Badisches Landesmuseum
ℹ️ Information
Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe ist ein faszinierender Ort, der eine Vielzahl von Ausstellungen aus verschiedenen Epochen der Geschichte bietet. Die Sammlung, die von der Antike bis zur Moderne reicht, umfasst bedeutende Artefakte aus Ägypten und Europa sowie interessante Präsentationen zur deutschen Geschichte während des Zweiten Weltkriegs. Besucher loben die Qualität der Ausstellungen, insbesondere die zur 80er Jahre, weisen aber auch auf Verbesserungsmöglichkeiten hin.
Positive Aspekte des Museums:
- Vielfalt der Ausstellungen: Von der Steinzeit bis zur modernen Geschichte.
- Schöner Ausblick vom Turm: Er bietet eine beeindruckende Panoramaansicht über Karlsruhe.
- Interaktive Einrichtungen: Besonders im Untergeschoss, wo Besucher die Geschichte auf attraktive Weise erkunden können.
- Freundlichkeit des Personals: Viele Besucher hebt die Höflichkeit der Mitarbeiter des Museums hervor.
Es gibt jedoch auch negative Kommentare, die nicht übersehen werden sollten:
- Mangel an englischen Informationen: Viele nicht-deutschsprachige Besucher fanden die Informationen überwiegend in deutscher Sprache, was die Zugänglichkeit einschränkt.
- Strenge Sicherheitsvorschriften: Einige fühlten, dass die Vorschriften, wie das Verbot von großen Taschen, übertrieben sind und beschwerten sich über die Haltung des Sicherheitspersonals.
- Warme Räume: Mehrere Besucher merkten an, dass bestimmte Bereiche des Museums zu warm für ein angenehmes Erlebnis sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Badische Landesmuseum ein lohnendes Ziel ist, reich an Geschichte und Wissen, aber in Bezug auf Zugänglichkeit und Komfort verbessert werden könnte.
🕒 Öffnungszeiten
- Montag: Closed
- Dienstag: 10:00 AM – 5:00 PM
- Mittwoch: 10:00 AM – 5:00 PM
- Donnerstag: 10:00 AM – 5:00 PM
- Freitag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Samstag: 10:00 AM – 6:00 PM
- Sonntag: 10:00 AM – 6:00 PM
🎟️ Kaufen Sie Ihr Ticket
🗣️ Badisches Landesmuseum: Meinungen
Fantastische Erfahrung: Traumhaftes Top gepflegtes Schloss. Hervorragende Ausstellungen.
Fantastische Erfahrung: Wunderbares Museum, an einem ebenso wunderbaren Ort. Ein sehr angenehmer Besuch.
Fantastische Erfahrung: Sehr schöner Palast und großer Park, man kann auch den Turm besuchen.
Fantastische Erfahrung: Wunderbar
Fantastische Erfahrung: Schönes Museum. 3 Etagen mit viel zu sehen und zu lernen auf jeder Etage.
Fantastische Erfahrung: Sehr gepflegte Anlage. Besucht von Jung und Alt. Parkhäuser und die Innenstadt in unmittelbarer Umgebung.
Positive Erfahrung: Schöne Ausstellung im EG. Leider alles nur auf Deutsch. Und das mitten in Europa! Im UG interessante 3D- Präsentation steinzeitlichen Lebens. Hier auch hilfreiche Anleitung und Möglichkeit, die Texte auf Englisch zu hören. Gut gemacht. Schade, dass es im Schloß kein ordentliches Café gibt. Denn das, was es gibt, verdient nur Note 4.
Fantastische Erfahrung: Ein tolles Museum. Man sollte etwas mehr Zeit einplanen. Die Aussicht vom Turm über Karlsruhe ist beeindruckend.
Fantastische Erfahrung: Waren zur 80er Jahre Ausstellung hier, war sehr interessant und umfangreich. Es kamen wieder alte Erinnerungen hoch. Wir hatten hier einen kurzweiligen Nachmittag verbracht und viele Eindrücke gesammelt und auch für danach noch genügend Gesprächsstoff gesammelt.
Positive Erfahrung: Viele, sehr interessante Ausstellungen. Auch von der Aufmachung her haben sie mich angesprochen. Egal wie intensiv man sich nun damit beschäftigen möchte. Einziger Kritikpunkt: es war sehr warm im Museum, was ich nicht erwartet habe. Empfehlenswert für groß und klein. Spannende Eindrücke in die Geschichte von Karlsruhe und weiteres ausgestelltes Material. Freundlicher Service. Schließfächer vorhanden.
Fantastische Erfahrung: "Ein sehr interessanter Spaziergang mit Ausstellungen, die verschiedene Epochen der Geschichte abdecken, von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Es gibt viel zu sehen!"
Fantastische Erfahrung: Gerne immer wieder, sehr interessant. Im Keller gibt es eine sehr interessante Ecke zum selber forschen und auch mit VR Brillen. Interessant ist auch der Turm (kostet extra). Freitag Nachmittag kommt ihr umsonst rein.
Fantastische Erfahrung: Ein tolles Geschichtsmuseum im ehrwürdigen Schloss Karlsruhe. Es führt durch alle Epochen mit hochwertigen Exponaten, und auch teils mit Einsatz moderner Medien. Wir werden noch öfter kommen, und auch den Ausblick vom Turm wieder genießen.
Fantastische Erfahrung: Hervorragend gegliedertes Museum mit dem Schwerpunkt der Landesgeschichte Badens. Die Exponate sind hervorragend präsentiert und auch genau beschriftet. Auch weitgehend ohne die heutzutage immer mehr um sich greifende "Museumspädagogik" sind alle Abteilungen sehr anschaulich und kurzweilig! Drei Stunden Besuch verstrichen beinahe im Fluge. Zu Recht ist der Entwicklung Badens im 19. Jahrhundert mit den zahlreichen Reformbewegungen breiter Raum gewidmet. Ganz großes Kompliment!
Fantastische Erfahrung: Nices museum und sehr nicer Garten
Fantastische Erfahrung: Wunderschönes Museum mit viel Geschichten und wertvolle Ausstellungen über die Geschichte von Baden über die Jahren! Man braucht ca. 4 Stunden oder mehr, wenn man das ganze Museum in Ruhe anschauen möchte! Wir hatten insgesamt 4 Stunden Zeit und haben bis zu 95 % des Museums in ruhe anschauen können! Sehr sehenswert und es lohnt sich, für dieses Museum Zeit zu lassen! :)
Negative Erfahrung: Unfreundlich und übertriebene "Sicherheitsmaßnahmen" für einen Turmaufstieg Ich berichte von einem Besuch auf dem Turm, an einem Wochentag kurz nach Öffnung des Schlosses. Eigentlich wollte ich angesichts des schönen Wetters nur ein paar Fotos vom Turm des Schlosses machen. Dass sich dieses Ansinnen zu einem halben Drama auswachsen würde, hatte ich nicht gedacht. Dass man in den Ausstellungen aufgrund zurückliegender Diebstähle Vorsicht walten lässt, kann man zwar verstehen. Aber dass ich dann für eine Turmbesteigung meine gesamten Fotoutensilien auspacken musste, um sie dann einzeln mit vollen Händen auf den Turm zu tragen, fand ich dann doch stark übertrieben. Dass ich vor dem Einlass in den eigentlichen Turm dann noch einmal nicht sehr freundlich (früher nannte man den Ton barsch) kontrolliert wurde, sei hier nur am Rande erwähnt. Hiermit deckt sich das Besuchserlebnis mit anderen, hier geäußerten kritischen Stimmen. - Leider! Für eine Einrichtung der öffentlichen Hand ist das wirklich bedauerlich, und ich werde den Besuch auch kein zweites Mal wiederholen, auch wenn die Aussicht im Süden bis zur Hornisgrinde reicht.
Positive Erfahrung: Das Museum zeigt hier einiges über diese Pracht in der absolutistischen Zeit, die restlichen Sammlungen sind altbacken museal, viele Exponate von der Antike bis in die Gegenwart. Aber eben eigentlich alles nur zum Ansehen und Lesen, sodass man nach 2 Stunden gesättigt ist, aber längst nicht alle Abteilungen gesehen hat. Frech ist, dass man die Turmbesteigung extra bezahlen muss, was sich auch nur bei gutem Wetter lohnt. Aber im Haus ist viel freundliches Personal unterwegs! Hilfsbereit, ABER als wir eine inhaltliche Frage hatten, wurde uns mitgeteilt, dass sie keine Auskunft geben dürfen... Sie könnten ja was Falsches sagen... Das ist natürlich absurd. Da stehen dann an jeder Ecke freundliche, hilfsbereite Menschen, die einen dann an die Information schicken müssen, wenn man eine Detailfrage stellt. Der Museumskurator sollte sich mal schleunigst neue Konzepte überlegen oder in der Welt umschauen, wie modernes Museum geht.
Positive Erfahrung: Sehenswerte Dauer- und temporäre Ausstellungen. Ein guter Einblick in die badische Geschichte. Vom Turm hat man eine schöne Aussicht über die Stadt. Negativ: Warum kostet so etwas Eintritt? Liebe Stadt Karlsruhe, liebes Land Baden-Württemberg, habt Ihr es wirklich nötig, diesen Kulturgut den Einkommensschwachen Mitbürgern und ihren Kindern vorzuenthalten? Für so vielen Käse ist in Karlsruhe und im Land ein Etat da, wo unnötig Geld rausgeschmissen wird, z.B. die peinlichen sich immer wiederholenden Imagekampagnen. Viel vor, nix dahinter. Hier leider nicht. Als einkommensschwache Falmilie mit den Kindern sonntags mal einen Ausflug auf den Schlossturm? Fehlanzeige. Und kommt mir nicht mit den Kulturgutscheinen!
Fantastische Erfahrung: Ein Musseum, in das man immer wieder gerne geht. Sehr interessante Ausstellungsstücke.
Fantastische Erfahrung: Die Ausstellungen sind informativ und gut präsentiert. Ein lohnender Besuch für Geschichtsinteressierte!
Fantastische Erfahrung: Exzellentes Museum! Man muss, auch bei einem einfachen Durchgang, Zeit haben, denn das Museum ist sehr umfangreich.
Negative Erfahrung: Ich habe mir mehr versprochen die 1848 Dauerausstellung ist leider etwas knapp ausgefallen
Positive Erfahrung: Der 80er Jahre Ausstellung war sehr schön von der Mittelalter Ausstellung hätte ich mir mehr erwartet
Positive Erfahrung: Die 80er-Jahre-Ausstellung war super. Es war auch weitgehend #barrierefrei bzw. #barrierearm. Aber das Rollstuhl-WC einige Zeit auf dem Buckel und Nachbesserungsbedarf! #Inklusion #Teilhabe #barrierefrei #Behinderung #aktivmithandicap #Rollstuhl
Positive Erfahrung: Es gibt einen Turm, den du hinaufsteigen kannst Museum 6 Euro für Studenten.
Negative Erfahrung: Sonderausstellung 80er gut, wenn auch das Alltagsleben zu kurz kommt. Mit Kinderwagen mit einem 10 Monate alten Baby ist der Besuch leider eine diskriminierende Schikane, die ich so noch in keinem großen Museum einer europäischen Großstadt erlebt habe: Man soll die Wickeltasche (mit Babywasserflasche etc.) abgeben und auch der Korb unter dem Kinderwagen (Windeln, Regenschutz) muss geleert und der Inhalt eingeschlossen bzw. abgegeben werden. Es gibt allerdings nicht genug Schließfächer. Badisches Landesmuseum mit Kind und Kinderwagen: Nein, danke!
Fantastische Erfahrung: Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe bietet nicht nur einen interessanten Einblick in die Geschichte, sondern auch eine tolle Aussicht vom Turm. Mit nur 3 Euro Eintritt für den Aufstieg über 158 Stufen erhält man einen Blick über die Stadt bis zu den Windrädern und der Industrie. Bei gutem Wetter lohnt sich der Besuch besonders. Vorher kann man sogar ein kleines Minimuseum mit Möbeln aus vergangenen Zeiten besichtigen. Ich kann den Besuch des Turms nur empfehlen, wenn man in Karlsruhe ist.
Positive Erfahrung: Die Raumwachpersonen haben uns verfolgt, als wir Dieben wären. Es war sehr auffällig, aber irgendwie auch lustig. Zum Schlosscaffe muss man das ganze Gebäude umlaufen. Die Ausstellungen sind interessant und vielfältig
Positive Erfahrung: Wir haben die 80er Jahre Ausstellung noch kurz vor Schluss besucht. War schon interessant, wie viel wir vergessen hatten, aber wir erinnerten uns schnell wieder daran
Positive Erfahrung: Wir haben an einem Samstag die 80er Jahre Ausstellung besucht und diese war recht gut frequentiert. Als Fan der 80er absolut sehenswert, an einigen Tischen gab es Brettspiele aus diesem Jahrzehnt welche man spielen konnte, Kleidungsstücke aus den 80ern die man anprobieren konnte gab es ebenfalls. Viele Fotos eines Wohnzimmers sowohl aus West- als auch aus Ostdeutschland unterschiedlichster Gesellschaftsschichten waren ebenfalls zu sehen. Durch die vielen Exponate wurden schöne Erinnerungen an meine Jugend geweckt. In unmittelbarer Nähe gibt es ein Parkhaus. Weshalb eine kleine Handtasche nicht mit ins Museum genommen werden darf ist mir ein Rätsel, diese musste im UG im Schließfach verwahrt werden. Wenn man keine 1 bzw. 2 €Münzen in der Geldbörse hat, muss man warten bis ein Besucher kommt der hoffentlich wechseln kann.
Positive Erfahrung: Die 80er Austellung war sehr politisch und daher für uns eher uninteressant.
Positive Erfahrung: Das ist ein sehr vielseitiges Museum das immer wieder sehr gute und interessante Sonderausstellung zeigz
Fantastische Erfahrung: Schöne Ausstellung der 80er Jahre, sehr viel Ausstellungsmaterial. Man sollte gut 2h mitbringen.
Negative Erfahrung: Die ganze Familie (17-57 Jahre, 8 Personen) freuten sich auf die Ausstellung. Die einen haben diese tolle Zeit erlebt, für die Jüngeren war es eine Zeitreise. Wollte 3 Sterne geben da so Einiges fehlte. Von Nena war eigentlich nichts zu finden, die ganzen Autos der 80er Inclusive der völlig überdrehten Tunningsünden wurden überhaupt nicht erwähnt. Die ganze Modewelle incl. Dauerwellen und Schminkstyle wurden nur angekratzt. Da meine Frau ihre Minihandtasche noch abgeben musste rechtfertigt für mich 2 Sterne. Beim nächsten Mal in 10 Jahren vielleicht etwas tiefer recherchieren.
Fantastische Erfahrung: Großartige Ausstellung, mit viel Liebe zum Detail. Es ist wie eine Zeitreise. Ich habe auch die Sonderausstellung gesehen und diese war auch sehr gut gemacht. Es lohnt sich immer wieder diese anzuschauen. Ich werde immer wieder kommen. Es ist so toll,einen solchen Schatz im Herzen seiner Heimatstadt zu haben.
Fantastische Erfahrung: Wunderschönes Schloss mit vielfältigen Ausstellungen und atemberaubendem Ausblick Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe ist ein absolutes Highlight für Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Das Schloss selbst ist schon ein beeindruckendes Bauwerk und beherbergt eine Vielzahl von spannenden Ausstellungen. Besonders hervorzuheben ist die 80er-Ausstellung, die einen tiefen Einblick in diese prägende Zeit des 20. Jahrhunderts bietet. Mode, Musik, Politik und Gesellschaft - alles wird hier auf informative und unterhaltsame Weise beleuchtet. Der Ausblick vom Turm des Schlosses ist einfach atemberaubend. Man hat einen tollen Blick über die gesamte Stadt Karlsruhe und die Umgebung.
Positive Erfahrung: Die 80ziger: Schönes Ambiente, sehr interessante Ausstellung. Ein Wermutstropfen: In quasi jedem beschreibenden Text wird gegendert, mit : in usw. Da wird man jedesmal schmerzhaft aus der 80ziger "Stimmung" gerissen, der Lesefluss zerstört. Ausserdem entsteht dadurch zusammen mit den zahlreichen Original Texten ein inhomogenes Gesamtbild. Trotzdem 4 Sterne.
Fantastische Erfahrung: Ein wunderbares Museum mit vielen interessanten Dingen. Aber leider war es nicht möglich, alles zu sehen, das Museum ist riesig. Uns hat es sehr gut gefallen, wir kommen wieder. Das Personal ist höflich und freundlich. Vielen Dank für eine tolle Zeit.
Fantastische Erfahrung: Von allem etwas. Mit Kindern sehr gut zu besuchen. Im Luftschloss kann man mit den Kids zwischen drin gut chillen und für die nächste Runde Kraft tanken.
Positive Erfahrung: Wir haben die 80er Jahre Ausstellung besucht. ... mit vielen anderen auch. ( Wir waren etwas überrascht von dem Zulauf) Interessant für Leute, die diese Zeit erlebt haben, informativ und vielfältig. Subjektiv etwas teurer Eintritt.
Negative Erfahrung: Wir waren wegen der 80'er Ausstellung da. Als erstes mussten wir zwingend die Jacken und Taschen abgeben (immerhin kostenlos). Der Eintrittspreis von 12 Euro war gemessen an den Ausstellungsstücken, viel zu teuer. Es sind nur relativ wenige Stücke ausgestellt, da wäre weit mehr drin gewesen. Ich habe Dinge wie den Commodore-Computer, Schulterpolster, Karottenjeans oder die Digitaluhren aus der Zeit vermisst. Dafür waren Seifen und Wählscheibentelefone aus dem Jahrzent davor zu sehen. Alles in Allem, war es etwas enttäuschend und die Anfahrt hat sich nicht gelohnt.
Negative Erfahrung: Wir waren enttäuscht und würden die 80er Jahre Austellung nicht empfehlen. 12 Euro sind für eine schlecht ausgeleuchtete, kleine und mit mässig interessanten Exponaten versehene Austellung definitiv zu teuer. Für die Menschenmassen an einem nasskalten Novembertag kann das Museum natürlich nichts. Ein Fokus lag auf grünen Themen und Großdemonstrationen was mich kaum interessiert hat. 80er Jahre...tolles Thema aber im Ergebnis für uns als Besucher ein Flop weil uns alles nur lieblos hingerotzt erschien. Die Aufpasser in der Ausstellung waren unangenehm, das Personal an der Garderobe aber dafür um so netter.
Fantastische Erfahrung: Als jemand, der nicht in den 80er Jahren geboren wurde, war mein Besuch in diesem Museum eine faszinierende Zeitreise. Besonders bereichernd war es, eine Begleiterin dabei zu haben, die ihre Jugend in diesem Jahrzehnt erlebte. Jedes Ausstellungsstück weckte bei ihr lebhafte Erinnerungen, und ihre Begeisterung und Erzählungen über die präsentierten Objekte waren ansteckend. Ich konnte die Freude in ihren Augen sehen, besonders als sie Klassiker wie Pacman und Mario in der Computerspiele-Sektion entdeckte. Das Museum schafft es, die verschiedenen Aspekte des Jugendlebens in den 80ern auf lebendige Weise darzustellen. Besonders beeindruckend fand ich die Darstellung, wie aktiv und engagiert die Jugend damals war, mit einer starken Stimme, die sich für ihre Lebensqualität einsetzte – ein deutlicher Kontrast zu heutigen Zeiten. Obwohl ich diese Jahre selbst nicht erlebt habe, fand ich die Ausstellung sehr aufschlussreich und unterhaltsam. Es war eine großartige Möglichkeit, einen Einblick in ein vergangenes Jahrzehnt zu bekommen, das offensichtlich reich an Kultur und Geschichte war.
Positive Erfahrung: Ganz interessantes Museum. Die 80er Ausstellung ist sehr zu empfehlen.
Fantastische Erfahrung: Ich besuchte die Sonderausstellung "Die 80-ger sind zurück". Sehr interessant gemacht, mit sehr vielen Exponaten, Bildern und Plakaten aus dieser Zeit, die einen "Senior" wieder an diese Zeit zurückdenken lassen und Jüngeren anschaulich aufzeigen, womit sich die Gesellschaft damals auseinander gesetzt hat und wie z.B. in den 80-gern telefoniert und Musik gehört wurde. Sehenswert!
Positive Erfahrung: Lage gut, nicht barrierefrei, Exponate sehr gut, Besucherführung mangelhaft. Einige Ausstellungsräume auf mörderische 28 Grad hochgeheizt. Insgesamt ein sehr gemischter Eindruck.
Fantastische Erfahrung: Waren in der 80 Jahre Ausstellung, und fühlten uns in unsere Jugend zurück versetzt. Tolle Ausstellung.
Fantastische Erfahrung: Tolle,leider fast zu kleine Ausstellung
Negative Erfahrung: Die 80er Jahre Ausstellung fand ich enttäuschend, sehr wenig Technik, kein Handwerk, nichts zum wirtschaftlichen Verlauf, kein Sport. Dafür viel zur Friedensbewegung, die restliche Politik ausgeblendet. Da ist man schnell durch.
Positive Erfahrung: Kurz zusammengefasst: Spannende Exponate langweilig präsentiert, Museumskonzeption von Vorgestern mit merkwürdiger Wegführung und seltsamen Besuchsregeln und das nicht wirklich günstig Und hier die lange Rezension: Wir waren heute als Familie (zwei Erwachsene, ein Baby 10 Monate) das erste Mal im Badischen Landesmuseum. Wir haben uns für die Sammelausstellung sowie Sonderausstellung entschieden und haben dafür 28 Euro Eintritt bezahlt. Die Damen an der Kasse waren freundlich, leider hat man sie nicht gut verstanden. Dadurch kam es gleich zu Beginn zu einem Missverständnis bzgl. Taschen in der Ausstellung. Dass man keine großen Handtaschen oder Rucksäcke mit reinnehmen darf, erscheint mir völlig logisch. Was ich als Besucher jedoch in einer kleinen Handtasche (15x20x4 cm) aus der Ausstellung hätte mitgehen lassen sollen, ist mir doch schleierhaft. Auch die Wickeltasche musste draußen bleiben sowie die Wasserflasche fürs Kind. Pluspunkt: Den Buggy durften wir mit hineinnehmen. Die Schließfächer sind pfandfrei benutzbar. Ich hatte leider ein Kleid und dadurch keine Hosentaschen - mein Handy sowie meinen Geldbeutel musste ich daher einschließen, alternativ hätte ich die Sachen in einer durchsichtigen Plastiktüte mit reinnehmen dürfen. In jedem Raum stehen mehrere Aufsichtspersonen, die einen teilweise doch recht offensichtlich "verfolgten", jedoch einen so gelangweilten Eindruck machten, dass man sie nicht um Infos o.ä. hätte bitten wollen. Im Allgemeinen hat man sich doch sehr unter generalverdacht gestellt und dadurch nicht wirklich willkommen gefühlt. Viele der gezeigten Exponate haben uns wirklich fasziniert und es ist toll, dass es eine so umfangreiche Sammlung gibt. Die Ausstellungsstücke sind nach ihrer Entstehungszeit gruppiert. Allerdings waren die Vitrinen völlig überladen, die Informationen zu den Gegenständen zu umfangreich und dann doch nichtssagend. Die Wände sind häufig mit langen Texten versehen - selbst für mich als wirklich an der Geschichte interessierten Menschen einfach zu viel. Generell war die Sammelausstellung völlig überfrachtet und die Gestaltung nicht mehr zeitgemäß. Man sollte hier vielleicht eher dem Grundsatz "weniger ist mehr" folgen und mehr Schwerpunkte setzen. Mich hätte zum Beispiel interessiert, wie es zu all diesen Exponaten gekommen ist. Dazu gab es lediglich im zweiten Raum wenige Infos. Ebenso hätte mich die Geschichte Badens mehr interessiert. Hierzu gibt es zwar aber einen Teil, dieser repräsentiert sich aber leider auch als Konglomerat an "Resten" aus der Vergangenheit. Ein richtiger Zusammenhang hat sich oft nicht dargestellt geschweige denn konnte ich als Besucher einen "roten Faden" erkennen. An vielen Stellen konnte man Interaktionspunkte ausmachen. Diese waren häufig defekt, viele auch so versteckt, dass man mehr als aufmerksam durch die Ausstellungen gehen musste. Eine Generalüberholung mit Museumspädagogen wäre wirklich wichtig! Zur Sonderausstellung: Das Thema hätte so viel Potenzial und wir hatten uns wirklich darauf gefreut. Da es sich hierbei ja um eine neue Ausstellung handelt, hatte ich die Hoffnung, dass diese moderner als der Rest gestaltet wäre. Aber auch hier hätte man museumsdidaktisch tiefer in die Trickkiste greifen müssen, um den saftigen Eintrittspreis zu legitimieren. Das Ganze war sehr auf das Geteilte Deutschland fokussiert, was sicher ein Teil des Jahrzehnts war (dafür aber doch zu oberflächlich abgevespert) aber eben nicht das Jahrzehnt ausschließlich ausgemacht hat. Ansonsten war auch diese Ausstellung verwirrend und ohne roten Faden. Außerdem war die Wegführung mehr als verwirrend. Vieles ist sicher dem historischen Gebäude geschuldet, einiges aber auch der fehlenden Beschilderung!
Positive Erfahrung: Ich war hier zur Sonderausstellung "Die 80iger sind zurück". Für die Ausstellung, auch wenn wir sie sehr gemütlich angeschaut haben, brauchten wir ca. 1 1/2 Stunden. Die Ausstellung ist als Zeitreise für diejenigen die die 80iger kennen und gerne in Erinnerungen schwelgen, gut geeignet. Wie diese Ausstellung wohl auf jüngere Generationen wirkt, wäre interessant. Für mich hätte die Ausstellung noch umfassender und größer sein können.
Positive Erfahrung: Naja die 80er Ausstellung für 12 Euro fand ich schon etwas heftig, auch der Schwerpunkt auf Ostdeutschland fand ich schon überproportional
Negative Erfahrung: Nicht zu empfehlen.....viel zu teuer für das was geboten wurde.Ich war zu dieser Zeit 20 Jahre und habe mich nicht in diese Zeit versetzt gefühlt. Viel zu viel Infos auf Plakaten viel zu wenig sachgegenstände.
Negative Erfahrung: Lustlose Ticketverkäuferin und sehr unfreundliches Sicherheitspersonal überprüft mehrfach 15 Minuten frisch gekaufte Jahreskarte vor mir und meiner Frau, als ob man ein Verbrecher wäre - hier fühlt man sich Nicht als Gast. Es war so schön wie ein Besuch im Knast unter Stasi Aufsicht ...nie wieder. (Ich arbeite selber seit 1990 für die Sicherheit bei der Landesregierung BW)
Positive Erfahrung: Beziehe mich auf die 80er Jahre Ausstellung. Keine Ausstellung welche sehr lange zum verweilen einlädt. Enttäuschend wenig mit dem Bezug auf Karlsruhe. Zumindest Fotos hätte ich erwartet. Es gab eine typische Disco und Kneippen Szene in KA. Fotos vom Stadtbild - Fußgängerzone etc.
Negative Erfahrung: Das war ein unbefriedigender Besuch. Abgesehen von der unklaren Beschilderung und Besucherführung haben mich vor allem unfreundliche Aufsichten geärgert. Mein Sohn wurde bei den VR-Brillen angeschnauzt, dass er sich setzen solle, als ich die Aufsicht um einen höflicheren Ton bat, drohte sie mit der Sicherheit. Als ich sagte "Gerne!" hat sie die aber doch nicht gerufen. Ich bin ja an die badische Garstigkeit gewöhnt, aber so etwas will ich mir nicht bieten lassen. Eine gewisse Gleichgültigkeit der Ausstellung gegenüber war auch zu spüren. so funktionieren zB nur 3 der 6 VR-Brillen, anhand der Aufkleber auf den defekten Brillen vermute ich, dass das auch schon länger so war. Leider ein bisschen typisch, da werden für teuer Geld irgendwelche Gadgets angeschafft, die dann keiner der Beschäftigten warten kann und das Angebot auf den Brillen ist auch wenig mehr als auf einem normalen Touchscreen. Exponate in den Vitrinen sind manchmal schlecht ausgeleuchtet, die Strahler beleuchten eher den Besucher als das Objekt - wahrscheinlich beim Abstauben mal verstellt und dann hat's keiner gemerkt. Naja. Positiv waren vor allem die Aussicht vom Turm und die ägyptischen Objekte, deren Verbundenheit mit Baden ist mir allerdings verborgen geblieben (habe aber auch nicht gesucht weil eh schon genervt).
Negative Erfahrung: Diese Bewertung gilt der 80er Jahre Sonderausstellung . Sehr wenige Exponate. Schlecht durchdachte Ausstellung , sehr viel aus der DDR . Da hat ja Tante Trude mehr Dinge in ihrem Wohnzimmer als diese gesamte Ausstellung. Ständig wird hierfür Werbung gemacht und dann wird man so Enttäuscht. Dazu noch ein saftiger Eintritt . Absolut nicht zu empfehlen.
Fantastische Erfahrung: Sehr schönes Museum in einem prachtvollem Schloss aus dem 18.jh. Von antike Kulturen und Artefakten über Mittelalter bis moderne. Schöne Gebäuden-und alte Zimmer Modelle. Für Jugendliche ist das Museum kostenlos und der Turm hat ein unglaublich schönes Aussicht.
Positive Erfahrung: Für mich war es eine teure Zeitverschwendung. Ich empfehle nur das Schloss von außen und die Bahn im Garten, sowie den botanischen Garten, aber definitiv nicht das Museum. Man muss für alles extra zahlen, viele Mitarbeiter sind unfreundlich und die Ausstellung ist nichts besonderes. Von einem Schloss erwartet man etwas anderes, denn innen hat es nichts mit einem Schloss zu tun, sondern es sind einfache weiße Räume. Es mag Leute geben, die die Ausstellung interessant finden. Deshalb gebe ich 3 Sterne, sonst wären es weniger geworden.
Negative Erfahrung: Ich war in der 80er Sonderausstellung und bin wirklich sehr enttäuscht. Hatte mir föaufgrund der großen Werbung und den hohen Eintrittspreisen (viel zu hoch) definitiv mehr erhofft. Überwiegend Ausstellungsexponate, die auf bestimmte Ereignisse abziehlen. Wenig Mitmach- und Erlebnis-Charakter. Für Kinder nahezu uninteressant. Von der Stimmung aus dem Jahrzehnt kommt wenig rüber. Leider nicht weiter zu empfehlen.
Positive Erfahrung: Die Kritik bezieht sich nur auf die Ausstellung „Die 80er“. Tolles Thema, dass bestimmt viele Besucher nach Karlsruhe und ins Badische Landesmuseum lockt. Unterm Strich gut umgesetzt, man hätte aber sicherlich mehr Potential gehabt. Leider sind die Vinyl-Platten und viele der Zeitschriften recht abgenutzt. Auf Ebay hätte man für wenig Geld mit Sicherheit besser erhaltene Ausstellungsstücke gefunden. Insgesamt hätte ich vier Sterne vergeben, wenn Madonnas grandioses Album „True Blue“ aufrecht im Regal stehen würde.
Fantastische Erfahrung: Tolles Museum - mit einer Privatführung durch einen Mitarbeiter natürlich nochmal besser. Sehr empfehlenswert!
Fantastische Erfahrung: Wir haben nur den linken Flügel geschafft durchzuschauen. Wer Sicht für Geschichte interessierte. Der kommt zu 100% Prozent auf seine Kosten
Fantastische Erfahrung: Ausflug auf den Turm lohnt sich ungemein. Unbedingt auch den Film im Turm ansehen und genießen.
Positive Erfahrung: Ein Museum, für das man den ganzen Tag einplanen sollte. Die Ausstellungen sind sehr interessant und daher kann man darin viel interessante Zeit verbringen.
Fantastische Erfahrung: Dieses Museum besuche ich seit Jugendzeiten immer wieder mal, macht einfach Spaß
Positive Erfahrung: Viel zu warm, wir mussten vorzeitig raus. Ansonsten sehr sehenswert. Man erwartet mehr von der deutschen Geschichte
Positive Erfahrung: Von aussen sehr schön. Das Museum selbst ist sehr modern, kein Schlosscharme mehr zu spüren. Trotzdem sehenswert
Fantastische Erfahrung: Preis Leistung ist Umschlag Sehr Interesse Ausstellung und Präsentation Klare Empfehlung für Regentage
Fantastische Erfahrung: Waren zur 80 Jahre Ausstellung dort. Ich fand diese gut aufgearbeitet und es gibt viele interaktive Optionen.
Negative Erfahrung: Leider sehr familienunfreundlich. Wir kamen mit Baby und hatten größte Probleme zu einem Wickelraum mit Wickeltasche zu kommen, da Taschen verboten sind. Wir haben uns nicht willkommen und entsprechend nicht wohl gefühlt.
Das tut uns sehr leid zu hören. Die Wegeführung ist in einem historischen Gebäude oft eine Herausforderung. Große Taschen sind innerhalb der Ausstellungen nicht erlaubt und können in den kostenfreien Schließfächern verstaut werden. In den Sammlungs- und Sonderausstellungen stehen jeweils Wickelplätze mit (natürlich kostenfreien) Windeln und Feuchttüchern zur Verfügung. Wenn Sie eigene Utensilien nutzen möchten, haben wir auch außerhalb der Ausstellungen im UG Wickelplätze gegenüber der Garderobe. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dennoch gewogen bleiben und es noch einmal mit einem Besuch probieren. Gerne können Sie uns auch im Vorfeld anrufen oder eine E-Mail schreiben, wenn Sie noch Fragen haben. Alles Gute für Sie und Ihre Familie!
Fantastische Erfahrung: Sehr vielfältige, interessante und umfangreiche Ausstellung zu den '80er Jahren. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Fantastische Erfahrung: Die Ausstellung über die 80er Jahre ist toll. Viele verschiedene Aspekte werden berücksichtigt. Macht Spaß!
Negative Erfahrung: Das Museum hat tolle Ausstellungen, ABER: die Luftqualität ist so schlimm, dass man manche Räume so schnell wie möglich verlassen möchte und manche der "Aufseher" als auch das Kassenpersonal haben sich leider in Ton und Verhalten sehr unfreundlich und abweisend gezeigt.
Fantastische Erfahrung: Sehr interessant!!! Nimmt euch Zeit, 5 Stunden waren knapp bis zur Schließung.
Positive Erfahrung: 80iger Jahre Ausstellung Nun ja,manche Dinge waren ganz nett,aber ich hätte mir tatsächlich ein bisschen mehr gewünscht.Auch mehr aus beiden deutschen Staaten. Absolut daneben diese Genderei.Was soll das.??
Positive Erfahrung: Ist was die Exponate betrifft ok. Die Besucherführung ist allerdings ausbaufähig, man muss an Exponaten vorbeilaufen die man schon gesehen hat um zum Ausgang zu kommen. Es besteht die Gefahr, sich im Gebäude kurzzeitig zu verirren. Denke eine bessere Planung würde hier nicht schaden.
Positive Erfahrung: Als erstes ist man beeindruckt von der Nachbildung des Thronsaals, mit Thron, Krone, Zepter, Schwert, Porträts usw. Also ein gelungener Auftakt um auch die Aufmerksamkeit/ das Interesse von Kindern zu wecken . Für die Jüngsten sicherlich am interessantesten ist im Untergeschoss der teilweise digitalisierte und interaktive Bereich, in dem man beispielsweise mit einem geliehenen Smartphone eine Schnitzeljagd der anderen Art machen kann. Für die Wissbegierigen besteht die Möglichkeit, manche Exponate hautnah erleben zu können und exklusiv von einem Museumsmitarbeiter erklärt zu bekommen. Dort befindet sich auch ein 3D Scanner. Insgesamt kann man sicherlich mehrere Tage in diesem Museum verbringen. Wenn man eher oberflächlich durchläuft (wir waren mit kleinen Kindern) sind es 2 Stunden. (Die einzelnen Ausstellungen sind auf der Homepage aufgeführt) Warum ein Stern Abzug? Zum einen waren manche Räume sehr warm und manche sehr "geruchsintensiv". Eine Ausstellung ist nur über eine schmale Treppe zu erreichen und ist eine Sackgasse - ich denke, das schaut sich nur ein Bruchteil an, was schade ist. Zum anderen muss man ständig Türklinken drücken - ja, altes Gebäude usw, aber leider waren mehrere Desinfektionsspender leer. In manchen Ausstellungen ist uns das Personal gefolgt. Das fühlt sich komisch an. Ja. Es war nahezu nichts los, aber wir waren wirklich anständig. Achja. Rucksack usw darf man auch nicht mit reinnehmen (es gibt Schließfächer). Das ist ja okay. Dass wir aber auf unser Tragegestell vom 1jährigen angesprochen wurden, der gerade zwei Schritte an der Hand ging - das fand ich dann doch übertrieben.
Positive Erfahrung: Wir waren hier an einem Schlechtwettertag in der 80er Sonderausstellung. Toller Rückblick in die Jugendzeit ️️ Der Eintrittspreis war für die Ausstellungsgrösse etwas zu hoch. Auch hätte ich mir etwas mehr Exponate gewünscht. Sonst ganz OK
Fantastische Erfahrung: Zum ersten mal im Schloßmuseum Karlsruhe gewesen, das Museum von außen mit umliegenden Park, ist wunderschön und man kann dort viel Zeit verbringen, was auch toll ist, es ist in Stadtnähe. Was will man mehr. Wir waren zur 80-ziger Jahre Ausstellung gewesen, in herrlich klimatisierten Räumen. Wir selber sind in den 80-zigern aufgewachsen, die Ausstellungsstücke hätten etwas mehr sein können, die Info-Tafeln was wo und zu welcher Zeit passiert ist, waren sehr informativ und viele Erinnerungen kamen wieder hoch. Alles in allem eine schöne Ausstellung.
Fantastische Erfahrung: Immer einen Ausflug wert, am liebsten mit Kamera.
Positive Erfahrung: Die Austellung war interessant und ich fand den Preis dafür auch nicht zu hoch. Allerdings ist alles etwas unübersichtlich. Manche Mitarbeiter/innen sind sehr freundlich und manche sehr unfreundlich. Ich finde es mutet sowieso seltsam an , dass sich in einigen Räumen Mitarbeiter/innen hinter Trennwänden oder Vorhängen aufhalten und von dort die Besucher/innen beobachten oder dahinter verschwinden sobald man den Raum betritt oder sie erblickt. Wir vermuten, dass die Mitarbeiter/innen dazu angehalten werden. Seltsames Verhalten. Ich war sehr irritiert. Auch habe ich Verständnis, dass man keine Rucksäcke und Jacken mitnehmen darf, aber dann sollten auch Schließfächer angeboten werden in denen beides hineinpasst. Die Garderobe ist nämlich für jeden frei zugänglich, nicht überwacht und es wird keine Haftung übernommen. Also kurzum ... die Austellung ist interessant, ansonsten gibt es noch sehr viel Raum für Verbesserungen. Übrigens auch bei den WC's
Positive Erfahrung: Als 'zugezogene' war es für mich ein >Muss< in die Ausstellung zu gehen. Hier erfährt man alles über die Landesgeschichte - über Karlsruhe. Ich fand die Ausstellung sehr vielfältig. Neben der Geschichte von Karlsruhe zeigt es auch andere Epochen wie Ägypten, römisches Reich usw., was ich sehr interessant und informativ fand. Erwachsene zahlen für die Ausstellung, die sich über 3 Etagen verteilt 8€.
Fantastische Erfahrung: Dank dem Museumstag hatte die Bürger Karlsruhes und Umgebung die Möglichkeit viele Museen zu besuchen, wie auch das Badisches Landesmuseum. Die Mitarbeiter/Innen waren nett und an mancher Stelle auch sehr hilfreich wenn man etwas darüber erfahren wollte. Im Badischen Landesmuseum wird man auf 3. Etagen und durch sämtliche Bereiche geführt und man lernt die verschiedenen Epochen der Zeit kennen. Der normale Eintritt kostet 12€ aber man bekommt einen Abwechslungsreiche Bereiche. Daher ist es lohnenswert
Fantastische Erfahrung: Eintritt ist mit allen Sachen (Turmbesichtigung, Dauerausstellung und Sonderausstellung) für 17 Euro recht hoch. Dafür gibt es auch jede Menge zu entdecken. Um wirklich alles zu sehen, benötigt man mehrere Stunden.
Fantastische Erfahrung: 80er Ausstellung ist super
Fantastische Erfahrung: Lohnt sich, mir war es allerdings zu warm, vielleicht im Winter nochmal.....
Positive Erfahrung: Sehr schöne Exponate, toller Blick vom Turm auf Park und Karlsruhe. Kritik an der chaotischen Weggestaltung, nicht deutschsprachige sind überfordert und es fehlt an einem kleinen Café
Danke für Ihr Feedback. Es freut uns, dass es Ihnen gefallen hat. Die Wegeführung ist in einem historischen Gebäude, das nicht als Museum entworfen wurde, oft eine Herausforderung. Ihre Rückmeldung nehmen wir ernst und denken über weitere Möglichkeiten nach. In den nächsten Jahren steht bei uns eine große Sanierung an, sodass der Museumsbesuch dann sicherlich noch attraktiver werden wird. An einer englischsprachigen Gestaltung arbeiten wir derzeit. Ein Museumscafé gibt es, allerdings befindet sich der Eingang auf der Rückseite des Schlosses und es gibt derzeit keinen Durchgang von der Ausstellung ins Café, was natürlich schön wäre. Schade, dass Ihnen das Café entgangenen ist. Im Foyer weisen wir auf unseren Screens darauf hin, aber wir überlegen auch hier einmal, wie wir das noch besser kommunizieren können. Alles Gute!
Fantastische Erfahrung: Ausstellungen u.a. von den Ägyptern, Griechen, Römern, vom Mittelalter über die Gründung des Großherzugtums Baden bis heute. Viele Aspekte des Lebens zu jeder dieser Kulturen. Eintritt mit derzeit 8 Euro gut, Ausblick vom Turm sehr schön.
Fantastische Erfahrung: Ein tolles Museum, mit vielen Ausstellungsstücken aus verschiedenen Epochen, die Münzen die zum Teil ausgestellt worden sind hervorragend.
Positive Erfahrung: 80er Ausstellung, im großen und ganzen sehr gut gemacht, aber dann doch etwas dürftig, leider hatte ich meine Brille vergessen und konnte manches aufgrund der Beleuchtung, die dann sehr dunkel war, auch nicht lesen. Viel war es nicht, aber Spaß hatten meine Tochter und ich trotzdem, indem ich ihr meine Vergangenheit gezeigt habe. Das Personal im Landesmuseum dürfte gern ein wenig mehr Lächeln. Aber das Schloss und der Schlosspark waren es wert.
Positive Erfahrung: Wir waren mit Online-Tickets da. Diese konnten nicht eingelesen werden, das Personal war aber total flexibel, hilfsbereit und freundlich. Wir waren nur in der Sonderausstellung "80er Jahre". Die war ganz nett anzuschauen wenn man seine Jugend in den 80ern hatte. Für meinen Geschmack etwas zu wenig Musikattraktionen und insgesamt hätte alles etwas interaktiver sein können. Aber trotzdem noch 4 Punkte.
Fantastische Erfahrung: Wunderschöne Museum. Ordentlich und sauber mit riesigem Park und viele Bäume. Lohnt sich zu besuchen.
Fantastische Erfahrung: Ein sehr interessantes Museum mit viel Innovation für den Besucher, wie z.B. eine persönliche Jahreskarte. Mit dieser können beispielsweise Kunstgegenstände aus dem umfangreichen Archiv für den nächsten Besuch bereitgestellt werden.
Fantastische Erfahrung: Es war einmal ein heißer Sommertag Wenn ihr in das Badische Landesmuseum in Karlsruhe geht, dann kauft auf jeden Fall ein Ticket für den Turm gleich mit. Die Aussicht auf Karlsruhe ist klasse ❤️❤️ Von dem Museum haben wir nur wenig angeschaut, ich wollte unbedingt auf den Turm und die Aussicht abchecken. Im Anschluss haben wir uns noch den Film: "Ich, Karl Wilhelm!" In dem Raum neben der Tür zum Turm angeschaut. Ging ca. 23 Minuten. War recht witzig und interessant aufgemacht, um Wissen über Kar Wilhelm zu vermitteln. Tipp: geht nicht bei hohen Außentemperaturen rein, es kann dort etwas heiß werden Das Treppen laufen kann für den ein oder anderen anstrengend werden. Für mich auf jeden Fall was ich gut finde, es gibt zwischendurch auch mal eine Bank um sich kurz auszuruhen. Die Treppen sind etwas eng und es kann Gegenverkehr auf einen zukommen. Wer Angst vor Körperkontakt hat, soll einfach hochrufen ob jemand entgegenkommt Vorstellungszeiten und Preise findet ihr auf der Webseite. Toiletten gibt es, nach den Kassen im nächsten Raum rechts die Treppen runter.
Fantastische Erfahrung: Wir waren mit einem Service Dog in der 80er Ausstellung. Wir haben vorab angerufen um sicherzustellen, dass unser Hund (ein PSD) mit rein darf. Mit gekennzeichnetem Geschirr und Ausweis war es gar kein Problem. Das Personal war sehr nett und hilfreich. Der Mann von Telefon hat uns vor Ort sogar nochmal angesprochen. Sehr freundlich!
Positive Erfahrung: Interessante Ausstellung zum Haus und Geschichte Baden. Ich bin für die Rheingold Sonderausstellung gekommen - diese.war.leider nur wenige m2 groß. Sonderausstellungsbesuche daher vorher gut abwägen.
Fantastische Erfahrung: Update: 2022 noch moderner und besser gestaltet, es gibt inzwischen teilweise auch Klimaanlagen, leider nach wie vor manche Abteilungen im Sommer sehr stickig. Insgesamt sehr modern und gut gemacht, Ausstellung ist sehr vielfältig und zeigt neben der Geschichte Karlsruhes auch zahlreiche andere Epochen wie Ägypten, römisches Imperium und andere. Pflichtbesuch in Karlsruhe! Leider wurde das Schloss im 2. Weltkrieg zerstört und wurde nur von außen weitgehend Original wiederhergestellt. Innen befindet sich heute das badische Landesmuseum, welche eine schöne Ausstellung bietet. Museum erstreckt sich fast über das ganze Gebäude, man hat schon was zu laufen. Hinterher kann man noch in den schönen Stadtpark, wenn es das Wetter zulässt. Insgesamt sehr gepflegt und schön, im Sommer aber extrem heiß, da nur mobile Ventilatoren und Klimaanlagen aufgestellt werden und es im Gebäude quasi nichts bringt. Luft teilweise auch recht stickig. Da könnte man noch was machen. An der Ausstellung selbst habe ich nichts zu kritisieren, die ist schön gestaltet und man erfährt viel über die Landesgeschichte. Sonderausstellungen gibt es auch regelmäßig die Abwechslung rein bringen. Preislich absolut ok. Lohnt sich!
Fantastische Erfahrung: Tolle große Ausstellung ! Sehr empfehlenswert ist die Turm Aussicht. Frühzeitig kommen und die Ruhe genießen….