Gemäldegalerie
ℹ️ Information
Beschreibung des Gemäldegalerie Museums
Die Gemäldegalerie ist eines der herausragendsten Museen Berlins, bekannt für ihre umfangreiche Sammlung europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Die Galerie zeigt Meisterwerke von Künstlern wie Caravaggio, Rubens, Rembrandt und Vermeer und bietet einen beeindruckenden visuelle Rundgang durch die Kunstgeschichte.
Stärken:
- Außergewöhnliche Ausstellung von Frans Hals, die von den Besuchern gelobt wird.
- Geräumige und ruhige Atmosphäre, die es ermöglicht, die Werke ohne Gedränge zu genießen.
- Vollständige Barrierefreiheit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
- Ausgezeichnete Besucherbetreuung und Dienste wie Audioguides verfügbar.
Verbesserungspotenziale:
- Einige Besucher berichteten, dass das Personal in Bezug auf Wissen und Service verbessern könnte.
- Die Präsentation der Werke könnte von mehr Informationen in mehreren Sprachen profitieren.
- Die Sanitäranlagen erfordern Aufmerksamkeit, um angemessene Standards zu wahren.
- Das Design des Museums kann verwirrend sein, daher wird empfohlen, eine Karte mitzunehmen.
🕒 Öffnungszeiten
- Montag: Closed
- Dienstag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Mittwoch: 10:00 AM – 6:00 PM
- Donnerstag: 10:00 AM – 8:00 PM
- Freitag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Samstag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Sonntag: 10:00 AM – 6:00 PM
🎟️ Kaufen Sie Ihr Ticket
🗣️ Gemäldegalerie: Meinungen
Fantastische Erfahrung: Wenn Sie klassische Kunst mögen, dann ist dies der richtige Ort für Sie. Caravaggio, Tizian, Rubens, Gainsborough und viele mehr.
Fantastische Erfahrung: Bemerkenswerte Sammlung schöner Künste, einen Besuch wert
Fantastische Erfahrung: Gut organisiertes und gestaltetes Museum. So viel zu sehen. Das Museum bietet einen einfachen Plan der Etage. Ich habe hier etwa 4 Stunden verbracht.
Positive Erfahrung: Die Galerie präsentiert europäische Malerei in einem breiten Spektrum vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Dadurch kann man deutlich die Unterschiede zwischen mittelalterlicher, neoklassizistischer, niederländischer oder italienischer Malerei beobachten. Hier sieht man Werke von Rubens, Rembrandt, van Dyck und van Goyen. Ich bin hierher gekommen wegen der italienischen Malerei und der Bilder von Botticelli, Caravaggio und Raphael, die eindeutig farbenfroher sind, deshalb interessierte mich nur ein kleiner Teil der Ausstellung. Man muss die Garderobe oder einen Schrank mit einer 1- oder 2-EUR-Münze nutzen. Drinnen gibt es Toiletten und eine Cafeteria.
Fantastische Erfahrung: Wir waren überrascht von den vielen klassischen Gemälden von Weltruf.
Fantastische Erfahrung: Kunstgalerie, Malereiausstellung vom 13. bis 18. Jahrhundert, gute Organisation, Bänke zur Kontemplation und Erholung, Cafeteria im ersten Stock, in den Kellerräumen Umkleidekabinen und Schließfächer für Rucksäcke.
Fantastische Erfahrung: Rembrandts!
Fantastische Erfahrung: Beeindruckende Gemäldeausstellung, sehr schön präsentiert. Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles gesehen habe. Ich muss wiederkommen.
Positive Erfahrung: Die Bilder sind in Ordnung.
Fantastische Erfahrung: Schön. Es ist den Ticketpreis wert, aber es ist ideal, früh zu gehen und sich Zeit zu nehmen, um so viel wie möglich im Detail zu sehen.
Positive Erfahrung: Ausstellung "Frans Hals". Eine beeindruckende Ausstellung. Unbedingt sehenswert. Einzig das 'Gendern' im Audioguide nervt.....
Fantastische Erfahrung: Super schöne Galerie mit interessanten Gemälden. Sehr abwechslungsreich.
Fantastische Erfahrung: Entschlossenheit ist von Nöten! Auch um sich von den nicht immer freundlichen Mitarbeiterinnen nicht einschüchtern zu lassen.. Besucherandrang hingegen muss man eher nicht fürchten, da das Gebäude sehr (sehr!) weitläufig ist. Aber wer ausreichend Steh- und Durchhaltevermögen mitbringt, findet hier früher oder später praktisch alles, was in der europäischen Malerei zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert Rang und Namen hatte.
Fantastische Erfahrung: Eine wunderbare Frans Hals Ausstellung! Man geht mit einem Lachen aus dieser Ausstellung!
Fantastische Erfahrung: Die Sonderausstellung Frans Hals ist außergewöhnlich gut.
Fantastische Erfahrung: Ich werde in einem Monat dort sein und das ist eine Bewertung des Info-Services, der mir in weniger als 24 Stunden diese Informationen zur Barrierefreiheit (für August 2024) geschickt hat. Ich fand es nützlich für andere Besucher: Bis zu 2 Rollstühle stehen in all unseren Häusern zur Verfügung, mit Ausnahme des Museum für Fotografie. Die gesamte Barrierefreiheit gilt auch für Babywagen. Museuminsel Alte Nationalgalerie vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer der Eingang befindet sich auf der rechten Seite des Gebäudes (Personalzugang), wo Sie einen Aufzug zu allen Etagen finden 1 barrierefreies WC im Erdgeschoss Altes Museum vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer Eingang über den Personalzugang, bitte informieren Sie den Türsteher 2 Parkplätze für Menschen mit Behinderungen (leider können sie nicht reserviert werden) Bode Museum vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer Eingang über Aufzug 1 barrierefreies WC, bitte kontaktieren Sie das Personal am Eingang Neues Museum vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer Kulturforum: Gemäldegalerie - vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer - Eingang über die Kunstbibliothek, links von der Eingangstür Kunstgewerbemuseum - vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer Kunstbibliothek - vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer Kupferstichkabinett - vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer Neue Nationalgalerie - vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer - Eingang links von der Eingangstür am Reichpietschufer Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer können über die Plattform auf der linken Seite des Haupteingangs eintreten im Gebäude: Aufzüge und 2 Treppenlifte (Durchgang zu „Rieckhallen“ und dem Restaurant) die Aufzüge können schwer zu finden sein, bitte wenden Sie sich an das Personal, falls benötigt das Personal betreibt die Treppenlifte barrierefreie WCs sind im Hauptgebäude, Erdgeschoss neben den Garderoben und in den “Rieckehallen” verfügbar Wickeltische für Babys sind sowohl im Herren- als auch im Damen-WC im Erdgeschoss des Hauptgebäudes neben den Garderoben verfügbar Schloss Köpenick - vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer Museum für Europäische Kulturen - eingeschränkte Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer - Eingang über den Parkplatz an der Lanstraße - ein barrierefreies WC (über Aufzug) Charlottenburg Museum für Fotografie - vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer - Eingang über Plattform am Haupteingang - 1 Aufzug für alle Etagen verfügbar Sammlung Scharf-Gerstenberg - vollständig barrierefrei für Rollstuhlfahrer Museum Berggruen - eingeschränkte Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer - 1 Aufzug für alle Etagen verfügbar - einige (Durchgänge) Flure sind zu eng, damit Rollstuhlfahrer hindurchpassen können. Bitte wenden Sie sich an das Personal.
Fantastische Erfahrung: Nach der Frans Hals Ausstellung sind wir auch durch die Dauerausstellung geschlendert. Und die war überraschend toll. Lohnt sich sehr! Beim nächsten Berlin Besuch kommen wir wieder.
Fantastische Erfahrung: Beeindruckende Bilder des niederländischen Malers Frans Hals.
Fantastische Erfahrung: Was für eine unglaubliche Sammlung. Ich hätte da stundenlang bleiben können.
Fantastische Erfahrung: Beeindruckende Sammlung, ein Muss! Derzeit hervorragend kuratierte Frans Hals Ausstellung.
Fantastische Erfahrung: Das Museum bietet eine Sammlung, die tatsächlich einen internationalen Rang hat. Sicher finden sich viele große Namen, die einen allgemeinen Bekanntheitsgrad haben. Für mich allerdings war es ein besonderes Erlebnis, die unsterblichen Werke von Masaccio, Giotto, Antonello de Messina, Sasseta (nur um einige herausragende Künstler in den italienischen Sälen zu nennen). Einer besonderen Erwähnung verdient auch die Malerei der nördlichen Renaissance. Also meine Empfehlung, die Sammlung vom 13. bis zum 15. Jahrhundert mit viel Zeit zu genießen. Vom 16. bis zum 18. Jh an einem anderen Tage, wenn es denn für Sie möglich ist.
Negative Erfahrung: Wunderbare Ausstellungen, jedoch wird das Museumspersonal Sie 15 Minuten vor Schließung hinauswerfen und der Laden auf Ihrem Weg nach draußen schließt 10 Minuten vor Schließung, oder 2 Stunden und 10 Minuten bevor Google angibt, dass sie schließen.
Fantastische Erfahrung: Jeden Euro wert. Was soll man da groß schreiben? Eine wunderschöne Sammlung an alten Meistern. Ist auf jedem Fall sein Geld wert und immer wieder ein Besuch.
Fantastische Erfahrung: Aktualisierung über Frans Hals. Was für eine Überraschung! Der Name des Künstlers und sein Einfluss in der Kunstgeschichte waren mir unbekannt, und um diese Lücke zu füllen, bin ich zur Ausstellung gegangen. Was für eine grandiose Überraschung! In der Gemäldegalerie war ich schon sehr oft, aber diese Ausstellung ist anders, das fängt schon bei der Präsentation an; man wird eingehüllt wie in schweren dunklem Samt und fühlt sich geschützt. Die Atmosphäre ist ruhig und entspannt trotz der vielen Besucher. Die Bilder, ich weiß nicht, wie Frans Hals es geschafft hat, dass seine Bilder leben, denn im Vergleich zu anderen Künstlern tun sie das. Man erkennt sofort, welches Bild Hals gemalt hat, außer bei einer Schülerin. Die Motive bringen einen immer wieder zum Lächeln. Für mich mehr als einen Besuch wert und unbedingt empfehlenswert. In einem kleinen Raum der Gemäldegalerie wird mit „Fantastische Tierwesen“ Grafik gezeigt. Schon vor J.K. Rowling gab es Tiere, die in der Natur nicht vorkamen. Die Darstellungen, die im 15. Jahrhundert beginnen, sind für die Menschen dieser Zeit sicher oft beängstigend gewesen. Manches erinnert an Dantes Erzählungen. Als Einzelkünstlerin bekommt Anna Dorothee Therbusch Aufmerksamkeit. Als Künstlerin und Frau wagte sie im 19. Jahrhundert die Aufnahme in der Akademie in Paris zu fordern, mit Erfolg. Ein absolutes Novum. Es ist interessant, eine heute nicht so bekannte Künstlerin vorgestellt zu bekommen mit ihrer Geschichte. Besonders hat mir die Kopie des Bildes von Antoine Pesce gefallen. Ich fand die Kopie besser. Ansonsten wird Malerei aus vielen Jahrhunderten gezeigt, wie Salome und der Kopf Johannes des Täufers. Eine wichtige Szene in der Kunstgeschichte. Eine interessante Sammlung, die den Weg zur heutigen Kunst mit sehr bekannten Namen dokumentiert.
Fantastische Erfahrung: Franz Hals, niederländischer Maler, eine großartige Ausstellung
Fantastische Erfahrung: Frans Hals Eröffnung: sehr zu empfehlen!
Fantastische Erfahrung: Eine wunderbare Ausstellung über Frans Hals, alles im Dunkel gehalten... sehr interessant.
Positive Erfahrung: Die Frans Hals Ausstellung hat mich sehr beeindruckt, richtig gute thematische Gliederung und die Erläuterungen über den Audioguide waren sehr hilfreich. Es ist absolut unverständlich und heutzutage mehr als unprofessionell, dass öffentliche Führungen ohne Audiogeräte durchgeführt werden, das ist eine Zumutung für die vielen anderen Besucher, die sich in die Bilder vertiefen wollen! Zum Beispiel letzten Sonntag Vormittag, ein jüngerer Mann führte die Gruppe, seine laute Stimme schallte ununterbrochen durch die gesamte Sonderausstellung! Ich erwarte von der Museumsleitung, dass, wenn sie schon keine Audiogeräte für Führungen bereitstellen, sie die Leute, die die Führungen machen, so schulen, dass sie in der Lage sind, die Führung mit einem gesenkten Lautstärke, ohne große Störung der anderen Besucher zu machen!
Fantastische Erfahrung: Sehr sehenswert, wenn man sich für Kunst, insbesondere Gemälde, interessiert
Fantastische Erfahrung: Faszinierende Kunstwerke! Caravaggio, Botticelli, Rembrandt und viele mehr. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Negative Erfahrung: Die Grillplatz Schön ist .aber wenig klein
Positive Erfahrung: Verwirrende Raumaufteilung, Pfeile wären gut und Personal, dass Deutsch kommunizieren kann
Fantastische Erfahrung: Ein Genuss für Kunstliebhaber!
Fantastische Erfahrung: Ein wunderbares Museuem mit vielen Exponaten aus verschiedenen Epochen. Man muss mehr als einmal kommen, um wirklich alles aufzunehmen.
Fantastische Erfahrung: Allein die beiden Gemälde von Vermeer lohnen den Besuch dieses Museums,es gibt aber noch andere Highlights zu entdecken.Noch vor der Museumsinsel DER Pflichtbesuch für Kunstliebhaber in Berlin,allein architektonisch zieht es hier den Kürzeren...
Positive Erfahrung: Es ist fantastisch dort und der Eindruck ist für mich begeistert
Fantastische Erfahrung: Wunderschöne Galerie! Die Stadt kann stolz auf eine solche Sammlung von Meistern sein.
Fantastische Erfahrung: Da ich eine Jahreskarte habe, war ich nur bei den Gemälden aus Odessa. Sehr schön und interessant.
Positive Erfahrung: Ein grossartiges Museum, mit grossen hohen Räumen, deren schmuddelige Wandbespannung mal erneuert werden sollte. Die neue Lichtinstallation verdeutlicht das
Positive Erfahrung: Umfangreiche Ausstellung klassischer Meister, überwiegend kirchliche und mittelalterliche Motive. Tip: unbedingt am Einlass einen Lageplan mitnehmen, ohne wird die Orientierung schwierig.
Fantastische Erfahrung: Immer wieder ein Besuch wert. Hervorragend: die Führungen.
Fantastische Erfahrung: diese Schönheit ist atemberaubend!!! Ich danke von ganzem Herzen für die Arbeit aller Mitarbeiter und Gründer des Museums!!!
Fantastische Erfahrung: Immer wieder ein lohnenswerter Besuch. Leider wird das Entree durch den winterlichen Streusplit beeinträchtigt. Kein schöner Anblick im April.
Positive Erfahrung: Einen Stern ziehe ich ab da die Ausstellung ein wenig einem Labyrinth gleicht. Jeder Raum hat gefühlt 4 Ausgänge/Eingänge ohne Wegweiser für einen Rundgang.
Fantastische Erfahrung: Wunderbare Audioausstellung zur Karwoche. In dieses Museum mit herausragenden Gemälden vom 12. bis 16. Jahrhundert kann man immer wieder gehen
Positive Erfahrung: An einem Montag ist das Museum normalerweise geschlossen..weil heute aber ein Feiertag ist, ist es geöffnet. Das sollte man außen deutlich zeigen.
Negative Erfahrung: Ich liebe diese Galerie, aber es ist ein Unding in welchem Zustand die Toiletten sind. Und das seit mindestens einem Jahr
Fantastische Erfahrung: Es ist unglaublich, welche Kunstschätze die Berliner Museen zu bieten haben. Eine Jahreskarte schenkt immer wieder mal eine wunderbare Auszeit.
Fantastische Erfahrung: Kupferstichkabinett: Aktuell äußerst interessante Präsentation von Druckgraphik, die ein clevererer Kurator vor der Beschlagnahme durch die Nazis rettete.
Fantastische Erfahrung: Ein Samstag ohne überfüllte Galerien, der eigene Besuch im Kupferstichkabinett mit ausreichend Platz zum Betrachten der Kunst. Das Personal am Einlass zuvorkommend und kommunikativ. Zum Abschluss lohnt sich ein Besuch in der Cafeteria und im Museumsshop.
Fantastische Erfahrung: Viel Jesus... Wenn christliche Kunst aus dem Mittelalter/Renaissance nicht Ihr Lieblingsstil ist, sollten Sie lieber die alte Nationalgalerie besuchen, da diese Art von Kunst etwa 50 % der Ausstellung einnimmt. Ansonsten ist es eine tolle Galerie.
Fantastische Erfahrung: Alte Schinken aus 5 Jahrhunderten - es sind alle vertreten - Holbein, Cranach (Adam und Eva), van Dyke, van der Weyden, Hieronymus Bosch, Rembrandt, Rubens, Jan Vermeer, Tiepolo, Tischbein, Tizian, Botticelli (Geburt der Venus!), Raffael, Caravaggio (Amor!), Tintoretto, etc. sonst nicht so mein Fall, aber trotzdem sehr sehenswert!
Fantastische Erfahrung: Ein sehr schönes Kunstmuseum / Kunstsammlung. Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Meisterwerke aus allen kunsthistorischen Epochen, darunter Gemälde von Pieter Bruegel, Albrecht Dürer, Raffael, Tizian, Caravaggio, Peter Paul Rubens, Rembrandt und Jan Vermeer van Delft sind hier ausgestellt. Vor allem die deutsche und italienische Malerei des 13. bis 16. sowie die niederländische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts lassen sich hier ausgezeichnet bewundern und studieren. Immer einen Besuch wert. Sehr gutes Service.
Fantastische Erfahrung: Die Gemäldegalerie ist immer einen Besuch wert! Da muss man nicht erst die Uffizien in Florenz besuchen. Es gibt wahre Schätze zu entdecken.
Positive Erfahrung: An den Gemälden ist auf den Tafeln leider fast nichts kommentiert. Denke mal da ist dann der Aufioguide sinnvoll.
Positive Erfahrung: Eine unglaubliche Sammlung quer durch die bildende Kunstgeschichte, sodass ein Besuchstag bei weitem nicht ausreicht sie zu erfassen. Gute Hängung und Ausleuchtung. Der Audioführer kostenfrei und einfach zu bedienen und in Deutsch. Gute Kommentare mit Features zur Mythologie und Geschichte des Bildes. Kleinste Manki, besonders bei der Masse der Räume, man verliert schnell die Orientierung auf dem mäßig sichtbaren Rundgang und ich vermisste von wichtigen Werken die Audiobeschreibung. Dr. A. Ackermann
Fantastische Erfahrung: Sehr beeindruckend, hätte mehr Zeit einplanen müssen. Sollte mensch sich unbedingt ansehen.
Positive Erfahrung: Beeindruckendes Museum! Alle großen Künstler des 14.-17. Jahrhunderts waren vertreten. Und zwar mit repräsentativen Werken! Dazu ein sehr guter Audioguide. Die Räume waren schon etwas in die Jahre gekommen (Tapeten, Beschilderungen). Und dass in so einer internationalen Galerie noch viele Bilder hängen, die nur auf Deutsch beschriftet sind, geht gar nicht. Dazu ist mir nicht EIN Bild einer Frau aufgefallen!
Fantastische Erfahrung: Wir hatten als Gruppe eine private Führung. Es war fantastisch, ich hätte sonst so viele Details nicht wahrgenommen.
Fantastische Erfahrung: Wie immer ein tolles Erlebnis
Positive Erfahrung: Präsentation der Werke ist mit dem neuen Beleuchtungskonzept gut gelungen. Die Gemälde selbst stehen natürlich außer jeder Bewertung ;) Audioguides und die Infos rund um die Ausstellung auch gut. Man könnte vielleicht themenbezogen noch ein paar Infotafeln ergänzen, ähnlich wie in der neuen Nationalgalerie. ABER: 1 Stern Abzug, weil das Personal keine Sachkentnisse hat und die wohl wirklich nur als Aufseher da sind. Habe mehrere gefragt, wo der spanische Raum ist, selbst so eine simple Auskunft konnte keiner geben. Das ist etwas peinlich für so ein Museum und leider typisch Berlin.
Fantastische Erfahrung: Ein Ort, den Sie mindestens einmal besuchen müssen, wenn Sie in Berlin sind! Verschiedene Meisterwerke und Sonderausstellungen sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Fantastische Erfahrung: Was für ein Schatz! Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Versammelt sind die Superstars der Kunstgeschichte: van Eyck, Bruegel, Dürer, Raffael, Tizian, Caravaggio, Rubens, Rembrandt, Vermeer, ... Wir waren schon oft hier. Es lohnt sich jedes Mal!
Fantastische Erfahrung: Ein Ort, um entspannt in die Kunst einzutauchen. Ich genieße jeden Besuch. Besonders gefällt mir die italienische Renaissance Abteilung und die interaktive Sonderausstellung van Eyck. Ich freue mich schon sehr auf meinen nächsten Besuch.
Positive Erfahrung: Neues Licht für die Gemäldegalerie. Vieles ist besser geworden. Vieles ist immer noch zu hell, das sieht man deutlich in der sogenannten Wandelhalle für die Sonderausstellungen. Abgedunkelt, so dass die Gemälde leuchten können. Schade. Große Enttäuschung auch bei der Ausstellung Zoom auf Van Eyck: der Projektor ist kaputt! Reparatur vielleicht Mitte Januar. Trotzdem voller Eintrittspreis, ärgerlich. Nun, es gibt ja noch jede Menge große Kunst zu erleben. Im oberen Café gibt es leckere Quiche, Stullen, Kaffee und Kuchen.
Fantastische Erfahrung: Eine schöne Sammlung wichtiger Kunstwerke von Boticelli, Caravaggio, Giotto und vielen anderen.
Positive Erfahrung: Für Kunstinteressierte gibt es sehr viele Gemälde zu sehen. Einen besonderen Eindruck hat Jan J. van Uyl d. Ä. „Stilleben mit Zinnkanne und Stangenglas in einer Mauernische” auf mich hinterlassen.
Positive Erfahrung: Es erwies sich bereits als Herausforderung, der Website die gewünschten Information zu entlocken. Die Ausstellung "Filmplakate aller Zeiten" (November 2023) hat uns zwar gut gefallen, leider war der Verkäufer im Gift Shop äußerst unfreundlich – nicht nur zu uns, auch anderen Besuchern gegenüber. Die Preise im Gift Shop waren außerdem sehr hoch und die Benutzung der Toiletten kein Vergnügen. Nicht sonderlich kultiviert geht es zu im Kulturforum. Gesamteindruck (Gemäldegalerie): Naja! Ausstellung gut, drumherum nicht so.
Fantastische Erfahrung: Ich war auf der Neueröffnung und sage nur: umwerfend! Gemälde Alter Meister zu restaurieren und in anderes Licht zu setzen, finde ich schon fantastisch. Nun noch Wunschdetails heranzoomen zu können- einfach meisterhaft. Wäre ich eine Künstlerin aus dem Mittelalter und könnte heute "von oben" ( oder "von unten" ) auf mein Werk schauen, mir würden die Tränen kommen. Danke vielmals für soviel kulturelles Engagement. Ich wünsche mir gerade noch mehr Worte dafür zu finden. Anke M. aus Potsdam
Fantastische Erfahrung: Ich mag die Gemäldegalerie sehr tauche in eine andere Zeit und Welt. Auch die Buchhandlung König schätze ich. Ich wünsche Ihnen mehr Besucher.
Fantastische Erfahrung: Die Gemäldegalerie hat mir sehr gut gefallen! Viele Räume und viele schöne Bilder! Komme gerne wieder!
Fantastische Erfahrung: Ich habe heute die schöne Gemäldegalerie zum Fest “Changing Lights” 25 Jahre besucht und habe mich wirklich sehr über die wunderbare Beleuchtung gefreut!
Positive Erfahrung: Die Räumlichkeiten sind etwas verwirrend, man weiß nicht wo man anfangen und enden soll. Manchmal muss man Umwege machen, um alles gesehen zu haben :') Die Gemälde waren für meinen Geschmack zum großen Teil eher langweilig und nicht hinreißend... Man kann mal hier besuchen, wenn man nichts besseres zu tun hat, aber extra herkommen, würde ich persönlich nicht empfehlen
Positive Erfahrung: Am liebsten wären mir Jan Vermeer und seine niederländischen Malerkollegen. Sie stellen das Leben der einfachen Menschen dar. Bunt und ehrlich. Grauenhaft waren diese immer wiederkehrenden Motive aus der Bibel.. Als ob es nix anderes zu malen gäbe...
Negative Erfahrung: In der Ausstellung darfst du deine Jacke nicht mit dir rum tragen, sondern musst sie anziehen. Wenn du die Jacke vor dir trägst wirst du dumm angeschaut und dir läuft ständig jemand nach. Keiner konnte mir sagen wieso ich die Jacke anziehen muss, das wissen die selbst anscheinend nicht. Außerdem ist die Ausstellung ein reines Labyrinth, hab mindestens 20 Minuten gebraucht um rauszufinden, auf die Schilder kann man sich nicht verlassen. Von den Toiletten dort möchte ich eigentlich gar nicht sprechen, aber mehr als die Hälfte ist defekt, es stinkt und die Toiletten sind versifft, da würde ich nicht reingehen.
Negative Erfahrung: Ganz viel Quantität, wenig Qualität. Ja, hier gibt es jede Menge Werke ( eine fast unerträgliche Vielzahl religiös motiviert) aber wenige wirkliche Meisterwerke bzw. gute Bilder.Nicht alles was alt ist, verdient es ausgestellt zu werden. Das Ganze leidet auch an der unliebsamen Präsentation. Meine Tochter (sehr an Kunst interessiert. Es war ihre Idee hier hin zu gehen) hatte nach max. der Hälfte der Räume keine Lust mehr. Das "Aufsichtspersonal" nervt mehr, als sich unauffällig im Hintergrund zu halten. Zumindest habe ich jetzt einen guten Überblick, wer zwischendurch immer zu viel Pausen macht und wer ihn immer vertreten muss und was andere über ihn denken. Gefühlt in jedem zweiten Raum das gleiche Thema bzw. ein lästern über andere Kollegen.
Negative Erfahrung: Über die Galerie selbst könnte ich nur sagen, dass sie voll von religiösen Motiven durchsetzt ist, aber auch andere Motive sind zu finden. Es gibt einige berühmte Künstler, die teils aber schwer zu finden sind. Das Personal ist einfach die Katastrophe. Es gibt keine Ermäßigungen auf Eintrittskarten, wenn man eine Stunde oder weniger vor Schließung der Galerie kommt. Aus Langeweile jagt die Aufsicht jeden Besucher durch alle Räume. Es gibt nicht genügend Beschilderung und Raumnamen. Es gibt auch keine Toilettenanlagen. Die Garderobenfrau saß voll in ihrem Handy. Als ich sie fragte, ob sie meine Jacke nehmen würde, murmelte sie etwas und machte eine vage Geste in Richtung Garderobe. Ich nahm es so hin, als ob sie wollte, dass ich meine Sachen selbst an den Haken hänge, und folgte ihr hinein. Sie spielte mit ihrem Telefon dann einfach weiter. Als ich am Ende meine Jacke holen wollte, gab es ein ganzes Drama: Vier Leute, darunter die Wachleiterin, beschuldigten mich des Hausfriedensbruchs, indem sie vermuteten, dass ich die Sachen eines anderen mitnehmen wollte, und behandelten mich wie einen Kriminellen, was das ganze Museumserlebnis verdarb. Ich brauchte 10 Minuten, die Anwesenheit einer Zeugin und die Vorlage meines Passes, um meine Jacke zurückzubekommen. Es bleibt abzuwarten, ob dies wirklich die Politik der Galerie ist oder ob ihre Leitung an ihren Mitarbeitern spart.
Fantastische Erfahrung: Eine luftige Hängung.....so dass jedes Bild für sich alleine wirkt. Es macht einfach Spaß sich treiben zu lassen und sich ganz entspannt den Kunstwerken zu nähern. Das Gebäude selbst wirkt kalt und hat leider auch "tote" unnutzbare Ecken. Das Museum ist sehr groß konzipiert und selbst bei einem erhöhten Besucheraufkommen wirkt es nie erdrückend oder zu eng. Ein perfekter Ort für einen herbstlich anmutenden Nachmittag .
Fantastische Erfahrung: Neben der Alten Pinakothek in München die erste Adresse in Deutschland für Malerei von Gotik bis Barock. Alle großen Meister prominent vertreten.
Fantastische Erfahrung: Eines der besten Museen in Berlin mit erstaunlichen klassischen Galerien von italienischer bis niederländischer, deutscher und französischer Renaissance- und Barockkunst. Leider sind die meisten Beschreibungen auf Deutsch, aber der Audioguide ist im Ticket enthalten und auch auf Englisch.
Fantastische Erfahrung: Gut gemacht. Tolle Sammlung (vollständiger und ausgewogener als in ähnlichen Museen in anderen europäischen Hauptstädten). Ich habe die Ausstellung „Zoom on van Eyck“ genossen, die eindringlicher und interaktiver war ... Hoffentlich kann dieser Ansatz zum Erleben großartiger Kunstwerke noch mehr in die ständige Sammlung übernommen werden.
Negative Erfahrung: Keine großen Werke der "alten Meister", überfrachtet mit religiösen Motiven und endlosen Wiederholungen derselben Themen, deshalb ermüdend. Didaktisch total schwach. Die Anordnung der Räume gleicht einem Irrgarten. Zwangsläufig verläuft man sich immer wieder und verliert irgendwann die Lust.
Positive Erfahrung: Gute Sammlung alter Meister von der italienischen Renaissance bis zu den niederländischen Größen (ein bisschen heavy in diesem Resort) . Die Sonderausstellung zu Dürer und die entsprechenden Copy-Cats in Italien war auch sehenswert. Ich hätte mir zu mehr Werken eine Beschreibung im Audio-Guide gewünscht.
Positive Erfahrung: Diese Sammlung abendländischen Kunst ist wirklich exquisit. Es dürfte gerne etwas mehr Audiokommntare geben.
Fantastische Erfahrung: Die Gemäldegalerie war überraschend groß und vielfältig (ich war zum ersten Mal dort), man sollte viel Zeit mitbringen. Das Personal beim Einlass war sehr freundlich. Unser niederländische Tourguide war super nett und hat uns ganz toll über ein paar Highlights informiert ich komme gerne wieder hierher!
Fantastische Erfahrung: Sehr umfangreiche Gemäldesammlung alter Meister (z.B. Rembrandt, Dürer). Kann nicht ganz mit den Uffizien mithalten, ist aber trotzdem eine Top-Ausstellung.
Negative Erfahrung: Das Museum ist an sich normal, leider war aber knapp ein Drittel der Dauerausstellung in der Gemäldegalerie wegen Umbauten gesperrt (noch bis Herbst 2023). Das war nirgends ausgeschildert und auch beim Ticketkauf gab es keinen Hinweis darauf. Selbst auf der Webseite, auf der die Ausstellung beschrieben wird, gibt es aktuell keine Hinweis dazu. Leider war unter den gesperrten Räumen der Großteil der italienischen Malerei, wegen der ich überhaupt diese Ausstellung besuchen wollte. 10€ sind meiner Meinung nach zu viel für eine Dauerausstellungen dieser Art. Dafür war wenig los und ich musste nicht anstehen. Ergänzung: einige der Herrentoiletten im Untergeschoss sind ebenfalls defekt.
Fantastische Erfahrung: Ein Besuch in der Gemäldegalerie ist immer ein Erlebnis und ein Highlight. Sie beherbergt die Bestände alter europäischer Meister vom 13.bis zum 18.Jhdt. Heute, am Neujahrstag, dem ersten Sonntag im Monat, war der Eintritt frei. Wir haben uns die wunderbare Donatello-Ausstellung angesehen, mit 90 Arbeiten und Hauptwerken, die zuvor noch nie zusammen gezeigt wurden. Das Personal in der Gemäldegalerie ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Es gibt einen kleinen, sehr schönen Museumsshop und ein Café. Ein Besuch lohnt sich immer, auch ohne Sonderausstellungen.
Fantastische Erfahrung: Lohnt sich immer wieder, Rentner zahlen nur 5 Euro Eintritt. Das Personal ist super freundlich.
Positive Erfahrung: Ein sehr schöner Ort für Kunst. Leider ist es etwas unübersichtlich.
Positive Erfahrung: Wir waren in der Ausstellung über Donatello, die sehr ansprechend aufbereitet war. Wir hatten eine Führung gebucht und hatten das Glück, einen Guide zu erwischen, der so wissend, begeistert und humorvoll war, dass die Stunde viel zu schnell vorbei war, aber wir um einiges klüger.
Positive Erfahrung: Es ist einfach schön dort finde ich!!!
Positive Erfahrung: Auch für nicht in der Kunst Bewanderte super beeindruckende Werke. Schönes Gebäude und tolle Räume. Leider führt das indirekte Licht zu Reflektionen auf einigen Gemälden im oberen Bereich; diese sind in Folge nicht in Gänze gut zu betrachten.
Positive Erfahrung: Die Sonderausstellungen verpasse ich nach der Einführung des Museumssonntag nicht mehr. Im Moment war das Donatello aus dem italienischen Mittelalter. Die Permanentausstellung kann man noch ergänzen. Für die Wegführung ist der Museumsplan zu empfehlen, damit man nichts verpasst.
Fantastische Erfahrung: Beeindruckende Bilder von italienischen Malern, detailgetreue Darstellungen bis ins Kleinste dargestellt. Jede Falte im Stoff des Gewandes sichtbar und auch die Gesichtszüge der Menschen haben mir das Gefühl gezeigt, wie es ihnen gerade geht. Einfach großartig.
Positive Erfahrung: Schön, die vielen Gemälde der alten Meister verschiedener Länder zu sehen. Und die Entwicklung der Malerei von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. Anlass für meinen Besuch war die Donatello-Ausstellung. Ungünstig war nur zum Teil die Beleuchtung. Besonders die Miniatur-Bilder hätten mehr Licht vertragen können; sie hingen leider im Halbdunkel hinter Glas. Dadurch konnte man nicht viel erkennen. Beeindruckend dagegen, wie schon früher begabte Maler und Malerinnen durch besondere Ideen auffielen, oft kopiert von weniger begabten. Interessant auch die Versuche, Gemälde zu vervielfältigen. Und die unendlichen Variationen bestimmter Themen durch die Jahrhunderte. Einige restauratorische Arbeiten sind anschaulich erklärt. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen.
Fantastische Erfahrung: ...wir waren an einem sehr warmen Donnerstag in der Gemäldegalerie. Alte Meister, wechselnde Ausstellungen, Podiumsgesoräche findest du vor Ort. Einen schönen Shop für div. Mitbringsel und ein Café mit großer Auswahl an sehr leckerem Kuchen, div. Kaffeesorten, div. Getränke, Quiche, lecker belegte Brötchen und mindestens einer zusätzlichen Möglichkeit, etwas zu trinken. Schließfächer sind vorhanden und für 3 "Bereiche" 10€ bezahlt. Also für mich wirklich gute Preis/ Leistung. Viel Spaß!!:)
Fantastische Erfahrung: Viele schöne Dinge, wie immer. Diesmal steht Donatello im Mittelpunkt.
Negative Erfahrung: Wir wollten ins Museum und nicht in den offenen Vollzug. Es ist wirklich erschrecken und nimmt der gesamten Familie die Freude an der Kunst. Am besten man geht hier im Schlüpfer hin. Ich kann durchaus Sicherheitsmaßnahmen verstehen aber das hier übertreibt die ganze Sache. Man wird auf Schrott und Tritt verfolgt und misstrauisch angestarrt. Mit Kindern sollte man hier auch nicht hinkommen. Wir kommen nicht mehr wieder
Fantastische Erfahrung: Viele große alte Meisterinnen und Meister: Rembrandt, van Dyck, Kauffmann, Therbusch, Rubens, Dürer usw. Großartige Werke, weitläufiges Museum mit spannenden Sonderausstellungen. Die Sonderausstellungen sind oft voll, da Publikumsmagnete. Am besten während der Woche Vormittags hingehen!
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Gemäldegalerie:
Gemäldegalerie wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Museen in der Nähe von Gemäldegalerie



Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Verwaltung








