für das schöne Café, mit dem leckeren Kuchen und auch zum Stöbern in dem sehr guten Buchladen einplanen.
Positive Erfahrung: Nee, heute war ich drin. Sonderausstellung zum Thema Feste Feiern. Ja, ich hab' was gelernt, nein, so richtig der Knaller war es nicht. Mich nervt dabei, dass es vom Umfang und Ertrag eigentlich Stoff für eine Broschüre wäre. Ein Beitrag. Aber eine richtige Sonderausstellung ist es nicht. Und ich lese wirklich gern. Aber dafür geh' ich ja nicht ins Museum, um mir Tafeln durchzulesen. Dafür hab' ich jetzt 14 Euro Eintritt gezahlt. Könnte man sagen, naja, guck ich mir halt den Rest auch noch an. Der ist aber auch über weite Strecken her dünn. Sorry. Auch die aktuelle Schau über das Thema Wasser als Ressource, ganz hübsch, aber auch da eher hingebastelt. Lange her, dass es große Ausstellungen gab, die richtig cool waren. Vor ein paar Jahren gab es was zu öffentlichem Design, das war wirklich großartig. Eine Schau zu Computerspielen, fantastisch. Aber das Niveau kann ich seit einigen Jahren nicht mehr feststellen. Immer wieder schön: Die Design- und Jugendstil-Etage. Aber die kennt man dann halt schon.
Positive Erfahrung: Abwechslungsreiche Themen, großzügige Präsentationen, auch etwas für seltene Museumsgänger, anschließend lecker essen in der langen Reihe
Fantastische Erfahrung: Sehr abwechslungsreiches, kurzweiliges Museum für all die, die sich für Kunsthandwerk interessieren. Besonders sehenswerte Jugendstil-Abteilung. Warnung vor der ehemaligen Kantine des Spiegel Verlages: Sonnenbrille aufsetzen
Fantastische Erfahrung: Ein tolles Museum, aber man braucht schon echtes Interesse und Durchhaltevermögen. Der Bau ist riesig und weitläufig. Wer "nur so" mitgeht oder gar gezwungen wird, ist schnell gelangweilt und überfordert. Ich persönlich fand das Museum toll und würde gerne auch wiederkommen, wenn es mal passt. Das Highlight ist die alte stern-kantine. Ein absoluter stil-kracher, aber aus heutiger Sicht eine optische Atombombe. Einfach nur toll. Es gibt überall saubere Toiletten, und besonders toll fand ich den buchshop. Da könnte ich immer eine schubkarre voll Bücher kaufen...museumsbuchläden sind einfach prima.
Fantastische Erfahrung: Tolle Räumlichkeiten mit einem reichen Angebot an Ausstellungen. Ein Ausflug lohnt sich immer, manchmal ist eine Reservierung vorab ratsam. Das Personal ist stets freundlich und die interne Cafeteria hat tolle Speisen und Getränke.
Fantastische Erfahrung: Das Museum ist sehr groß und bietet sehr viele verschiedene Ausstellungen. So viel das meine Füße schmerzen, weil ich so viel gegangen bin. Man kann ruhig einen halben Tag hier verbringen, viele Pausen einlegen. Die Spiegel Kantine ist immer bewundernswert. Leider liegt das Museum direkt bei der Drogenhilfe in St Georg am ZOB. Hier sind sehr viele Abhängige und Personen die Hilfe bräuchten, die auch angsteinflössend sein können…hier also Wachsamkeit geboten, wenn man abends das Museum besucht hat
Fantastische Erfahrung: Besuch der Bucerius-Bibliothek im Rahmen eines Seminars. Ausgesprochen umfangreicher Bestand, angenehm ruhige Umgebung zum Arbeiten, und freundliche MitarbeiterInnen. Danke für die gute Betreuung!
Fantastische Erfahrung: Sehr umfangreiche einzelne Ausste. llungen mit guten Infoheften gratis, gut gegliedert und sehr interessant . Bitte viel Zeit einplanen, Lounge mit Imbis,Kaffe und frischen Kuche gab mir sogar interessates Gespräch mit anderen Besuchern. Macht Spaß und bildet auf anschauliche Art
Fantastische Erfahrung: Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Viele unterschiedliche und interessante Themen.
Fantastische Erfahrung: So tolles Museum!! Ich war absolut fasziniert von all den Exponaten und der Größe der Ausstellung! Am meisten haben es mir die zwei großen Ausstellungsräume mit historischen Musikinstrumenten angetan. Ich war an einem Mittwoch Nachmittag ganz alleine dort. Ich konnte die Ruhe genießen. Eine große Empfehlung für alle Kultur und Kunstbegeisterten! Es gibt zudem wenn man am Eingang geradeaus durchläuft einen Co-Working Space mit super schönen Arbeitsplätzen.
Positive Erfahrung: Wir waren am letzten Wochenende der Sesamstraßen Ausstellung dort, diese hätte gerne etwas größer sein dürfen. Ansonsten ein schönes Museum, interessante Ausstellungen und sehr nettes Personal.
Positive Erfahrung: Wir haben heute die Sesamstrassenausstellung mit einer Online-Karten-Buchung besucht und mussten feststellen, dass das Personal vor Ort doch ein wenig merkwürdige Ansichten zu diesem Thema hat. Im Kassenbereich wurden wir in zwei Schlangen nach Tageskarte und Onlineticket getrennt. Der Einlass erfolgte sowas von zeitgenau, keinerlei Flexibiltäaet. Wir durften im Vorfeld NICHT die Toilette aufsuchen oder unser Taschen/Jacken in die vorhandenen Faecher einschließen! Das Schild Fastlane leuchtete uns entgegen, kam uns aber eher wie Spott vor. Angekommen im 2. Stock standen wir mit gut 20 anderen Besuchern erneut in einer Schlange.im Treppenhaus auf den Stufen. Abgearbeitet wurden nur die Tageskarten; bei uns ging es nicht weiter! Das Personal verstrickte sich in eine Diskussion mit uns, als wir und andere Besucher unseren Unmut über die Situation Kund taten und fragten, warum dies so sei. Der Sinn, Onlinetickets zu haben, sei doch Zeit zu sparen und nicht noch länger Zeit in der Warteschleife zu verplempern. Ein Familienmitglied ist zu 100% schwerbehindert, dafür gibt es nicht mal Rabatt :( Warum wird nicht abgefragt, wer wie viele Audioguides haben möchte (hören kann ich auch zu zweit) und ob wirklich jeder in der Gruppe einen braucht? Gibt auch nur einzelne Besucher... Haette sie alles abgefragt, wurde von der Mitarbeiterin behauptet. Entsprach aber in keinster Weise den Tatsachen! Zum Glück gibt es sehr nette Mitmenschen, die zuhören und uns dann vorließen, als endlich Audioguides zu Verfügung standen. Die Ausstellung hat uns für alles entschaedgt! Toll, was heute technisch alles machbar ist. Wir sind sehr begeistert!!!
Fantastische Erfahrung: Die Sesamstraßen-Ausstellung war super. Für den Rest hatten wir leider keine Zeit mehr.
Positive Erfahrung: Das Gebäude selbst ist wunderschön. Mein Lieblingsbereich waren antike Artefakte im Erdgeschoss. Ich weiß nicht, wo der „Kunst“-Teil war, weil es nicht viel Kunst gibt, wie ich sie mir vorgestellt habe. Der Teil mit der modernen Kunst ist für mich unsinnig. Das Personal war freundlich und insgesamt ist es einen Besuch wert, wenn man in Hamburg ist.
Positive Erfahrung: Waren hauptsächlich zur Ausstellung w/Sesamstraße dort. Haben uns anschließend aber auch das Museum angesehen.
Fantastische Erfahrung: Wir waren mit 3 Erwachsenen und zwei kleinen Kindern in der Ausstellung 50 Jahre Sesamstraße. Die Sammlung ist toll, aber recht eng. Ein paar Kinoräume einzurichten, als die paar Minimonitore wäre bei den Menschenmassen vielleicht geschickter gewesen. Ein, zwei Puppen mehr zum selbst dekorieren und etwas mehr Tische zum malen, wären auch gut gewesen. Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Es war toll, die vielen Puppen und Kulissen zu sehen und der Audioguide war sehr informativ. Hat allen Spaß gemacht.
Fantastische Erfahrung: Super Museum, kann ich nur weiterempfehlen. Je nach Thema, sollte man sich genug Zeit nehmen.
Fantastische Erfahrung: Der Sonderausstellung "Dressed - 7Frauen 200Jahre Mode" gebe ich gerne 5Sterne... Die Sammlung finde ich gut, ist aber (für mich) ohne deutlichen roten Faden und ohne erkennbaren Gegenwartsbezug präsentiert. Es gibt schön gestaltete Ausstellungsräume zu sehen und ich kann guten Gewissens das Museum für Familien mit Kindern ab 10/12 Jahren empfehlen.
Negative Erfahrung: Wozu man sich bei der Sesamstrasaenausstelung ein Zeitfenster bucht, keine Ahnung. Man muss warten bis genug Audioteile wieder zur Verfügung sind, Was 5 Minuten, oder aber auch 1 Stunde insgesamt dauern kann. Hat man ein spätes Zeitfenster gebucht kann das sehr knapp werden. Die Ausstellung bassiert auf sehr viel Audio. Für Kinder kann es schnell langweilig werden. Es gibt ein paar ausgestellte Puppen und Requisiten. Man kann sich die anderen Ausstellungen im Museum auch anschauen.
Fantastische Erfahrung: Ein tolles Museum mit vielen unterschiedlichen Sonderausstellungen. Alles ist sehr kurzweilig gestaltet. Es könnte zum Teil mehr Erklärungen geben.
Positive Erfahrung: Ein anspruchsvolles Museum, das tief in die Hamburger Geschichte von Industrie und Gewerbe eintaucht. Für Touristen in Hamburg ist der Besuch einfach ein Muss. Der Eintritt ist günstig und es gibt keine Wartezeiten an der Kasse.
Fantastische Erfahrung: Am 31. Oktober war freier Eintritt - da haben wir die Sonderausstellung der Sesamstraße besucht. Eine Stunde Schlange stehen - die Ausstellung ist überschaubar und versetzt einen zurück in die Kindheit. Die Puppen waren frei ausgestellt....nicht hinter Glaskästen, sodass tolle Fotos möglich sind. Es gibt eine Audio, sodass man informativ alleine hindurch spazieren kann. Es wird immer nur eine begrenzte Anzahl an Personen eingelassen - kein Massenaufkommen....einfach entspannt!
Fantastische Erfahrung: Ein tolles Museum in Hamburg mit u.a. Ausstellungen. Wir waren in der Ausstellung 50 Jahre Sesamstrasse vom NDR. Natürlich gibt es hier noch viel mehr zu entdecken. Musikinstrumente aus der Gegenwart und aus vergangenen Jahrhunderten zum Beispiel. Aber auch Gemälde. Man kann vor Ort auch eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen. Wir waren schon öfter hier und kommen bestimmt wieder.
Negative Erfahrung: Wir sind bei der Sesamstraßenausstellung und warten 2h auf den Einlass, obwohl wir Tickets haben !!11!!1! Augenscheinlich werden zu viele Tickets verkauft. Vom Andrang wird an der Kasse nichts gesagt.
Fantastische Erfahrung: Neben den Kunstobjekten gibt es dort ein Restaurant mit leckerem Essen. Man kann sich selber ein Menü zusammenstellen. Im Gebäude habe ich die unterschiedlichsten Klaviere aus verschiedenen Zeiten bewundert. Matthias Kirschnereit hat auf den Klavieren gespielt und uns die Unterschiede im Klang erklärt. Es es war ein schöner Abend.
Positive Erfahrung: In dem riesigen Gebäude sind die einzelnen Themenbereiche übersichtlich und ausgewählt dargestellt. Leider waren etliche Ausstellungsbereiche wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Aktuell gibt es eine sehenswerte Sonderausstellung zum 50jährigen Jubiläum der Sesamstraße.
Negative Erfahrung: Warum können gekaufte Karten nicht zurückgeben werden bzw. an einem anderen Tag eingelöst werden? Soll man wirklich mit ansteckenden Krankheiten in die Ausstellung gehen? Das möchten die anderen Besucher sicherlich auch nicht...
Natürlich ist es möglich Tickets umzutauschen. Bitte melden Sie sich dazu bei [email protected].
Fantastische Erfahrung: Einfach super! War for free am 31.10. Die Sesamstraße Ausstellung war überfüllt mit Wartezeit, aber das wollte ich eh nicht sehen. Viele Interessante Bereiche, Mann kann dort locker 5 Std. oder länger zubringen. Altertum, Judentum, Mosaike, Möbel, Instrumente, Mode und und und...
Negative Erfahrung: Wir hatten uns sehr auf die Ausstellung zur Sesamstraße gefreut und aufgrund unserer Arbeitszeit das 17 Uhr-Ticket gewählt, eine Stunde vor Schließung. Ab 17:45 Uhr wurden wir fast jede Minute auch persönlich angesprochen, dass wir gehen sollen, ein paar Minuten vor 18:00 - schon bei der Garderobe - dann eher unfreundlich. Da hätten wir uns eine Info vorab gewünscht, dass die volle Stunde nicht zur Verfügung steht oder ein reduziertes Ticket. So haben wir für die dreiviertel Stunde und eher kleine Ausstellung 14 Euro pro Person gezahlt. Generell und für diesen Preis waren wir doch über die Ausstellung enttäuscht. Die Figuren und einige Highlights werden kurz vorgestellt, aber die tollen Elemente der Sesamstraße wie die Wissensvermittlung, das soziale Anliegen und der typische Witz wurden nur angerissen und hätten stärker herausgestellt werden können.
Positive Erfahrung: Sehr schönes Museum, aber leider war als wir vor Ort waren die Asien Ausstellung geschlossen.
Negative Erfahrung: Kultur im Niedergang. Es stellt sich bereits ein ungutes Gefühl ein, wenn der Besucher auf dem Museumsvorplatz über die dortige Verbotszone informiert wird und gleichzeitig das Elend einer riesigen offenen Szene von Abhängigen erblickt. Im Foyer dann überrepräsentiert: Werbung für die aktuelle Sonderausstellung zur Kinderfernsehserie " Sesamstraße". Zunächst Irritation hinsichtlich des Bereiches der Dauerausstellung. Schlechte Beschilderung narrt den Besucher und dieser irrt durch die Etagen. Die Wandfarben "Granny-Smith-Grün" und "Shocking Blue" wurden auch als Hintergrundfarben für die Vitrinen gewählt. Da sieht im wahrsten Sinne des Wortes die olle Kunst nicht nur blass aus, sondern wird regelgerecht niedergerungen. Der Furor der Erneuerung, möglichst jedwede Intentionen der Museumsgründer von Kunst- und Gewerbemuseen zu ignorieren, tobt durch die Hallen. Klippschulniveau bei Erläuterungen, beispielsweise wird ein drei Meter hoher Musikautomat als beeindruckend beschrieben. Sollte diese Bewertung nicht dem Betrachter überlassen bleiben? Und, welche Objekte zählen zu den nicht beeindruckenden? Selbst dem Laien fällt mangelnde kunsthistorische beziehungsweise -geschichtliche Sachkenntnis auf. Beispielhaft seien genannt: Mokkakanne und -tasse Form 128, Hoel-Werkstätten. Diese gab es nicht. Allerdings die Haël-Werkstätten für Künstlerische Keramik G.m.b.H. Der metallene Kopf der Katzengöttin Bastet wird illusionistisch präsentiert, anstatt zu informieren, dass es sich um eine Mumienmaske handeln könnte und der mumifizierte Körper des Tieres nicht mehr vorhanden ist. Wie im Kaufhaus wird das Porzellan präsentiert, Tasse zu Tassen, Hund zu Hunden, mühevoll muss der interessierte Betrachter nach Angaben zu Manufaktur, Künstler u.a. suchen. Eines verdient allerdings Lob: Es wird fein gegendert. Besuchen Sie bei Gelegenheit das gleichartige Nordböhmische Museum in Liberec (Tschechische Republik) Dort wurde 2022 neu eingerichtet, es herrschte Sachverstand und Gefühl für die verwalteten Stücke. Oder versuchen Sie es mit der Aberdeener Art Gallery. Auch so geht es gut.
Fantastische Erfahrung: Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ist ein faszinierender Ort, der eine breite Palette von Kunststücken aus verschiedenen Epochen präsentiert. Die Sammlung ist beeindruckend und bietet einen Einblick in die Kreativität und Handwerkskunst vergangener Zeiten. Es gibt auch Fächer, um eigene Sachen wie Rucksäcke usw zu schließen, sehr bequem. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man in der Regel 1 oder 2 Euro Münzen als Pfand benötigt, um diese Fächer zu nutzen. Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, im Museum mehr über die Menschlichkeit zu erfahren. Die Ausstellungen und Informationen auf den Wänden vermitteln nicht nur kunsthistorische Fakten, sondern erzählen auch Geschichten über die Menschen hinter den Kunstwerken. Dies trägt dazu bei, eine tiefere Verbindung zur Kunst herzustellen. Dies verleiht den Ausstellungsstücken eine zusätzliche Dimension und ermöglicht es den Besuchern, die Kunst in einen größeren Kontext zu stellen. Insgesamt ist das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ein wunderbarer Ort, um Kunst und Kultur zu erleben, reich an historischen Schätzen und bedeutungsvollen Einblicken in die Menschlichkeit. Ein absolutes Muss für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte.
Fantastische Erfahrung: Wir haben eine interessante Ausstellung über KI und Musik hier besucht. Großzügiges Museum und ein sehr gutes Leitsystem für Menschen mit Handicap.Teile des Museums werden immer wieder neu gestaltet. Ein perfektes Familienerlebnis.
Fantastische Erfahrung: Schlecht markierte Route, da es sich um ein sehr interessantes Museum handelt. Die Sammlung an Klavieren und Cembali ist großartig. Der Bereich Klangerlebnisse ist sehr gut. Sehr interessante Möbel.
Negative Erfahrung: Familienunfreundlichstes Museum Hamburgs. Ich war am Sonntag den 1.10. mit meiner Familie im Museum und die Familienunfreundlichkeit insbesondere Kleinkindern gegenüber bewegt mich zu meiner 2. Rezension überhaupt auf Google. Nachdem wir von einem Schauer nassgeregnet waren und ich die Kinder umziehen musste, wurde ich darauf angesprochen, dass es aufgrund von Fotos, die im neu designten Aufenthaltsbereich neben dem Eingang gemacht werden, "nicht gut aussieht", wenn ich dort die Kinder umziehe und ich solle bitte sofort alles zusammen bzw. wegräumen (obwohl die Kinder wimmerten und ich gerne für sie dagewesen wäre als mich mit so einem Kommentar zu beschäftigen). Keine Erklärung wo eine Alternative dafür wäre und ein höchst unfreundlicher und unempathischer Ton. In der Kantine benötigte eine Frau für ihr Kind zusätzliche Servietten, die sie vom Tresen nahm mit dem Kommentar von der Mitarbeiterin hinter dem Tresen, dass "wohl der nächste Griff der in die Kasse sei". Diese Unfreundlichkeit hat mir die Sprache verschlagen. Zudem habe ich keine Möglichkeit gefunden (noch nicht mal Stifte und Papier) um die Kinder zu beschäftigen (Taschen darf man ja nicht mit rein nehmen) und das Essens-Angebot ist auch überhaupt nicht kinderfreundlich - fast so als wären sie ein lästiger Besucher des Cafes. Nachdem ich aus der Sesamstraßenaufstellung aus dem 2. Stock den Weg zurück zu den Schließfächern gehen musste, um die Wickelutensilien (die man üblicherweise nicht mitnehmen darf) zu holen, war die Beschilderung zum Wickeltisch falsch und ich habe mehr als 20 Minuten damit verbracht überhaupt den Wickeltisch im Untergeschoss zu finden. Man kann dort nur über den Fahrstuhl hin, weswegen die Wartezeit immens hoch war. Ich bin über das Erlebnis wirklich frustriert. Wir waren wirklich schon häufig dort und gehen auch in andere Museen regelmäßig, aber die Anhäufung der Erfahrungen sind Grund, warum ich diese Bewertung schreibe. Unnötig und schade, dass es heute noch solche Museen gibt.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns sehr leid, dass Ihnen keine direkte Unterstützung angeboten wurde. Wickeltische befinden sich in allen Toiletten. Wir werden gerne Ihren Hinweis zum Anlass nehmen, unsere Wegeleitung nachmals zu überprüfen. Gerade aktuell, im Rahmen der Ausstellung zur Sesamstraße, gibt es z.B. eine eigens für Kinder eingerichtete Malstation u.v.m. (Weitere Angebote für Kinder und Familien siehe unter https://www.mkg-hamburg.de/besuch#toc-besuch-mit-kindern). Unser Personal wird regelmäßig geschult, um respektvoll alle Informationen zu gewährleisten.
Fantastische Erfahrung: Waren mit unserem Enkelkind (4) zur Sesamstrassenausstellung. Super gemacht. Spaß und Information für alle. Die Puppe zum verkleiden/dekorieren ist für die Kinder sicherlich das Highlight!
Fantastische Erfahrung: Ein Besuch dieses Museums lohnt sich einfach immer. Aktuell die Sesamstraßenausstellung - super. Unbedingt den Audioguide nehmen, eignet sich definitiv auch schon für kleinere Kinder.
Positive Erfahrung: Sesamstraße Ausstellung war super. Die Idee mit den Audioguides und dem Scannen ist super. Die Karaoke Ecke genial. Der Rest des Museum für Kinder evtl ungeeignet, ABER das Kinderzimmer war der Hammer. Gutes Konzept!!!!
Positive Erfahrung: Leider keine wirklich gute Hygiene, schlechte Raumluft und zu wenig Schließfächer. So mussten wir unsere Jacken mit rein nehmen. Ausstellung dafür interessant und abwechslungsreich. Destille sehr gut.
Negative Erfahrung: Heute stand ein Familienausflug in die Sesamstrassenausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg an. Tolles Museum und eine sehr gelungene Ausstellung aber wir sind mehr als entsetzt über die Zustände rund um das Museum! Gefühlt hunderte Drogensüchtige und Dealer, die ganz offen konsumieren und ihren Geschäften nachgehen. Rund um den Eingang des Museums riecht es nach Urin, überall liegen Flaschen, Scherben und anderer Unrat. Von einem Fenster im Museum schaut man auf die Drogen-Wiese…erbärmliche Zustände. Wir haben uns nicht sicher gefühlt und können den Besuch des Museums mit Kindern nicht empfehlen.
Danke für Ihr Feedback zum öffentlichen Raum rund um das MK&G. Auch für uns ist das Umfeld eine Herausforderung. Wir sind deshalb im kontinuierlichen und intensiven Austausch mit den zuständigen Stellen, um Verbesserungen für alle Anlieger*innen zu erzielen.
Fantastische Erfahrung: Ein sehr interessantes und modernes Museum mit dauerhaften und wechselnden Ausstellungen. Die Themen sind sehr abwechslungsreich, aber immer zeitgemäß. Es werden interessante und wichtige Fragestellungen aufgegriffen. Zusätzlich gibt es immer Themen für Kinder und einen Raum zum Spielen. Für Kinder ist der Eintritt frei. Es lohnt sich denn Newsletter zu abonnieren.
Positive Erfahrung: War ein bisschen voll, was nicht die Schuld des Museums ist. Aber für die vielen Kinder hätte die Ausstellung Sesamstrasse etwas bunter und kindlicher sein dürfen. Sonst ist das MKG wie stets einen Besuch wert. Und gerade mit Blick auf den großen Andrang war das Ganze toll organisiert.
Fantastische Erfahrung: Piano, Plakat und Porzellan Perlende Melodien, ein virtuoser Pianist, um ihn versammelt ein verzaubertes Publikum: Konzerte im Hauskreis gab es früher oft. In solch musikalische Vintage-Atmoshäre kann man auch noch heute eintauchen - im Museum für Kunst und Gewerbe MKG. Im Saal mit den goldverzierten historischen Tasteninstrumenten finden Konzerte einen stilvollen Rahmen. Ein Schubertkonzert dort wurde sogar mit Leseproben aus der Biografie des Komponisten bereichert - eine echte Schubertiade. Das MKG bietet Sammlungen verschiedener Epochen - von Antike, Mittelalter, Barock bis Moderne - und beleuchtet Design, Mode, Fotografie sowie Plakatsammlung. In ein Plakat habe ich mich so verliebt, dass ich es gleich zweimal erwarb - für meinen Flur und das Office. Und, hach, könnte man nur einmal aus dieser grüngoldenen Tasse mit den Ranken trinken. Empfehlenswert der Tag des offenen Denkmals im Herbst, da kommt man umsonst hinein. Letztes Jahr gab es eine bewegte Lichtshow aus Lampen, die Ballerinatutus ähnelten. Das MKG liegt unmittelbar am Hauptbahnhof und ist mit der U1 zu erreichen.
Fantastische Erfahrung: Ein wirklich sehenswertes Kunstgewerbemuseum mit großer Sammlung - es ist eines der ältesten im deutschsprachigen Raum. Sehr interessante Dauerausstellung - einzig den Sprung von Antike direkt zur Renaissance fand ich etwas abrupt. Sehr schönes Museumscafé.
Fantastische Erfahrung: Ich war dort wegen der temporären Ausstellung über Musik und KI, aber die Dauerausstellung hat mir eigentlich mehr gefallen. Beeindruckend waren die Möbel und Designs vom Anfang des 20. Jahrhunderts, besonders gut gefielen mir Jugendstilobjekte. Cool
Fantastische Erfahrung: Das Museum ist wirklich gut und auf mehreren Etagen gut aufgeteilt. Die Details sind für die meisten Exponate sowohl in Englisch als auch in Deutsch verfügbar. Wenn Sie ein Kunstliebhaber sind, benötigen Sie mindestens 2 Stunden, um alle Ausstellungen zu besichtigen. Es gab auch einen Abschnitt über die Sesamstraße mit Audioguide, was mir sehr gut gefallen hat.
Fantastische Erfahrung: Ein wunderbares Haus! Hätten meine Beine und meine Terminplanung es zu gelassen, hätte ich mehr als vier Stunden dort verbringen können. Die aktuelle Sesamstraße Ausstellung ist anrührend und spannend einen Blick "hinter die Kulissen" und in die Produktionsgeschichte werfen zu können. Wen es interessiert: auf jeden die Führung durch die Tasteninstrumente mitmachen. Wow, wenn man die historischen Instrumente hören darf und in Aktion erleben kann. Sehr erhebend!
Fantastische Erfahrung: Ein tolles Museum! Die Sesamstraßenausstellung ist sehr gelungen. Wir hatten jede Menge Spaß. Das Donnerstagsangebot ab 17Uhr jede Person zum ermäßigten Preis ist super. Man kann sich ebenso die anderen Ausstellungen anschauen. Das Personal war stets freundlich und hilfreich.
Fantastische Erfahrung: Kunstmuseum Etwas befremdlich, aber.... Die Sesamstraßenausstellung " 50 Jahre Sesamstraße" war wahnsinnig schön. Erwachsene wie Kinder hatten gleichermaßen viel Spaß. Man schwelgt wirklich in Erinnerungen. Es gab viel zu Entdecken, irgendwie waren wir alle wieder Kinder. Vielen Dank für diese wunderschöne Ausstellung, die uns lange in Erinnerung bleiben wird. Und vielen Dank auch an die wirklich lieben Mitarbeiter dort in der Ausstellung.
Negative Erfahrung: Eigentlich ein sehr sehr gutes Museum....nur fühle ich mich auf dem Weg dahin und zurück unglaublich unsicher. Offene Drogenszene, es wird immer schlimmer...leider...vielleicht wechselt das Museum ja mal seinen Standort, denn von der Politik erwarte ich momentan keine Verbesserung
Fantastische Erfahrung: Sehr angenehm in der Gestaltung der Räume, tolles Kaffee und einen öffentlichen Raum, für alle zugänglich! Toll!
Fantastische Erfahrung: Die Sesamstraßenausstellung ist fantastisch! Vielen Dank für den Ausflug zurück in die Kindheit. Ich war mit meinem Vater und meiner Tante dort, wir fanden es sehr informativ, lustig und spannend!
Fantastische Erfahrung: die 50 Jahre Sesamstraße hat mich hineingelockt: Jahrhunderte menschlicher Gestaltung u. modernen Wohnens sichtbar - lehrreich, hervorragend präsentiert!
Fantastische Erfahrung: Schönes altes Gebäude mit den verschiedensten Ausstellungen! Von alten Musikinstrumenten bis moderne Fotocollagen und zeitgenössischen Künstlern !
Positive Erfahrung: Wir waren nach einigen Jahren wieder einmal mit Kindern im MKG. Viel hat sich leider nicht verändert. Für Familien mit kleineren Kindern (bis ca. 9 J.) ist der Kinderbereich ganz nett. Danach nicht mehr. Danach bietet das Museum wenig dauerhaft Interessantes für ältere Kinder (außer diese mögen solche Museen gerne). Tipp an das Museum: Mehr zum anfassen und experimentieren für ältere Kinder in der Dauerausstellung.
Fantastische Erfahrung: Ein spannende Ausstellung mit vielen interessanten Bereichen und Themen. Das tolle Gebäude komplettiert den schönen Gesamteindruck. Das Personal ist zudem sehr freundlich, das ist nicht in jedem Museum der Fall. Die Lage direkt am Bahnhof begünstigt einen Besuch, in direkter Nähe befinden sich gute Restaurants und Hotels.
Fantastische Erfahrung: Herrliches Museum. Großartige Ausstellung von Young Jae Lee...
Positive Erfahrung: Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg ist definitiv einen Besuch wert! Es bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und handwerklichen Objekten aus verschiedenen Epochen. Die Ausstellungen sind gut gestaltet und informativ. Man kann hier sowohl Gemälde als auch Skulpturen, Möbel und kunsthandwerkliche Stücke bewundern. Besonders faszinierend fand ich die Vielfalt der Exponate und die Möglichkeit, die Entwicklung der Kunst und des Gewerbes im Laufe der Zeit nachzuvollziehen. Das Personal war freundlich und hilfsbereit. Ein weiterer Pluspunkt ist die zentrale Lage des Museums in der Hamburger Innenstadt. Insgesamt war mein Besuch im Museum für Kunst und Gewerbe ein bereicherndes Erlebnis, das ich jedem Kunstliebhaber empfehlen kann!
Positive Erfahrung: Ich habe mich seit Wochen schon auf die Sesamstrassenausstellung gefreut! Sie ist auch wirklich toll, aber im Vergleich zum großzügigen Rest des Museums auf einer sehr kleinen Fläche. Obwohl es kein heißer Tag war, ist die Luft in dem Raum sehr warm und stickig. Andere Räume des Museums sind deutlich besser klimatisiert. Kann man das für eine Familienausstellung nicht auch planen? Mit dem auch an Erwachsene gerichteten Sesamstrassenthema hätte man für 14,-€ Eintritt pro Person deutlich mehr machen und bieten können. Ich bin selbst so alt wie die Sesamstrasse und hatte eine ganz andere Erwartungshaltung. Nach 1h hat man wirklich alles mehrfach gesehen und sich angehört, dafür ist das viel Eintritt, denn der Rest des Museums ist eher etwas für kunstaffine Menschen, nicht gerade kindgerecht, mit Ausnahme des Horts im Keller. Hamburg, das könnt ihr besser!
Fantastische Erfahrung: Ich persönlich gehe immer wieder gerne ins Museum für Kunst und Gewerbe. Die festen Ausstellungen sind sehr spannend aber besonders die immer neuen und wechselnden Ausstellungen sind toll. So kann man alle paar Wochen oder Monate etwas neues sehen und lernen. Wirklich schön.
Fantastische Erfahrung: Immer wieder aufregend! Für Kleinkinder gibt es im Kellergeschoss den Kinderbereich, wo sie spielen können. Für Kinder ab 6 sind die Ausstellungen des Museums für Kunst und Gewerbe eine Abenteuer- und Entdeckungsreise, sei es die Jugendstilausstellung, die Porzellan und Keramikausstellung mit Schwerpunkt Orient und Asien. Auch das Café im 2. Obergeschoss kann besten Gewissens weiterempfohlen werden. Es war alles frisch zubereitet und für eine kurze Pause sehr zu empfehlen.
Positive Erfahrung: Wir waren zur Sesam Straße Ausstellung. Es gab viel zu lesen daher für die Kinder mäßig interessant. Es gab eine Mal Station. Die Kinder konnten ein Puppenkopf ankleiden (schon sehr abgerockt). Es gab Bildschirme auf der die Kinder Episoden schauen konnten. Auch Hörgeräte auf der etwas erzählt wurde aber irgendwie war es alles mehr für Erwachsene. Vielleicht wenn jemand was vorgelesen hätte?? Süß, aber irgendwie nicht was man sich vorgestellt hatte. Sehr nettes Personal.
Fantastische Erfahrung: Hammer Ort um 2Std .Aufenthalt von Zug zu Zug im Kaffe des Museums zu erbringen.
Positive Erfahrung: Wir haben gestern die 50Jahre Sesam Straße Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg besucht. Die Ausstellung empfand ich als sehr informativ. Trotz das es nur ein Raum war in welchem sich die Ausstellung befand, verbrachten wir dort knapp 1,5h. Für Kinder steht wenig zum Ausprobieren zur Verfügung, außer eine Malecke und Hör- und Videoraum. Weitere Ausstellung welche im Eintrittspreis mit inbegriffen waren haben wir nicht besucht.
Fantastische Erfahrung: Immer, wirklich immer einen Besuch wert. Minimum 3 Stunden Zeit einplanen.
Fantastische Erfahrung: Ein tolles, sehr großes Museum, welches viele zeitliche Epochen abbildet. Man kann einige Stunden dort zubringen
Fantastische Erfahrung: Toller Ort und traumhafte Sesamstrassenausstellung. Das Café ist wunderschön
Fantastische Erfahrung: Faszinierend sind die Ganzkörpermasken von Lavinia Schulz und Walter Holdt aus den 20ziger Jahren. Ausdruck und Aussage wirken erstaunlich modern und aktuell. Irgendwie nah und trotzdem fern. Man würde sie gerne einmal wieder getanzt sehen. Auch wenn man die tragische Geschichte der Beiden kennt. Grundsätzlich sind alle Museumsbereiche mehr als einen Besuch wert.
Positive Erfahrung: Aktuell sind einige Bereiche gesperrt und man verliert sich in dem Museum etwas. Ein Leitfaden oder Konzept würde helfen, es ist sehr unübersichtlich. Teilweise interessante Räume, ich hätte mir mehr erhofft, gerade für ein Designmuseum.
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Museen in der Nähe von Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg











