Museum der Peralkanäle
ℹ️ Information
Das Museum der Caños del Peral ist ein kleines, aber faszinierendes Museum, das sich mehrere Meter unter der Metrostation Ópera in Madrid befindet. Es ist ein kostenloser Ort, der ein Stück Geschichte der Stadt und ihre alten Wasserversorgungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert präsentiert.
Zu den herausragenden Aspekten, die von den Besuchern erwähnt werden, gehört die Qualität der Führungen, bei denen leidenschaftliche Guides wie Javier es schaffen, die Geschichte der ausgestellten archäologischen Funde auf unterhaltsame und lebendige Weise zu vermitteln. Die Besucher schätzen besonders:
- Die klaren und detaillierten Erklärungen des Guides.
- Die Möglichkeit, über die Funktionsweise des Wassersystems in der Antike zu lernen.
- Die kleinen erhaltenen Strukturen, darunter eine Quelle, ein Aquädukt und ein Abwasserkanal.
- Die Möglichkeit, die Führung kostenlos nach vorheriger Reservierung zu machen.
Einige Nutzer wiesen jedoch auch auf Nachteile hin, wie die Notwendigkeit, ein U-Bahn-Ticket für den Zugang zum Museum zu haben, oder die kurze Dauer der Führung, die manchen nicht ausreichen könnte.
Insgesamt bietet das Museum ein bereicherndes und lehrreiches Erlebnis und hat den zusätzlichen Reiz, ein verstecktes Juwel im Untergrund von Madrid zu sein. Empfohlen für diejenigen, die in die Vergangenheit der Stadt reisen möchten!
🕒 Öffnungszeiten
- Montag: Closed
- Dienstag: Closed
- Mittwoch: Closed
- Donnerstag: Closed
- Freitag: 4:00 – 8:00 PM
- Samstag: 10:00 AM – 2:00 PM, 4:00 – 8:00 PM
- Sonntag: 10:00 AM – 2:00 PM
🎟️ Kaufen Sie Ihr Ticket
🗣️ Museum der Peralkanäle: Meinungen
Fantastische Erfahrung: Erklärung der Geschichte Madrids und der gefundenen Überreste.
Fantastische Erfahrung: Die von Javier geleitete Tour war großartig, man lernt viel über die Geschichte Madrids und die Vergangenheit des Platzes Isabel II. Um an der Tour teilzunehmen, ist es zwingend erforderlich, eine Reservierung vorzunehmen, und die Dauer beträgt etwa 50 Minuten.
Fantastische Erfahrung: Ich war mir nicht sicher, was ich von diesem Museum erwarten sollte, das ich so oft an der U-Bahn-Station Ópera passiert hatte. Als jemand, der sich für die mittelalterliche Geschichte Madrids interessiert, hat es mir sehr gefallen! Es ist sehr klein, hat aber originale Artefakte. Der Guide, Javier, hat alles über das Maß hinaus erklärt. Es ist auch kostenlos, man muss sich nur im Voraus anmelden.
Positive Erfahrung: In der U-Bahn-Station Opéra befindet sich die Nachbildung der historischen Quelle der Caños del Peral, des Aquädukts von Amaniel und des Kanals von Arenal. Ich habe es durch die Fenster gesehen, da es geschlossen war.
Fantastische Erfahrung: Besuch sehr empfehlenswert in diesem kleinen, aber interessanten Museum. Der Führer ist großartig und gestaltet die Führung sehr unterhaltsam und interessant.
Fantastische Erfahrung: Zehn Meter unter dem Platz Isabel II beherbergt die U-Bahn-Station Ópera (L2, L5 und Ramal Norte) die museale Rekonstruktion der historischen Quelle Caños del Peral. Der Besuch ermöglicht es, die Quelle zu sehen, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Wasser aus der Quelle neben dem Bach Arenal sammelte und ursprünglich 34 Meter lang war; die gewölbte Zuführungsgalerie und die Abwasseranlage der Gegend; und das Aquädukt, das, den Graben des Baches Arenal überquerend, bis praktisch ins 20. Jahrhundert Wasser zum Königspalast lieferte. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts erreichte das Wasser nicht die Häuser Madrids, obwohl es ein unverzichtbares Element für die Entwicklung der Stadt war, und die Versorgung erfolgte durch Zisternen oder Batterien, die an Plätzen oder neben Toren und Mauern installiert waren. In der modernen Zeit ersetzten die öffentlichen Brunnen die Zisternen, und ein Teil dieser Brunnen ist das, was wir heute an Ópera finden. Die Fuente de los Caños del Peral hatte sechs Auslässe und die zugehörigen Becken. Das Wasser stammte aus der dichten Quelle, die auf dem Platz Caños vorhanden war. Das Amaniel-Aquädukt stammt aus den Anfängen des 17. Jahrhunderts, es nahm seinen Ursprung in der heutigen Dehesa de la Villa und lieferte Wasser zum Königspalast. Der Abwasserkanal des Arenal erleichterte das Problem der Abwasserableitung, weshalb er kanalisiert wurde, um in den Leganitos-Bach zu münden, an einem Punkt der heutigen Cuesta de San Vicente. Diese hydraulischen Elemente bringen die Geschichte allen Besuchern näher, die auch die Möglichkeit haben, den audiovisuellen Raum zu betreten, um mehr über die ausgestellten Überreste zu erfahren.
Fantastische Erfahrung: Sie bieten eine geführte Tour an. Es ist kostenlos, aber man muss in der letzten Woche des vorhergehenden Monats reservieren. Das Museum ist sehr klein, aber der Führer macht den kurzen Rundgang zu einem angenehmen Erlebnis. Der Besuch war sehr interessant und voller kleiner Fragmente der Geschichte von Madrid.
Fantastische Erfahrung: Sehr interessant und äußerst empfehlenswert, um einen Aspekt der Transformation und des Wachstums Madrids seit dem 16. Jahrhundert kennenzulernen, alles mit den umfassenden Erklärungen des Guides.
Fantastische Erfahrung: Ganz cool, obwohl es nicht sehr groß ist
Fantastische Erfahrung: Eine echte kleine Perle unter den Museen in Madrid! Hier kann man erfahren, wie die Stadt sich seit dem 16. Jahrhundert mit Wasser versorgt hat und echte Relikte aus dieser Zeit sehen. Sehr kurzweilige Führung mit einem tollen Guide!
Fantastische Erfahrung: The biggest underground museum of Madrid!