Sierra Histórica de Schwarzwaldalp
📍 Localización y contacto
ℹ️ Información
Vor über 100 Jahren wurde die Historische Säge Schwarzwaldalp im idyllischen Reichenbachtal erbaut und funktioniert noch heute wie am ersten Tag.
Entdecken Sie wie dieses grossartige Kunstwerk mit ausgeklügelter Technik, angetrieben durch geballte Energie aus reinster Natur, unglaubliche Präzisionsarbeit leistet.
🕒 Horario de apertura
- Domingo: 9:30-17h
- Lunes: 9:30-17h
- Martes: 9:30-17h
- Miércoles: 9:30-17h
- Jueves: 9:30-17h
- Viernes: 9:30-17h
- Sábado: 9:30-17h
🎟️ Compra tu entrada
🗣️ Sierra Histórica de Schwarzwaldalp: Opiniones
Experiencia fantástica: {started}
{started}
Experiencia fantástica: Gepflegtes historisches Angebot mit aktiver Schau - eine echte Rarität!
Danke für das positive Feedback!
Experiencia fantástica: Beeindruckend, wie die Wasserkraft in Energie zum Antreiben der Gattersäge, Kreissäge und Hobelmaschine umgesetzt worden ist.
Danke für Ihren Besuch und die super Bewertung!
Experiencia fantástica: schön, dass dies erhalten wird.
Danke für den Besuch!
Experiencia fantástica: ich besuche ein altes wasser betriebenes sägewerk, auf der schwarzwaldalp in der schweiz. es ist für mich schon interessant in dieser wunderschönen landschaft, hoch oben im gebirge ein sägewerk in betrieb zu sehen. es wird gut gepflegt und ist in einem sehr guten zustand, sodass es immer noch betrieben werden kann. ein sehr dicker und langer stamm wird gerade zersägt. das mächtige sägeblatt fährt rauf und runter und der stamm wird in gleichmäßige bretter zerteilt. gerade wird das letze brett gesägt. der meister ist immer konzentriert bei der sache. er hat die säge im blick, sofort wird etwas nachjustiert, denn die säge läuft ununterbrochen. sägespäne vom stamm entfernen, das sägeblatt überprüfen, den stamm wieder neu einspannen. es gibt viel zu tun. hier in dem sägewerk riecht es nach baumharz und das wasser rauscht tosend über das holzschaufelrad. immer in bewegung. sehr eindrucksvoll. der meister ist ein begeisterter und engagierter mitarbeiter, ehrenamtlich und mit leidenschaft für die technik und funktion der alte säge. auch ich bin begeistert, wie schön, hier wird durch wasserkraft viele holzstämme zu brettern verarbeitet. das alte gebäude wird in stand gehalten und die säge auch. immer wieder gewartet und die transmissionsriemen erneuert. damit sie noch lange ihren dienst versieht. nur mit viel aufwand und enthusiasmus ist sowas zu leisten. dafür gibt es viele mitarbeiter und alle sind meister ihres faches.
Vielen Dank für Ihre ausführliche und positive Rezension und die tollen Fotos. Das freut uns sehr! Beste Grüsse von der Schwarzwaldalp. ☀️
Experiencia fantástica: Schöne historische Säge- ideal für eine Besichtigung nach dem Essen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung!
Experiencia fantástica: Einfach aber toll, arbeiten wie früher
Vielen Dank für das positive Feedback!
Experiencia fantástica: Sehr spannend zuzusehen wie man früher Holz gesägt hat. Funktioniert noch einwandfrei und wir einem super vorgezeigt. Lohnt sich da einen kurzen Blick reinzuwerfen. Ist zudem kostenlos!
Vielen Dank für die Bewertung und die Fotos! Wunderschöne Bilder (und Videos) haben Sie geschossen!
Experiencia fantástica: Interessante Führung mit Herr Leuenberger
Vielen Dank für Ihren Besuch Frau Abegglen!
Experiencia positiva: Mit Wasserrad betriebene Sägerei,absolut sehenswert
Vielen Dank für das positive Feedback!
Experiencia fantástica: Toller Einblick in die Vergangenheit!
Danke für Ihr positives Feedback!
Experiencia fantástica: Absolut Sehenswert!
Danke sehr!
Experiencia positiva: Interessant
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Experiencia positiva: Idyllisch gelegene historische Säge.
Experiencia fantástica: Öffnungszeiten 2018: Die Säge ist vom 19. Mai bis 21. Oktober täglich von 09.30 - 17.00 Uhr geöffnet. Freier Eintritt
Deja tu opinión sobre Sierra Histórica de Schwarzwaldalp:
Sierra Histórica de Schwarzwaldalp aparece en los siguientes listados:
Otros Museos cercanos a Sierra Histórica de Schwarzwaldalp
Granja - 111 (La Recorne/La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel - 1617)